Krankhafte Mutter Sohn Beziehung?

Hallo miteinander,

Meine Vater, meine Mutter, meine Schwester und ich leben neben meiner oma und meinem Opa. Mein Vater besitzt 3 Geschwister welche ebenfalls in der Nachbarschaft leben.

Schon immer war mein Vater ein Muttersöhnchen und hat jeden Tag lieber mit meiner oma in der früh gefrühstückt oder fuhr mit ihr überall hin. Er 49/Sie 70. Jeden Tag hat man meine Großeltern mindestens 1x pro Tag gesehen. Mein Vater war selbst zu dem Zeitpunkt schon krankhaft oft bei ihnen und hat diese bevorzugt wenn es um Termine und co ging.

Nun starb mein Opa vor 2 Monaten und anfangs war es ja inordnung dass wir alle für meine Oma da waren und co. Sie schlief bei uns, hat bei uns gefrühstückt, zu Mittag gegessen, zu abengegessen und saß auch so 24/7 bei uns.

Nun fing sie an normal bei sich zu leben. Allerdings hat mein Vater einen totalen komplex. Sobald wir als Familie (mama, papa, kinder) essen wollen, muss er immer direkt meine oma anrufen und sie herbei rufen. Egal bei welcher Mahlzeit. Er fährt nirgendwo alleine hin, fragt immer nach ihr und verbringt fast den ganzen tag bei ihr oder seinen Geschwistern. Ich laufe ihm schon seit 3 Wochen bezüglich meines Autos hinterher weil etwas nicht stimmt, ihm ist es aber egal. Wenn allerdings meine oma neue Blumen brauch, da rennt er sofort los und fährt mit ihr einkaufen.

Als meine oma gestern Abend nicht zuhause war und wir uns essen setzten, fragte er mich wo sie sei. Ich sagte ihm dass ich keine ahnung habe und sie sicherlich nicht stalke. Daraufhin bittet ich ihn normal ob wir auch mal wieder als "Familie (wir 4)" essen können. Da ist er total ausgerastet und sagte mir ich hätte nicht zu entscheide wen er einlädt und dass ich hinterfotzig für diese frage wäre. Ich sagte ihm er solle doch auch mal auf unsere Bedürfnisse achten und dass wir auch noch existieren als nurnoch seine Mutter. Er ist so laut geworden, drohte mir und sagte dass ich nichts über seine Familie sagen darf.Ich war wie geschockt.. seine Familie?? Was bin denn dann ich als seine Tochter??Er schrieh mich an und drohte mir mich raus zu werfen, oder gar mir eine Ohrfeigen mitzugeben.

Meine Mutter kann das alles auch schon langsam nicht mehr.. Sie war schon von Anfang an immer 2te Wahl und sagt immer "irgendwann wenn es alles vorbei ist liebt er mich vielleicht mal". mehrmals ging es auch damals schon um Scheidungen weil mein Vater nicht akzeptiert dass wir nun seine Familie sind und er uns alle auf 2. Wahl stellt.

Selbst wenn seine Geschwister (meine Tanten und onkels) gegen mich schießen weil ich nicht so bin wie sie wollen oder das tue was sie möchten, sagt er nur "ach ist doch egal". Wenn ich allerdings was gegen seine Brüder, Schwestern und Mutter sage, bewahre Gott da ist dann die Katastrophe los.

Es tut einfach weh zu wissen, dass man nicht so sehr vom eigenen Vater geliebt wird wie es eigentlich sein sollte.. Sondern er seine Geschwister und Mutter immer mehr lieben wird!

Ich frage mich: wird sich das jemals ändern? Was denkt ihr? Erfahrungen?

Mutter, Oma, Tod, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit
Warum gibt es heute keine Hausfrau Schulen mehr?

Meine Oma berichtete, dass sie mit 16 von der Volksschule abging, das war 1956 und danach ging sie 2 Jahre auf eine Hauswirtschaft Schule wo es nicht um den Beruf ging sondern die Frauen lernten, eine perfekte Ehefrau zu sein.

Meine Oma kann alles diesbezüglich! Sie kann perfekt kochen, die tollsten Braten einschließlich Geflügel, Fische und Kaninchen ausnehmen und rupfen, sie kann perfekt bügeln, nähen, häkeln, stricken, gerade hat sie einen ganzen Teppich geknüpft.
Das hat sie alles dort gelernt, auch noch Gemüse anpflanzen, einlegen, Marmelade und Saft machen usw.
Trotzdem war sie später komplett berufstätig und hat noch Krankenschwester gelernt und auch noch bis zur Rente darin gearbeitet.

Sowas gibt es heute nicht mehr. Natürlich sollte es nicht Pflicht sein, aber warum gibt es das nicht freiwillig für junge Frauen und Männer, die das lernen möchten?

Ich hätte das gerne gelernt, würde gerne auch so kochen können und all diese Dinge beherrschen. Nun ok man könnte sagen, jeder kann sich das freiwillig aneignen auf zb Volkshochschule usw aber das ist nicht das gleiche, als wenn man sich 2-4 Jahre nur damit beschäftigt.

Man findet heutzutage kaum noch eine Mutter die perfekt kochen kann, ich würde sagen bei mir in der Klasse ist bestimmt die Hälfte mit fertigfutter aufgewachsen und nähen und stricken schon gar nicht. Ich finde es schade, das diese Fertigkeiten alle verloren gehen.

Nachher bin ich bei meiner Oma zum Kekse backen, sie kann hunderte von Rezepten auswendig, aber viele Leute essen heutzutage nur noch gekaufte Kekse oder kennen 3 verschiebe höchstens. Das ist doch schade

kochen, backen, Familie, Oma, retro, Weihnachten, Damals

Meistgelesene Fragen zum Thema Oma