Narzissmus – die besten Beiträge

Wie können Narzistische Menschen so einfach ihre Partner ersetzen?

Die springen ja bekanntlich von einem Menschen zum nächsten,auch wenn die viele Jahre mit dir zusammen gewesen sind,ihr gemeinsam Kinder habt,ihr viele gemeinsame Erlebnisse hattet,die ja normalerweise Verbindung schaffen,interessiert es sie nicht und sie gehen ohne Reue oder Schuldgefühle fremd,belügen einen permanent,werten einen unter die Gürtellinie ab und wie es in jedem narzistischen Kreislauf irgendwann so ist,verschwinden diese abrupt von heute auf morgen aus der Beziehung,ohne sich zu erklären und haben zu 99%schon den nächsten Menschen am Start,mit dem sie nun den selben Zyklus wieder durchgehen.

Eine Erklärung kommt so gut wie nie eine und wenn sie zurückkommen,weil die neue Zufuhrquelle doch nicht gehalten hat,was sie verspricht,schieben sie noch allerlei Gründe und Schuldigkeiten auf dich,wenn sie sich nicht mehr herausreden können.

Man fragt sich dann,wer ist diese Person mit der ich so viele Jahre meines Lebens verbracht habe plötzlich,da sie all die Jahre ja den Anschein gemacht haben bzw es auch immerwieder gesagt haben,als seist du ihnen etwas Wert.

Plötzlich ist das alles von heute auf morgen nichts mehr wert,man hat noch beispielsweise einen Tag davor einen schönen Tag miteinander verbracht,nichts war vorgefallen und am Tag danach eisernes Schweigen aus dem nichts und der nächste steht auch schon auf der Matte.

So ist es mir damals passiert und solche Geschichten findet man unter fast jedem Beitrag,in dem es sich um Narzissmus dreht,die Menschen leiden anschließend viele Jahre an Spätfolgen,sind traumatisiert und die narzistischen Ex Partner leben einfach weiter mit irgendwelchen anderen menschen,die sie aus dem Hut zaubern,als wäre nie was in ihrem Leben negatives passiert.

Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Narzissmus, Partnerschaft, Persönlichkeitsstörung, Streit

Wie seht ihr das? Kann man jemanden retten, der seinen Selbstwert nur über Bestätigung sucht?

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen viel nachgedacht und würde gern eure ehrliche Meinung dazu hören.

Ich war in einer Beziehung mit einer Frau (nennen wir sie Sarah), die ich wirklich geliebt habe.

Anfangs war es wunderschön Nähe, Gespräche, gegenseitiges Vertrauen, viel Zärtlichkeit und Verbundenheit. 

Doch im Laufe der Zeit habe ich gemerkt: Sarah brauchte sehr viel Bestätigung.

Nach jedem kleinen Moment fragte sie, ob sie “gut genug” sei auch nach dem Sex, beim Kuscheln, bei jeder Kleinigkeit.

Ich habe versucht, ihr Sicherheit zu geben. Ich habe “Ich liebe dich” oft gesagt, schöne Momente geteilt und ihr ehrlich gezeigt, dass sie mir wichtig ist.

Aber irgendwann war klar.. Sie konnte diese Bestätigung nie wirklich in sich selbst verankern.

Wenn es mal Alltag wurde oder meine Aufmerksamkeit weniger wurde (z.B. durch Stress oder Müdigkeit), wurde sie schnell unsicher und distanzierte sich oder sie fing eine Diskussion an und suchte Fehler von vergangenen Streits/Missverständnisse. 

Hinzu kam:

Sarah hatte ein sehr enges Verhältnis zu ihrer Mutter.

Sie waren fast wie beste Freundinnen, Sarah fragte bei fast jeder Entscheidung ihre Mutter um Rat.

Dabei bekam sie oft eine Meinung vorgelegt, die mehr wie eine Vorgabe als ein echter Ratschlag wirkte.

Rückblickend glaube ich, dass ihre Mutter einen großen Einfluss auf ihre Unsicherheiten hatte und vielleicht auch auf ihre Entscheidung, mich emotional loszulassen, statt Probleme selbstständig mit mir zu lösen.

Am Ende eskalierte ein Streit und obwohl ich mich reflektiert und aufrichtig entschuldigt habe, stieß ich auf Ignoranz, Ghosting und danach  blockierte sie mich und stellte mich öffentlich als „toxisch“ dar.

Besonders traurig finde ich:

Ich habe sie nicht schlecht behandelt.

Ich habe Fehler gemacht, ja  aber ich habe sie nie respektlos behandelt.

(In einer früheren Fragen hatte ich es mal beschrieben)

Heute verstehe ich besser:

Menschen, die ihren Selbstwert fast ausschließlich über äußere Bestätigung aufbauen,

können oft keine stabile Beziehung führen, weil sie immer mehr brauchen, als ein Partner allein geben kann.

Wenn sie diese Bestätigung nicht mehr spüren, können sie sogar jemanden abrupt fallen lassen nicht, weil die Gefühle nie da waren, sondern weil ihre Unsicherheit stärker ist als ihre Liebe.

Ich hatte kurz überlegt, ihrer Mutter eine Nachricht zu schreiben, um sie vielleicht noch auf ihre Muster aufmerksam zu machen damit sie in Zukunft nicht noch mehr an sich selbst scheitert.

Aber ich habe mich letztlich dagegen entschieden, weil ich begriffen habe:

Man kann niemanden retten, der nicht selbst erkennen will, dass er sich heilen muss.

Meine Fragen an euch:

• Glaubt ihr, dass Menschen, die so extrem abhängig von Bestätigung sind, überhaupt eine stabile, gesunde Beziehung führen können, wenn sie nicht an sich selbst arbeiten?

• Hättet ihr in meiner Situation noch etwas anderes getan?

(z.B. die Mutter kontaktiert oder einfach konsequent losgelassen?)

Danke an alle, die sich die Zeit nehmen, meine Geschichte zu lesen.

Es geht mir nicht darum, jemanden schlechtzumachen ich möchte nur verstehen, ob meine Gedanken und Entscheidungen richtig sind.

Liebe Grüße

Mutter, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, bestätigung, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Narzissmus, Partnerschaft, Selbstwert, Selbstwertgefühl, Streit, Unsicherheit, Anhänglichkeit, Emotionale Abhängigkeit, selbstreflexion, toxische Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Narzissmus