Nachbarschaft – die besten Beiträge

Asozialer Nachbar, TV Lärmbelästigung?

Mein langzeitarbeitsloser, asozialer Nachbar hält es leider für nötig 24/7 seine Glotze laufen zu lassen.

Meistens so laut, dass ich es durch meine Kopfhörer + Musik hören kann.
Ich habe eine 40-Stunden-Woche und würde nach Feierabend (17 Uhr) gerne meine wohlverdiente Ruhe haben.
Anscheinend sind aber selbst ein paar Stunden TV-Verzicht für den Herrn unmöglich zu bewältigen, sodass er mir auf meine letzte genervte, aber trotzdem höfliche Nachricht an seiner Wohnungstür (denn die Tür öffnet er nicht wenn man klingelt) mächtig stolz geantwortet hat, dass er ab jetzt die Nachtruhe einhalten werde, indem er seine Kopfhörer benutzt.

Jetzt frage ich mich allerdings was genau ihn daran hindert immer Kopfhörer zu benutzen, so wie es jeder normale Mensch tut, der dünne Wände zum Nachbarn hat, weiß dass es selbigen stört und trotzdem laut TV schauen oder Musik hören will.

Gibt es rechtliche Schritte, die ich einleiten kann? Mein Vermieter ist eine Schnarchnase und tut gar nichts oder wahrscheinlich erst nächstes Jahr...
Ein Lärmprotokoll habe ich von April bis Mai und vor ca. einer Woche habe ich wieder angefangen eins zu führen.
Ich meine mich zu erinnern, dass vermeidbarer Lärm, der keinem konkreten Zweck dient (sprich TV) auch außerhalb der gesetzlichen Ruhezeiten zu vermeiden bzw. auf Zimmerlautstärke zu reduzieren ist.
Ist da was dran?

Und wie stünden meine Chancen wenn ich - rein hypothetisch - durch die permanente Lärmbelästigung schwere Schlafstörungen und Depressionen bekommen hätte?

Schonmal danke für alle Antworten!

Recht, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Ruhestörung, zimmerlautstaerke

Warum zögern bei wiederholter nächtlicher Ruhestörung die Polizei zu rufen?

Seitdem der neue Nachbar da ist - und das sind schon über 2 Jahre - kam es häufiger zu nächtlichen Ruhestörungen. Er hatte Besuch und ich hab die Leute laut reden gehört oder er hat laut Musik gehört oder sich krass mit seiner (Ex-) Freundin gestritten. Manchmal hat er auch rumgebrüllt und Gegenstände gingen bei ihm lautstark zu bruch. Zwei Mal hab ich die Polizei in diesem Zeitraum gerufen, ein mal hat ein Besuch von ihm die Polizei gerufen (der Nachbar hatte seinen Besuch geschlagen), ein mal hat jmd bei dem ich nicht weiss wer, de Polizei gerufen, als es einen krassen Streit mit seiner Ex gab.

Und zwischendurch gab es immer wieder Situationen, woch ich die halbe Nacht wach lag weil ich seine Gespräche gehört habe oder einen Krach auf dem Boden von ihm gehört hab.

Heute ist es seit 22:00 Uhr auch schon wieder laut. Weil Wochenende ist und ich morgen eh nicht früh raus muss, finde ich, dass man die Nachtruhe etwas ausweiten kann. Aber mittlerweile ist es nach 02:00 Uhr und es ist laute Musik zu hören und ich möchte schlafen. Und letztes Wochende wurde ich durch ihn auch immer wieder wach in einer Nacht weil er laut war.

Und trotz dem ganzen Fehlverhalten von ihm kommt es mir zu krass vor, die Polizei zu rufen. Achja: wir haben ja schon mal versucht miteinander zu sprechen. Ein Mal hat er bei mir tagsüber geklingelt und als ich nicht die Tür öffnete hat er sturm geklingelt und meinte "Die soll sich fi**en". Als ich dann bei ihm geklingelt hab wegen nächtlicher Ruhestörung hat er mir unterstellt ich würde Drogen nehmen und könnte deswegen nicht schlafen. Was nicht der Fall ist.

Und trotzdem traue ich mich nicht, die Polizei zu rufen. Ich verstehe nicht ganz, wieso ich mich nicht traue. Es erscheint mir irgendwie zu krass. Bin ich in dieser Hinsicht zu gutmütig? Soll ich das einfach beiseite schieben und einfach die Polizei rufen? Weil schließlich höre ich während der Nachtruhe laute Musik und laute Geräusche und kann nicht schlafen.......

Polizei, Schlaf, Nachbarschaft, Ruhestörung

Einbruch nachträglich melden?

Hallo,

Ich (m/20) bin vor zwei Monaten in eine WG gezogen. Ein Mieter eines gewerblich genutzten Raumes, der sich in dem Haus unserer Mietwohnung befindet, hat sich vor ein paar Wochen an einem Sonntag vormittag Zutritt in unsere Wohnung verschafft, weil er Sachen für eine Ausstellung in unserer Garage zwischengelagert hat und ein Auto die Einfahrt minimal zu viel blockiert hat, sodass die Sachen nicht ganz vorbei gepasst haben. Nachdem er bei uns wie ein Irrer geklopft hatte, hat er dann die Tür auf gemacht (sie war NICHT abgesperrt, es war vormittags und fast alle aus der WG waren alle da) und stand dann plötzlich in meinem Zimmer. Die ganze Situation hat mich sehr überfordert und ich fühle mich seitdem zuhause unsicher.

Meine Frage ist jetzt, ob ich nachträglich irgendwas konkretes gegen den Tatbestand tun kann oder ob ich "selbst Schuld" bin, weil die Tür nicht abgeschlossen war. Normalerweise ist unsere Tür immer doppelt abgeschlossen, was wir an diesem Tag leider vergessen hatten.

Zählt das überhaupt als Einbruch? Wenn nein, was dann?

Es kam auch nichtmal ein Hallo von ihm, er wollte nur sofort wissen wem das Auto gehört und ist dann auf meine Antwort hin zum Klingelterror zur Wohnung der Besitzer gestampft. Der Herr klemmt derzeit auch passiv aggressive Nachrichten bezüglich unseres Parkverhaltens an unsere Scheibenwischer, selbst an das Auto der Vermieterin, obwohl er selbst es kein Stück besser macht und das bei ihm wesentlich häufiger vorkommt als bei uns.

Sein Name steht auf den Notizen nie, aber es kommt kein anderer in Frage, der diese Nachrichten schreiben könnte.

Polizei, Mietwohnung, Recht, Einbruch, Hausfriedensbruch, Nachbarschaft

Muss Belästigung durch Schornsteinrauch geduldet werden?

Diese Frage hatte ich vor längerer Zeit bereits schon einmal gestellt. Befolgte Ratschläge waren leider nicht erfolgreich. Vielleicht gibt es noch andere Tipps.

Es ist davon auszugehen, dass Heizanlage (komb. Gas- Holz) inkl. Schornstein meines Nachbarn den Normen entsprechen und kontrolliert werden.

Bei Nutzung der Feuerstätte tritt beim Anheizen und oft auch noch nach Stunden dichter, dunkler Rauch mit erheblicher Geruchsbelästigung aus dem Schornstein. Weht der Wind ungünstig oder drückt das Wetter, kann ich mich nicht in meinem Garten aufhalten. Bekomme Atemwegsreizung, tränende Augen, meine Katzen flüchten, Hunde niesen und Klamotten stinken. Fenster und Türen können nicht geöffnet werden. Es ist betrifft hauptsächlich die Wochenenden.

Selbstverständlich habe ich mehrfach freundlich um anderes Heizverhalten gebeten und mich bei Ordnungsamt sowie Schornsteinfeger erkundigt. Diese sind machtlos. Bleibt nur der Gerichtsweg. Beweise sammeln, aussagewillige Zeugen finden.... Auf diese Tour wird eine ansonsten friedliche Nachbarschaft zerstört, denn ich bin die Neue im 130 Seelenort.

Als letztens der Wind wieder ungünstig stand, war auch mein Besuch diesen unzumutbaren Zustand ausgesetzt und ermutigte mich, den Nachbarn herüber zu bitten und nochmals anzusprechen. Er kam, versicherte ungehalten Ordnungsmäßigkeit von Heizanlage, Brennmaterial und darauf, dass ich ein bestimmtes Maß an Rauch zu dulden habe und er sich das Heizen nicht verbieten lässt.

Stimmt es, das zeitweilige Rauchbelästigung zu dulden ist?

Ich habe davon im Netz nichts handfestes gefunden, nur dass es sie gibt und kaum was dagegen ausrichten sei. Denn, Holz als Brennstoff ist umweltfreundlich, vorausgesetzt Feuerstätten sind auf aktuellem Stand und Holz getrocknet. Probleme sind viele Fehler bei der Verfeuerung, die bei angemeldeten Kontrollen kaum nachweisbar sind.

Ich weiß, dass Nachbars Holz nicht ausreichend trocken ist und er seinen Ofen nicht richtig betreibt. Habe lange Erfahrung mit Holzheizung.

Recht, Heizung, Belästigung, Nachbarschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachbarschaft