Wie weit darf sich Oma einmischen?

Mich würde einfach mal eine Meinung interessieren. Ich bin 37 Jahre und habe 2 kleine Kinder von knapp 2 Jahren und 8 Monaten. Ich würde behaupten, dass ich das alleine mit den beiden ganz gut hinbekomme, denn ich bin bis abends, bis der Mann heimkommt, eigentlich immer alleine mit den Kids, was ja wahrscheinlich bei vielen der Fall ist. Ich geb sie auch nicht wirklich ab, sondern hab sie wirklich 24 h um mich. Also, nicht, dass ich sie nicht mal abgeben würde, zB die Große, aber ich zitiere mal meine Mutter: "du hast doch nur die 2 Kinder und sonst nichts zu tun!" Alles klar. Ich finde schon, dass das Arbeit genug ist, denn beide gehen noch nicht in eine Kita oder ähnliches. Die Große kommt mit 3 in den Kindergarten, weil ich wegen dem Kleinen ja eh zu Hause bin, also haben wir das nicht für nötig gehalten. Finde es ja auch sehr schön beide zu Hause zu haben und die kurze Zeit zu genießen.

Die Oma versucht aber absolut die Mutterrolle einzunehmen. Wenn wir zu ihr fahren, das ist bestimmt 3 Mal die Woche, was ihrer Meining an sich zu wenig ist, sie versteht nicht, dass man auch mal was anderes vorhat. Wenn wir dann dort sind, ist sie eigentlich nur am Kochen, anstatt mit mal wenigstens ein Kind ein bisschen abzunehmen. Also sitzen wir dann bei ihr nur rum. Dann gibt's 10 Tupperdosen und dazu wird gesagt, was ich wann den Kindern geben soll. Es ist immer viel zu viel, das würde wirklich für 20 Kinder reichen. Wenn ich die Sachen nicht will, heisst es immer ich bin undankbar, andere würden sich freuen. Ja, das stimmt. Wenn man ab und zu mal was bekommt, super, aber ich lass mir doch nicht vorschreiben, was ich wann meinen Kindern gebe oder sehe ich das falsch?

Wenn wir dort sind ist es keine Entlastung, sondern eher eine Belastung, weil immer nur kritisiert wird. Also sind die Kinder entweder zu blass oder oder oder. Natürlich hab ich dann was falsch gemacht, sie überfordert oder was auch immer. Außerdem wird auch nicht akzeptiert, wenn ich nicht möchte, dass meine Kinder bzw die Große so oft Süßigkeiten bekommt. Es kann doch nicht sein, dass ein Kind wirklich alle 3 Minuten was in den Mund gesteckt bekommt und davon ein Großteil Süßigkeiten sind. Ja, Essen ist wichtig, aber wenn ich sie wieder zitiere: ein Kind sollte immer was im Mund haben und Knabbereien sollten immer auf dem Tisch liegen.

Meine Kinder sind kerngesund, hatten wirklich noch nie auch nur irgendwas, also machen wir wohl nicht allzu viel falsch denke ich.

Wie ist das bei euch, mischen sich die Großeltern beim Thema Essen auch so sehr ein und lasst ihr das zu? Würde mich einfach über Meinungen freuen.

Viele Grüße

Sabine

Erziehung, Oma
Meine Oma ist überfürsorglich?

Hallo!

Ich bin w/15 (fast 16) und meine Oma behandelt mich so, als wäre ich ein kleines Kind. Sie zeigt extremst viel Interesse daran, was ich mache (also im Bezug auf feiern gehen und mit Freunden treffen), was mich ja eigentlich nicht stört

Aber dann ruft sie ständig meine Mama an und fragt sie, wie es mir geht und ob ich eh schon wieder zuhause bin. Meine Mama nervt das mittlerweile so sehr, dass sie meistens nicht mehr abhebt. Meine Oma sagt dann auch immer so Sachen wie "Aber du bist eh nicht länger als 10 unterwegs?" Bin ich, weil meine Mama es mir bis 1 erlaubt. Meine Oma hat mir auch "verboten" mit Jungs zu reden oder mit unter 30 jährigen im Auto mitzufahren.

Wie gesagt leidet eher meine Mama unter dieser Fürsorglichkeit. Natürlich achtet meine Mama auch darauf, dass mir nichts passiert, aber nicht so extrem wie meine Oma! Mittlerweile erzählen wir ihr gar nicht mehr wann und wo ich feiern gehe bzw. überlegen uns Lügen wie ich wieder nachhause gekommen bin (meine Mama holt mich eh meistens ab, aber manchmal fahre ich bei Freunden mit)

Wie meine Mama jung war, war meine Oma nicht so überfürsorglich, sondern es war ihr eher egal, was meine Mama gemacht hat. Und jetzt verhält sie sich so, als wäre sie meine Mutter und schreibt meiner Mama auch vor, wie sie mich zu erziehen hat. Was haltet ihr davon? Wieso könnte sie bei mir so übervorsichtig sein? Und sollen wir sie weiterhin anlügen? Auf Dauer ist das ja auch keine Lösung

LG

Kinder, Mutter, Erziehung, Oma, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Mama
Großeltern machen Stress nach Tod von Mutter?

Hallo,

also meine Mutter ist vor ca. einem halben Jahr gestorben und sie hat immer alles für meine Großeltern getan (bürokratisch und auch gesundheitlich). Jetzt sitzen sie halt da und haben keinen Plan was das ganze Bürokratische angeht.

Meiner Meinung nach wäre jetzt mein Onkel (Bruder von meiner Mutter) dafür zuständig, aber der wohnt ewig weit weg und kümmert sich kaum darum, wie es meinen Großeltern, geschweige denn mir oder meinem Vater geht. Er war seitdem auch erst zwei Mal bei uns und einmal davon war die Beerdigung.

Mein Vater und ich machen jetzt alles, wir haben aber auch von vielen Dingen keine Ahnung. Wir sind beide (bzw. auch die Großeltern) psychisch am Ende und wir haben auch sowieso schon so viel zu tun, weil eben auch noch viel bürokratisches von meiner Mutter offen steht. Das beste ist dann aber, dass meine Großeltern auch noch wütend auf mich und meinen Vater sind, weil wir ja anscheinend nichts für sie tun.

Also meiner Meinung nach wäre es die Aufgabe von meinem Onkel, der schließlich deren Sohn ist und nicht meine (ich bin auch erst 17) oder die von meinem Vater. Wir können dem ganzen auch nur schlecht aus dem Weg gehen, da wir zusammen wohnen.

Was haltet ihr davon und was soll ich jetzt machen?

Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Oma, Opa, Tod, Beziehung, Erbe, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Oma