Wasserschaden Estrich?
Die Frage wendet sich an die Fachleute, also Bauingenieure oder auch gerne Facharbeiter, Meister, Techniker mit einschlägiger Erfahrung:
Ich hatte grade in der Trocknungsphase des Estrichs meines Einfamilienhauses (Neubau) einen Wasserschaden. D.h., es stand kurz im Bereich Wohnzimmer/Küche im Erdgeschoss eine Wasserlache mit wenigen Millimetern Höhe (die Tiefbauarbeiter wollten die neumontierte Zisterne mit Wasser befüllen, damit diese nicht aufschwimmt und eine Verbindung des durch das Haus verlegten Wasserschlauchs ging auf... ).
Eigentlich befinde ich mich grade in der Trocknungsphase des Estrichs (Fußbodenheizung) und hatte mich über jedes abnehmende Prozent Feuchtigkeit gefreut. Ich habe natürlich nach Entfernung des Wassers nun das volle Programm laufen (Fußbodenheizung auf 40° Vorlauf, Heizlüfter, Entfeuchter und Ventilatoren). Aber ich kann nicht einschätzen, wieweit mich das nun zurückgeworfen hat. Wieweit ist das Wasser vermutlich in den Estrich eingedrungen? Die Tiefbauer schätzen, dass sie es nach wenigen Minuten bemerkt haben und die Jungs haben sofort reagiert. Also hat die Pfütze höchstens 15 Min auf dem Estrich gestanden.