Narzissmus – die besten Beiträge

War DAS eine typisch narzisstische Taktik von dem Typen?

Ich war am anderen Ende vom Hörer. Sie hat mich mithören lassen. Der Kerl ist ein absoluter Narzisst, kann nie Fehler zugeben, leugnet die Wahrheit etc.

Kurz: er fuhr in den Urlaub, ließ seinen Hund in der Wohnung, die Nachbarn sollten nur zum Füttern und Gassi gehen kommen. Für 2 Wochen. Der Hund drehte durch. Heulte alles zusammen. Meine Freundin nahm dann den Hund für 7 Tage (weil sie in der 2. Woche selber im Urlaub war) zu sich, weil ihr das Tier leid tat und der Krach nicht auszuhalten war. Nach Absprache natürlich. Holte nur das Futter und die Leine. Musste sie mal weg, überließ sie ihn der ursprünglichen Betreuerin für einige Stunden. Also wieder allein in der Wohnung. Diese entleerte das nicht gefressene Futter in den Mülleimer. Nach 2 Wochen haben sich da Maden gebildet und es stank fürchterlich. Meine Freundin dachte, es käme aus dem Abfluss. Die Situation ist schon 1 Monat her!!!

Heute nahm er sie zur Seite (damit die anderen seine Lügen nicht hören ;-) ) und fragte sie wegen einem anderen Thema. Es ging also um was ganz anderes URSPRÜNGLICH. Sie klärte kurz und knackig auf. Ich merkte schon, dass er aufgeflogen war und in Erklärungsnot kam. ZACK...Themawechsel Hund von ihm angesteuert.

Er: "nicht das du dich kritisiert fühlst, aber....als wir kamen stank es gewaltig...hättest du da nicht mal den Müll wegbringen können...da lief ja einiges falsch..." o.O Sie blieb cool, erwähnte nur den Abfluss und das sie mit der Wohnung nichts zu tun hatte.

Ich wäre fast explodiert am Telefon. Ja, Mann es lief falsch. Weil DU den Hund allein nicht richtig durchdacht zurück gelassen hast. Sie hatte ein Herz. Badete deinen Sch...aus und ist sicherlich nicht für die Entsorgung und Reinhaltung deiner Bude verantwortlich. Und was zum Teufel soll der Themenwechsel?

Diese Ausweichtaktik vom eigentlichen Thema, diese Schuldzuweisung, Schuldumkehr, sich als Opfer präsentieren. Narzisstische Taktik wie im Lehrbuch oder nicht? Nur weil Zeugen da waren, war er ruhig geblieben. Aber auch, weil sie selber ruhig und cool war, anstatt wie ich am Telefon auszuflippen.

Verhalten, Narzissmus, Streit, narzisstische Persönlichkeitsstörung

"Siehst Du alt aus", "In 20 Jahren lebst Du ohnehin nicht mehr" - was denkt Ihr über solche Aussagen von Familienmitgliedern in emotional belastenden Zeiten?

Ich war kürzlich auf der Beerdigung eines Menschen (mein älterer Onkel) der mir sehr nah stand.

Dessen Bruder (jüngerer Onkel) ist absichtlich das schwarze Schaf der Familie und eckt seit vielen Jahren bewusst in den Situationen an, die für andere belastend sind.

Die gesamte Familie geht ihm deshalb aus dem Weg.

Er und der Verstorbene waren Brüder meiner Mutter, die zuerst gestorben ist.

Kurz nach dem Tod meiner Mutter rief er oft bei mir an und erzählte mir das "Geheimnis", das meine Mutter ihm anvertraut habe:

Sie habe mich nie geliebt (den Eindruck hatte weder ich selbst und auch Freunde und Familie nicht, unsere Mutter war immer sehr warm, herzlich und auch stolz auf mich, meine Schwester und ihre Enkel und kommunizierte das auch).

Nach ihrem Tod hatte ich viel Kontakt zu dem älteren Onkel, der mir gerne "von früher" und aus Kriegszeiten und von der Familie erzählte. Er freute sich sehr, wenn ich zu Besuch kam und mit ihm darüber fachsimpelte (ich bin Ahnenforscherin und erhielt von ihm begeistert viele Infos).

Auch hier vertrauete mir der jüngere Onkel an, dass mein älterer Onkel mich nicht leiden könne und meine Besuche nervig findet.

Fakt ist, dass mein älterer Onkel einmal, als ich eher heim fuhr, später gefragt hatte, ob etwas passiert sei, das diesen kurzen Besuch begründet.

Ich hielt danach komplett Abstand zum jüngeren Onkel, der weiter versuchte, mich aufzureiben.

Meine Mutter hatte die "Macke", jeden Tag auf die Minute genau um 11 Uhr Mittag zu essen. Dieser Onkel "vertraute" mir dann den Fakt an, dass er das jetzt auch mache und dies ein riesiges Geheimnis sei.

Ich blockierte ihn darauf, da mir das Gelaber an die Nieren ging.

10 Jahre später starb nun mein älterer Onkel und ich fuhr zur Beerdigung. Ich musste bereits im Auto weinen, da ich den Leichenwagen von Weitem schon an der Trauerhalle sehen konnte und weinte vom Parkplatz bis dort.

Auf einer Bank saß mein jüngerer Onkel und ich begrüßte ihn, da das ja Familie ist. Die Anderen waren noch nicht da.

Er grinste und sagte "boah, siehst Du alt aus".

Ich muss dazu sagen, ich bin 52 und habe seit dem letzten Treffen 28 kg abgenommen, mit Sport begonnen und sehe laut den anderen Menschen jünger und fitter aus. Klar hat man nach extremer Gewichtsabnahme überschüssige Haut.

Aber alt sehe ich sicher nicht aus. Wie alle sagen, eher wie Anfang/Mitte 40.

Auch von der Kleidung her.

Die nächste Krönung war dann ein Telefonat mit meiner Ex Schwiegermutter, die ziemlich narzisstische Tendenzen hat und, ebenso wie mein Onkel, von vielen Verwandten und Freunden mittlerweile gemieden wird.

Ich erzählte ihr, dass ich mich nicht gut fühle, da mein älterer Onkel gestorben ist und ein guter Freund, den ich 22 Jahre kenne, metastasierenden Knochenkrebs hat und sich nicht behandeln lassen will.

Im Zuge des Gesprächs sagte ich, dass ich meinem minderjährigen Sohn in 2 Jahren mein Haus überschreiben möchte, damit er, falls ich mal pflegebedürftig werde, die 10 Jahre für geschenkten Vermögen um hat und das Haus behalten kann, ohne meine Pflege davon bezahlen zu müssen.

Meine Ex-Schwiegermutter ist 82.

Sie sagte im Zuge des Gesprächs zu mir, die ich 52 bin, dass ich in 20 Jahren eh nicht mehr leben werde (also vor 72 sterbe).

Wohingegen ich mit 52 kerngesund bin und sie mit 82 schon Krebs, Rheuma, Herzinfarkt, Bypässe, Schlaganfall und Herzstillstand überlebt hat, sagt sie mir, ich habe keine 20 Jahre mehr (?).

Ich hätte gerne Eure Einschätzung und Reaktion zu den beiden Herrschaften.

Verhalten, Verwandtschaft, Alter, Gefühle, Verletzung, Tod, Psychologie, Aussage, Beleidigung, Emotionen, Narzissmus, Onkel, Psyche, Schwiegermutter, Sprüche, Streit, Verwandte

Probleme auf Arbeit?

Ich arbeite mit dieser Kollegin, die ständig versucht, im Büro die Kontrolle zu übernehmen und alle Projekte an sich zu reißen. Sie glaubt wirklich, sie sei die Beste, und ehrlich gesagt, es geht mir ziemlich auf die Nerven. Also habe ich angefangen, einige ihrer Projekte zu sabotieren. Es ist nicht so, dass ich ihr wirklich schaden möchte, aber sie muss lernen, dass sie nicht die Einzige ist, die gute Arbeit leisten kann. Ich habe zum Beispiel wichtige Informationen vor ihr zurückgehalten und sie dann in Besprechungen vor unseren Vorgesetzten gegen eine Wand laufen und schlecht aussehen lassen, also voll übel vorgeführt. Ich habe auch ein paar Gerüchte über ihre Arbeitsweise verbreitet, damit die anderen Kollegen auch mal sehen, dass sie nicht so perfekt ist, wie sie denkt. Es ist wirklich faszinierend zu sehen, wie leicht sie aus dem Gleichgewicht zu bringen ist. Manchmal frage ich mich, ob ich zu weit gehe, aber dann erinnere ich mich daran, wie sie mich einmal vor allen kritisiert hat, und dann fühle ich mich wieder im Recht. Ich meine, wer gibt ihr das Recht, mich so zu behandeln? Vielleicht habe ich einfach das Bedürfnis, mich zu rächen und meine Position zu sichern. Was denkt ihr? Ist es falsch von mir, ihr zu zeigen, dass sie nicht unfehlbar ist, oder tue ich nur das, was notwendig ist, um meinen Stand zu behaupten?

Leben, Arbeit, Deutsch, Mobbing, Schule, Angst, Polizei, Menschen, Deutschland, Karriere, Gerechtigkeit, Justiz, Narzissmus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Narzissmus