Denkt ihr diese Verschwörungstheorie stimmt?
Das angeblich Bibel, Koran und Thora mehrfach verfälscht wurden
22 Stimmen
9 Antworten
Zumindest beim Koran ist bekannt, dass das Original vom Kalifen Uthmann mutwillig verbrannt würde.
Nein, zumindest kann man das mit Sicherheit für das alte Testament, also die jüdische Thora sagen - die sind echt und liegen unverfälscht vor!
Warum ich so denke: Die Thora wurde Buchstabe für Buchstabe übertragen und aufgeschrieben, und mehrfach kontrolliert. So existieren Schriften der Thora die mehr als 2000 Jahre alt sind, und wenn man diese mit der heutigen Ausgabe vergleicht sieht man das sie identisch sind - keine Abweichung.
Wie das mit dem Neuen Testament aussieht weiß ich nicht, denke aber da auch hier sehr viele alte Schriften erhalten geblieben sind das die Evangelien vielleicht sprachlich angepasst wurden, aber nicht inhaltlich.
Vom Koran hab ich hier keine Infos und kann dazu nichts sagen.
Es gibt Schriftrollen, die Texte der Bibel überliefern. Diese Schriftrollen sind schon über 2000 Jahre alt. Diese Funde zeigen, dass die Bibel gut und zuverlässig überliefert wurde. Einen Beweis, dass sie verfälscht wurde, gibt es jedoch nicht. Hier ist ein Link dazu:
Mir geht es dabei aber nur um die Bibel und die Thora, die ein Teil der Bibel ist.
Die Bibel und die Thora wurden nicht verfälscht!
Was die Thora ist:
Der Begriff "Thora" (oder auch: Tora) wird zwar manchmal stellvertretend für den Tanach für die Heilige Schrift der Juden verwendet. Eigentlich besteht die Thora aber nur aus den 5 Büchern Mose (griechisch: Pentateuch).
Die Bezeichnung für die Bibel der Juden ist "Tanach". Der Tanach besteht aus der Thora (den 5 Büchern Mose mit den Gesetzen, die insgeamt 613 Gebote und Verbote enthalten, wozu auch die 10 Gebote gehören), den Neviim (Propheten) und den Ketuvim (Schriften).
Der Tanach enthält die gleichen Texte die das Alte Testament der christlichen Bibel (insgesamt 39 Bücher). Zusätzlich enthält die christliche Bibel noch die 27 Bücher des Neuen Testaments.
Warum die Bibel nicht verfälscht ist:
Es gibt kein antikes Buch, das auch nur annähernd so gut überliefert ist wie die Bibel. Zweifelt man die Bibel an, muss man erst recht daran zweifeln, ob es Cäsar, Kleopatra, Alexander den Großen usw. überhaupt gegeben hat.
Deshalb: Die Bibel ist das bestbelegte historische Dokument überhaupt. Die heute vorliegenden Übersetzungen in den großen Verkehrssprachen sind praktisch fehlerfrei und sinngemäß identisch.
Das AT (Alte Testament) wurde von Manuskript zu Manuskript mit äußerster Sorgfalt abgeschrieben. Es gibt zahlreiche gut erhaltene Handschriften, die bis auf winzige unwesentliche Abweichungen genau übereinstimmen. Sie reichen bis ins Jahr 900 n. Chr. zurück. Das liegt u.a. daran, dass das Volk Israel das AT sehr genau abgeschrieben hat. Beim Abschreiben wurden die Worte aller Manuskripte auf unterschiedlicheWeise gezählt. Sie zählten z. B. bei einem ihrer verschiedenen Tests die Zahl aller Wörter in einer neu angefertigten Abschrift. Wenn die Kopie nicht die richtige Zahl hatte, war das Manuskript unbrauchbar und wurde vergraben. Eine neue Abschrift musste angefertigt werden. Solche Maßnahmen sollten verhindern, daß nicht ein einziges Wort der Heiligen Schrift hinzugefügt bzw. weggelassen werden konnte. Auf diese Weise wurden die Schriftrollen der hebräischen Bibel von einem Jahrhundert zumnächsten sorgfältig und genau überliefert.
Auch der Vorwurf, bestimmte Prophetien seien erst nach den Ereignissen geschrieben, also gefälscht, erwies sich selbst als falsch: Vor wenigen Jahren wurden in Qumran am Toten Meer Jesajaschriften gefunden, die aus der Zeit 200-100 v. Chr. stammen. Es war nahezu eine Sensation, dass sie, obwohl 1000 Jahre älter als die bis dahin vorliegenden Manuskripte aus dem Jahr 900 n. Chr., mit diesen völlig übereinstimmen! Alle auf Jesus weisenden Prophetien sind bereits in ihnen enthalten.
Vom NT (Neuen Testament) liegen etwa 5000 Manuskripte vor, die z.T. bis in die Zeit 350 n. Chr., Auszüge gar bis 150 n. Chr. zurückgehen. Sie weichen nur äußerst geringfügig in einem Tausendstel des Textes untereinander ab!
Zum Vergleich die Daten einiger nichtbiblisch – historischer Werke: Julius Cäsar, „Der Gallische Krieg“: nur 10 guterhaltene Manuskripte aus der Zeit 900 Jahre nach Cäsars Tod! Die „Geschichte“ und die „Annalen“ des Tacitus: nur 2 Manuskripte aus der Zeit 1000 Jahre nach seinem Tod usw. Beides sind allgemein anerkannte geschichtliche Werke, die weitaus weniger gut belegt sind als die Bibel (vgl. Josh McDowel, Bibel im Test).
Ja das glaub ich schon. Bei Koran und anderen kenn ich mich nicht aus. Aber in der Bibel bestimmt.
Früher waren das natürlich Erzählungen, weil nichts aufgeschrieben werden konnte. Später als die Katholische Kirche Macht erlangt hat wurde da sehr viel herumgewerkt.
Alles was nicht passte wurde herausgestrichen. Offenbar gab es auch im Christentum mehrere Götter. Die Kirche verneinte das und schrieb in den 10 Geboten fest: Du sollst nur an einen Gott glauben.
Warum schreibt man das hinein, wenn es ohnehin von vornherein nur einen gibt?
Ich empfehle: Geschichten von der Bibel und Neue Geschichten von der Bibel von Michael Köhlmeier.
Offenbar gab es auch im Christentum mehrere Götter. Die Kirche verneinte das und schrieb in den 10 Geboten fest: Du sollst nur an einen Gott glauben.
Wie hat die Katholische Kirche das den Juden beigebracht, Jahrtausende bevor es das Christentum gegeben hat?