Neues Testament – die besten Beiträge

Zehn Gebote und Apostelkonzil und Gewissen?

Erst gab es 613 Ge- und Verbote für die Juden. Danach hat man die Quersumme daraus errechnet und ist auf 10 gekommen. Jesus hat dann noch mal die Quersumme der Quersumme genommen und alle Gebote im Doppelgebot der Liebe zusammengefasst.

Trotz all dem gibt es im NT das Apostelkonzil, bei dem über Ge- und Verbote diskutiert und gebetet wurde. Sie haben sich dann auf 4 Gebote geeinigt. Darüber hinaus gibt es im NT aber noch weitere Regeln für Christen. Und auch Jesus Christus sagte zu der Ehebrecherin: "Sündige hinfort nicht mehr!"

Ich verstehe das jetzt so, dass keine sinnlosen Ge- und Verbote mehr gelten sollen, sondern alles soll sich am Gewissen und der Liebe orientieren. Viele frühere Gebote hatten keinen Sinn (mehr) oder sie quälten die Menschen zwecklos bzw. übersahen gerade die Liebe.

Andererseits würde es ja keinen Sinn machen, alle 10 Gebote wegzuwerfen, denn in ihnen drückt sich ja aus, wie Liebe gelebt wird: Eltern ehren, nicht töten, nicht lügen, nicht stehlen, ... Und ALLE Gläubigen lernen die 10 Gebote auswendig. Das würde man ja nicht verlangen, wenn sie völlig egal wären.

Doch nun die 4 Gebote vom Apostelkonzil: Warum halten sich die Christen heute nicht mehr daran?

Und dann noch die anderen Regeln in den Evangelien oder vom Hl. Paulus: Warum stehen diese Regeln im NT, wenn sie heute von Christen wegdiskutiert werden?

Religion, Kirche, Christentum, 10-gebote, Altes Testament, AT, Bibel, Ethik, Gewissen, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, katholisch, Moral, Neues Testament, Römisch-katholisch, Gebot, NT, Zehn Gebote, Hl. Paulus

Eine Frage zur Bibel: wie ist das mit den 144.000 (Johannesoffenbarung)?

Hallo,

es geht um die 144.000 Gesalbten in der Offenbarung Kapitel 14 Vers 4-9.

Nun ist mir völlig klar, dass die Zahl 12 und ihre mathematischen Multiplikationen immer wieder in der Bibel erscheint.

  • da gibt es die 12 Apostel,
  • die 24 Throne und die 24 Ältesten (Off. 4 Vers 4),
  • 12 Tore und 12 Engel (Off. 21 Vers 12),
  • 144 Ellen (= 12 x 12) siehe Off. 21 Vers 17,
  • 144.000 Gesalbte aus 12 jüdischen Stämmen (12 x 12.000 = 144.000 ) siehe Off. 7 Vers 4 - 8).

Es ist also ganz offensichtlich dass die genannte Anzahl 144.000 der Gesalbten, die in den Himmel kommen, symbolischer Natur und nicht eine tatsächliche Zählung ist.

Denn wenn die Zahl als mathematische Wahrheit gelesen wird, steht sie im Widerspruch zu Off. 7 Vers 9 - 15:

"... ich sah eine große Schar die niemand zählen konnte (Vers 9) ... denn sie werden Gott Tag und Nacht in seinem Tempel dienen (Vers 15).

Die Rede ist hier (Vers 15) also von den Gesalbten, deren Zahl "unzählbar" ist, also nicht auf 144.000 beschränkt.

Frage:

Die Irrlehre einer bekannten Sekte (deren Namen ich hier nicht nenne, aber jeder weiß wohl wer gemeint ist) behauptet dass nur deren Mitglieder zu den 144.000 Gesalbten gehört, die in den Himmel kommen werden.

Der Widerspruch besteht einmal darin, dass

  • doch keiner von denen Angehöriger einer der 12 jüdischen Stämme ist (vgl. Off. 7 Vers 4-8)
  • und dass die Schaar der Gesalbten unzählbar ist (vgl. Off. 7 Vers 9).
  • Zum anderen dass diese, die in den Himmel kommen dürfen, nach dem Wortlaut der Offenbarung nur unverheiratete Männer sein können und keine Frauen

(vgl. Off. 14 Vers 4, "Diese sind es, die sich nicht mit Frauen befleckt haben").

Das heißt doch - folgt man dem Wortlaut der Offenbarung - dass nur unverheiratete Männer in den Himmel kommen würden. Keine verheirateten Männer, keine Frauen.

Könnt ihr mir bitte erklären weshalb die Mitglieder dieser Sekte meinen

a) dass sie Angehörige der 12 jüdischen Stämme sind und

b) deren verheiratete (befleckte) Mitglieder - Männer und Frauen - in den Himmel kommen obwohl diese Annahme ja dem Text der Offenbarung widerspricht ?

Danke schon mal ...

Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Neues Testament, Sekte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Neues Testament