Habt ihr die Apokryphen gelesen?

Ja 57%
Nein 43%

21 Stimmen

8 Antworten

Nein

Hallo 🙂 Nein..... ,naja vor Ewigkeiten mal reingeschaut .Aber diese Bücher gehören nicht zu den von Gott inspirieren Schriften und daher sind sie für einen wahren Christen nicht akzeptabel und irreführend .

Eine genaue Untersuchung der apokryphen Evangelien zb. zeigte womit man es bei diesen Texten zu tun hat. Hält man sie neben die kanonischen Schriften, fällt ein deutlicher Mangel an göttlicher Inspiration auf (2. Timotheus 1:13). Die Schreiber hatten Jesus und seine Apostel nie kennengelernt. Deswegen enthüllen ihre Berichte auch keine verborgenen Wahrheiten über Jesus und das frühe Christentum. Ihre ungenauen, reich ausgeschmückten, fiktiven Texte sind keine Hilfe für den, der sich für Jesus und seine Lehren interessiert (1. Timotheus 4:1, 2).Das Wort „apokryph“ kommt von einem griechischen Wort, das „verbergen“ bedeutet. Es stand ursprünglich für Texte, die den Anhängern einer bestimmten Denkschule vorbehalten waren und Uneingeweihten verborgen blieben. Im Lauf der Zeit wurde es dann für Schriften gebraucht, die nicht im anerkannten Bibelkanon enthalten waren. MFG Moegylein 

Woher ich das weiß:Recherche
Ja

Die meisten, ja.
Sind aber auch nicht alle online frei verfügbar und manche habe ich nur Teile gelesen oder den Rest überflogen, wenn sie langweilig sind (wie zB die Jubiläen über weite Strecken).

Ja

Um sie inhaltlich auf Widersprüche zum Wort Gottes zu prüfen. Ich habe 1+2 Makkabäer, Jesus Sirach, Judith und Tobit gelesen. Später in Teilen auch Weisheit Salomos.

Am besten hat mir Jesus Sirach gefallen. Es ähnelt den Sprüchen und ist trotz einiger unbiblischer Aussagen und seines offensichtlich rein menschlichen Ursprungs m.E. noch am nächsten an der Bibel dran. - Wohl auch weil es nach eigener Aussage auf dieser basiert.

Besagte Widersprüche habe ich in dem Artikel genannt: https://www.jesus-christus-ist-gott.de/geh%C3%B6ren-die-apokryphen-zur-bibel-1

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ
Ja

Tatsächlich hatte ich mal ein Buch, wo einige Apokryphen drinnen gesammelt war. Auch für meine Bachelorarbeit musste ich einige Apokryphen lesen, beispielsweise die Briefe des Ignatius. Früher habe ich mir auch ganz gerne dass Thomas Evangelium als Audio auf YouTube angehört: https://youtu.be/tFhVnxs5Yyc?si=j54vyknsV21XFseY

Das schönste Apokryphen Buch ist aber meiner Meinung nach immer noch der Hirte des Hermas. Sehr schade, dass es nicht in den Bibelkanon gekommen ist: https://bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1052/versions/der-hirte-des-hermas-bkv/divisions/5 Kulturell hätte die Kanonisierung des Hirten bestimmt sehr schöne Auswirkungen gehabt.

Allerdings kann man unmöglich alle Apokryphen gelesen haben. Nicht nur, weil viele verschollen sind oder nur in Bruchstücken vorhanden sind. Sondern auch weil es ansonsten immer noch verdammt viele sind.