Nachbarschaft – die besten Beiträge

Ruhestörung Nachbarn was kann man noch machen?

Guten Abend zusammen,

ich weiß leider nicht mehr weiter und hoffe nun, hier ein paar hilfreiche Tipps zu bekommen.

Mein Mann, Kind und ich sind vor über 1 Jahr in eine wunderschöne Altbauwohnung gezogen. Die Nachbarn sind wirklich alle super nett und es war ein harmonisches Miteinander. Vor gut 7 Monaten ist über uns eine vierköpfige Familie eingezogen. Der Einzug fand an 3 Tagen jeweils nachts/morgens um 3 Uhr statt. Wir sind alle wach geworden und an Tag 3 ist mein Mann hochgegangen und hat nett gefragt ob es ein wenig leiser gehen würde. Der Nachbar hat meinen Mann beleidigt und getreten und man hat deutlich eine Alkoholfahne gerochen. Seitdem herrscht jeden Tag extremer Lärm aus dieser Wohnung. Morgens um 6 Uhr fängt der Junge(9 Jahre alt) über uns im Schlafzimmer an Fußball zu spielen und macht das gleiche im Zimmer über unserer Tochter. Das geht bis 8 Uhr so, bis er in die Schule geht. Er rennt, knallt sich auf den Boden und ist unglaublich laut. Ab 8-16 Uhr ist die Mutter mit dem Baby alleine zuhause und hört so laut Musik, dass wir ständig die Wohnung verlassen müssen. Ab 16-22 Uhr rastet das größere Kind wieder in der Wohnung aus, hämmert auf den Boden, fährt Roller, spielt Fußball, knallt die Türen, lässt sich auf den Boden schmeißen und springt von Möbeln. Wir sind wirklich nervlich am Ende und erhalten auch von der Hausverwaltung keine wirkliche Hilfe.

Normaler Kinderlärm ist das nun wirklich nicht mehr, könnte man die Miete mindern oder fällt dies unter „normalen Kinderlärm“?

Recht, Lärmbelästigung, Nachbarschaft, Ruhestörung

Nachbar baut 9m Garage an Grundstücksgrenze?

Nachträgliche Ergänzung: Beim Baurechtsamt kann man absolut unproblematisch einen Termin ausmachen, in dem man alle Anliegen klären kann - auch so unnötige wie das von mir geschilderte. :D Uns hat das sehr weiter geholfen! :)

Hallo zusammen 😊

Ich habe ein unbebautes Grundstück und meine Nachbarn sind gerade in der Bauphase. Genehmigt war ursprünglich eine 5-6m lange Garage angrenzend an mein Grundstück. Soweit so gut.

Vor einigen Monaten haben die Nachbarn uns dann darüber informiert, dass sie überlegen stattdessen eine 9m lange Garage dorthin zu bauen. Es war ein sehr kurzes und ziemlich einseitiges Gespräch. Jedoch wurde uns versichert, dass lediglich eine sehr niedrige Garage mit Flachdach geplant sei.

Wir sind davon ausgegangen, dass wir vor dem konkreten Bau nochmal ein Schreiben mit dem zugehörigen Bebauungsplan und ggf. die Möglichkeit auf eine Anhörung eingeräumt bekommen. Vom Bauamt kam bisher nichts dergleichen, aber es scheint als würden bereits die Vorbereitungen für das Fundament laufen. Nun sind wir etwas verunsichert und sorgen uns, dass die Garage zusätzlich zur Länge auch noch sehr hoch werden könnte (bräuchte man sonst so ein großes Fundament?). Da wir eine recht schmale Doppelhaushälfte haben, wäre das lichttechnisch für uns natürlich ziemlich bescheiden...

Außerdem ragt der momentan eingerahmte Bereich (ich schätzt mal, da soll das Fundament hin) mindestens 30cm auf unser Grundstück - wäre das überhaupt rechtens??

Eine gute Nachbarschaftsbeziehung ist mir eigentlich sehr wichtig und ich möchte nicht unnötig rumpöbeln, aber irgendwie verunsichert mich das alles ein wenig.

Wie würdet ihr vorgehen? Habe ich überhaupt das Recht den neuen Bebauungsplan meiner Nachbarn einzusehen? Und könnte ich theoretisch überhaupt was gegen diese Garage tun?

Recht, Garage, Bauamt, Baurecht, Nachbarn, Nachbarschaft, Baurecht Baden Württemberg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachbarschaft