Bibel Apokryphen?

9 Antworten

Henoch gehört nicht zu den Apokryphen, und klar, sie zu lesen, ist auf jeden Fall die Zeit wert, aber es muss auch gewarnt werden, dass sie nicht inspiriert sind. Gott hat dafür gesorgt, dass sie nicht Teil des biblischen Kanons sind, sondern lediglich historische Dokumente vermengt mit Meinung der Autoren.

Ja, finde sie spannend, man sollte aber (wie vom Rest auch) nicht alles blind glauben.
Manche apokryphen Evangelien z.B. werfen ein komplett anderes Bild auf Jesus.

Die Apokryphen gehören nicht zur Bibel, da sie der Bibel widersprechen! Demnach hat Jesus in diesen Büchern auch nicht geredet.

Sie wurden nicht aus der Bibel herausgenommen, sondern manche Kirchen haben sie hinzugefügt. Für Juden gehören die apokryphen Schriften des Alten Testaments nicht zur Bibel.

Hier wird das genauer erklärt und begründet, warum die Apokryphen nicht zum Kanon der Bibel gehören:

Und auch auf der Seite des Gutefrage-Users SurvivalRingen: Gehören die Apokryphen zur Bibel?

Für den Kanon der Bibel gibt es genaue Kriterien. In dem 2. Link wird das genauer erklärt und auch auf dieser Seite (unter "Der Kanon"): Die Entstehung der Bibel

Die Apokryphen erfüllen diese Kriterien nicht und haben in der Bibel nichts zu suchen!

Empfehlenswert dazu ist auch die folgende Videoreihe: Die Sola Scriptura Serie

Nabend Kriegsangst ... Meiner Meinung nach würde ich es Christen empfehlen, sich auch mit den außerkanonischen Apokryphen zu beschäftigen. Denn das bringt mehr Vorteile als Nachteile.

Beispiel: Sie bringen zum Teil neue Erkenntnisse hervor. Sie vertiefen bestimmte Lehren. Sie enthalten weitere Informationen, sodass Zusammenhänge besser verstanden werden können. Und das aller wichtigste, sie "vervollständigen" die Lehre Gottes.

Allerdings muß man auch in aller Deutlichkeit sagen, dass man auch hier die Spreu vom Weizen trennen muß und es auch viel unbrauchbares darunter gibt.

Beispiel für nützliche Schriften sind das Thomasevangelium mit direkten Worten Jesu, das eine sehr spirituelle Wirkungskraft hat, warum dieses Evangelium, welches sich mit den anderen vom Inhalt deckt, ein ganz besonderes ist. Auch das Bartholomäusevangelium oder Petrusevangelium enthält interessante Informationen.

Es stimmt, das Buch Henoch ist in der äthiopischen Bibel enthalten und gehört mit zum Kanon. Ein sehr altes und wichtiges Buch.

Zusammenfassend: Ich würde sie zumindest als Sekundärliteratur empfehlen.

LG.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben

Ja, kannst du. Du kannst sie auch parallel dazu lesen.