Neues Testament – die besten Beiträge

Frage zum alten Testament der Bibel?

Hallo, an alle Christen die das lesen.

Ich verstehe vieles nicht in der Schrift, aber was ich am meisten nicht verstehen kann ist folgendes:

Im Evangelium sagt uns Jesus Christus ja dass wir stets einander vergeben sollten (Matthäus, Kapitel 6, Verse 14-15), einander lieben sollten (Johannes, Kapitel 13, Verse 34-35) und keine Gewalt anwenden sollten (Matthäus 5, 38-39 (Lutherbibel 2017).

Jesus Christus ist ja Gottes Sohn und nach katholischer Lehre auch Gott selbst wegen der Trinität. Was ja bedeutet, dass er 1 zu 1 Gottes Wille verkündet durch den Heiligen Geist.

Wenn die barmherzigen Aussagen von Jesus dem Willen Gottes entsprechen, wieso werden dann im Alten Testament Angehörige der Israelischen Stämme, auf so harte Art und Weise bestraft für ihre Gesetzüberschreitungen? Wenn Leute sündigten und ihre Sünden nicht gross genug für die Todesstrafe war, liess man sie auspeitschen. Wenn ihre Sünden zu gross waren steinigte man sie zu Tode. Wenn wir lesen was die anderen Völker wie die Assyrer und Philister so machten war es natürlich noch deutlich schlimmer. Aber spielt das ein Rolle was die anderen machen? Ich verstehe nicht wieso die Strafen so herzlos sein mussten, wieso sperrte man sie nicht einfach ins Gefängnis ein oder legte als Todesstrafe die Enthauptung ein? Ist ja viel schöner als gesteinigt und ausgepeitscht zu werden oder nicht? Allgemein verstehe ich jetzt nicht, wieso Jesus jetzt auf einmal von Vergebung redet und vorher im alten Testament war genau das Gegenteil? Ich finde so etwas wie auspeitschen und Steinigung einfach unmenschlich und auch sadistisch. Wie konnte Gott so etwas aktzeptieren? Ich kann so einen Gott nicht lieben sondern habe eher Angst vor ihm.

Ja, ich weiss ich habe ein Mangel an Verständnis über die Schrift, deshalb bin ich hier und frage ja. Könnt ihr mir helfen?

Kirche, Christentum, Altes Testament, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, katholisch, Neues Testament, Theologie

Eine Frage zur Bibel: Warum steht in Apostelgeschichte 5 Vers 31 "Den (Jesus) hat Gott erhöht um Israel Vergebung der Sünden zu geben"?

Diesen Vers verstehe ich nicht. Warum gerade Israel ? Jesus hat doch den Alten Bund (Bund Gott mit den Israeliten) abgelöst durch den Neuen Bund (Gott mit allen Völkern der Welt) ???

Nach meinem Verständnis würde dieser Vers besser in die Zeit Mose, die Zeit des Alten Bundes zwischen Gott und der Israeliten passen.

Gerade die Apostelgeschichte behandelt doch die Verbreitung des Christentums im Römischen Reich.

Weshalb hebt Lukas dann in Apostel 5 Vers 31 das Volk Israel über andere Völker ? Weshalb schreibt Lukas nicht: "Den (Jesus) hat Gott erhöht um allen Völkern der Welt Vergebung der Sünden zu geben" ????

Schließlich zeigte und sagte Jesus uns oft genug, dass er sich um die Errettung der Menschen aller Völker der Welt bemüht (Matthäus 15 Verse 21-28, Markus 7 Verse 26-30) und nicht nur um das Volk Israel.

Jesus nennt deren (der Nichtjuden) Glaube vorbildlich, sagt dass er so starken Glauben in Israel noch nicht gesehen hat und dass die Gläubigen aus Ost- und West zusammen mit Abraham in Gottes Reich zu Tisch sitzen werden (Matthäus 8 Vers 10, 11).

Jesus schickte seine Jünger ausdrücklich zu allen Völkern in die Welt (Matthäus 28 Vers 19).

Ich möchte bitte wissen:

  • warum steht gemäß Wortlaut Apostel 5 Vers 31 Israel scheinbar über den anderen Völkern der Welt ? Warum soll Israel gerettet werden und nicht alle Völker aus Ost- und West ?
  • ganz geradeheraus gefragt: Was haben wir Christen eigentlich mit Israel und den Juden zu tun? Gerade die Juden sind doch keine Christen und lehnen Jesus Christus als unseren Herrn und Retter ab ! Schließlich sind wir Angehörige von (nichtjüdischen) Völkern aus Ost- und West und werden am Festmahl in Gottes Reich teilnehmen, so wie es uns Jesus versprach (Matthäus 8 Vers 11). Was soll dann diese Huldigung von Israel in unserer heutigen Zeit (des Neuen Bundes) ????

Danke schon mal ...

Kirche, Christentum, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Neues Testament, Apostelgeschichte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Neues Testament