Nachbarschaft – die besten Beiträge

Der Mann meiner Freundin stellt sie öffentlich wegen ihres erhöhten Alkoholkonsums bloss, wie sollte sie reagieren?

Meine beste Freundin ist ein lieber, hilfsbereiter und beruflich erfolgreicher Mensch und kann sich normalerweise im Leben gut durchsetzen und vieles alleine meistern.

Seit einiger Zeit, geschätzt 2 Jahren, trinkt sie relativ regelmäßig Alkohol, meist im Nachmittags- und Abendbereich.

Sie geht also regelmäßig der Arbeit nach, kümmert sich um die Kinder, trifft Freundinnen, geht mit mir zum Sport und beginnt danach zu trinken.

Sie sagt, teils beim Putzen des Hauses, teils bei der Gartenarbeit und ganz schnell ist eine Flasche Wein oder sind 4 Flaschen Bier weg.

Das Ganze lief wohl bisher eher so, dass es niemandem auffiel. Selbst auf Partys war ihr Trinkverhalten nicht auffällig.

Letztens standen wir am Gartenzaun und unterhielten uns bei der Gartenarbeit und ihr Mann stürzte aus dem Haus und brüllte, ob sie seine restlichen Bierflaschen "ausgesoffen" hätte.

Sie war total peinlich berührt, da direkt bei weiteren Nachbarn interessiert die Köpfe hoch gingen.

Auch auf Feiern, wenn ich eingeladen war, ist mir 2x aufgefallen, dass er seinen Eltern und anderen Gästen in ihrem Beisein sagte, sie trinke immer seinen Eierlikör leer, den er sich auf seine Pfannkuchen mache und solle gefälligst selber ihren Schnaps kaufen.

Ich habe letztens gesehen, dass sie 4 Flaschen Wein oder mehr in der Einkaufstasche hatte und dann 3 davon in ihrem Kofferraum liess.

Ich habe sie darauf angesprochen und sie gab zu, dass sie recht regelmäßig trinkt, mal eine Flasche Wein am Tag, dann einige Tage nichts, dann wieder mehrere Tage hintereinander.

Da sie demnächst in eine Kur fährt, haben wir nun besprochen, dass sie dort nach einer Beratung fragt.

Was mir persönlich weh tut zu sehen, ist wie ihr Mann sie lautstark vor Nachbarn bloß stellt. Ich finde, Süchte, Eheprobleme, Probleme der Kinder usw. muss man nicht so laut durch den Garten brüllen, dass die Person direkt einen Ruf weg hat.

Dass sie das Trinken nicht ewig so weiter machen kann und das ungesund ist, ist ihr klar und ich hoffe, dass man ihr in der Kur Ansprechpartner vermittelt.

Wie ist Eure Meinung zu dem Verhalten ihres Mannes (tut zwar nichts zur Sache, aber ist Diabetiker, hat locker 150 kg und ernährt sich überwiegend von Kuchen und Süßigkeiten).

Ich finde, es gehört sich nicht, den Partner so bloßzustellen. Am liebsten würde ich manchmal dazwischen gehen.

Eure Meinung?

trinken, Familie, Verhalten, Party, Alkohol, Vorführung, Sucht, Psychologie, Alkoholiker, Ehe, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Nachbarschaft, Partnerschaft, Ehemann, Bloßstellung, Trinkverhalten

Schuhe im Mehrfamilienhaus?

Hey Freunde☺️ In den letzten Wochen wurde ich immer wieder von einer unserer Nachbarinnen (Mehrfamilienhaus) angesprochen, dass ich nicht barfuß durchs Treppenhaus laufen soll. Gestern meinte sie dann, dass sie gerade gewischt hätte und ich auf dem frisch gewischten Boden jetzt überall meine Fußabdrücke hinterlassen würde. Daraufhin hat sie sich bei der Hausverwaltung beschwert🙄

Jetzt hat mich gerade der Hausmeister von unserem Gebäudekomplex angesprochen, als ich im Wäschekeller war und meinte ziemlich unfreundlich, dass er mich nie wieder barfuß im Haus sehen möchte. Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht so ganz, weil die meisten Bewohner ja mit Straßenschuhen im Treppenhaus und Keller herumlaufen und damit die Böden ja dreckig machen😬 Klar erwarte ich nicht von jedem, dass er am Hauseingang die Schuhe auszieht, aber was ist denn umgekehrt das Problem daran, barfuß im Haus zu sein?

Ich würde das auch weiterhin so machen, weil ich es total verrückt fände, mir sowas vorschreiben zu lassen, aber wollte euch vorher fragen, was ihr davon denkt… liege ich irgendwie falsch mit meiner Meinung? Seid bitte ehrlich zu mir, falls nur ich so denke. Vielen Dank für eure Antworten und einen wunderschönen Abend an alle😘

Liebe Grüße, Melody🥰

Mache ich auch, ist okay… 45%
Mache ich nicht, aber finde es trotzdem okay… 45%
Mache ich nicht und finde es auch nicht okay… 11%
Haus, Leben, Wohnrecht, Schuhe, Schule, Familie, Wohnung, wohnen, Treppe, Recht, Gesetz, barfuß, Gebäude, Hausverwaltung, Nachbarn, Nachbarschaft, Mehrfamilienhaus, Treppenhaus, Treppenhausreinigung

Wie verhalten, wenn der Sohn täglich 3 Freunde von morgens bis abends zu Besuch hat, die Essen und Trinken verlangen und dreckig auf Toilette gehen?

Prinzipiell bin ich froh, dass mein Sohn Freunde hat und diese draußen rumrennen, da häufig nur noch online gezockt wird.

Seit 2 Wochen allerdings kommen 3 Kumpels von ihm schon nach dem Frühstück, toben bis abends im Garten und neben dem Haus herum (DHH) und spritzen stundenlang mit Wasserpistolen.

Das sieht so aus, dass auf der Terrasse am Wasserhahn über mehrere Stunden Wasser gezapft oder das Regenfass komplett geleert wird.

Prinzipiell habe ich nichts dagegen, wenn das mal passiert, aber in der letzten Woche waren es 4 Tage hintereinander und ich habe gar keine Ruhe mehr auf der Terrasse, da es ein ständiges Hin- und Herrennen ist.

Oft wird vergessen, den Wasserhahn bzw. Hahn am Regenfass zuzudrehen, so dass das Wasser vor sich hin sickert.

Mehrfache Ansage bringt gar nichts.

Am Ende sind alle komplett inklusive Kleidung durchnässt und schlammig und wollen dann drinnen auf die Toilette.

Anschließend ist der Weg von der Tür bis ins Bad und das Gäste WC komplett verdreckt mit Lehm, Grashalmen und anderen Sachen.

Da die Jungs am WE morgens schon kommen und bis abends bleiben, sagen sie irgendwann meinem Sohn, dass sie Hunger und Durst haben.

Deren eigene Eltern geben ihnen weder was zu Trinken mit, noch scheint sich einer zu fragen, was die Kinder den ganzen Tag essen.

Ich habe jetzt 2x Backofenpizza angeboten, langsam wird mir das aber zu viel, da 2 Kisten Wasser und einiges andere an Essen und Snacks in den letzten heissen Tagen verkonsumiert wurden.

Von den anderen Eltern meldet sich nie jemand und fragt mal nach, selbst abends um 21h nicht. Ich muss den Kids sagen, dass jetzt langsam Ende ist.

Ich bin berufstätig und möchte auch mal in Ruhe im Garten sitzen. Sehe auch nicht ein, dass immer nur bei mir gespielt wird und dann zu viert inklusive Essen, Trinken und anschließend ist alles massiv dreckig.

Die eine Mutter wohnt in einem Rittergut mit riesigem Park, macht aber null Anstalten, dass mal bei ihr gespielt wird.

Ich habe meinem Sohn jetzt gesagt, dass ich das reduzieren möchte. Nicht mehr täglich, nicht mehr den ganzen Tag, nicht mehr stindenlang Wasser zapfen und auch nicht ständig auf meine Kosten, was Essen und Trinken betrifft.

Mein Sohn findet das unfair.

Ich finde es eher unfair, dass ich keine Ruhe mehr bekomme, alles bezahlen muss und dass alles extrem dreckig ist.

Irgendwann möchte man als Berufstätige Feierabend und Ruhe haben und nicht den Lehm aus Bad, Flur, Treppenabsatz usw entfernen.

Ich habe den Jungs auch gesagt, wer Lehm verschmiert ist, darf nicht mehr aufs WC bzw. ins Haus.

Deren Zuhause ist 2, 10 und 12 min zu Fuss entfernt. Ich finde, sie können auch eine Flasche Wasser selber mal mitbringen, wenn sie den ganzen Tag draußen sind.

Was denkt Ihr darüber?

Sie sind 12 und 13.

Haushalt, Freizeit, Kinder, Wasser, Verhalten, Gäste, Lebensmittel, Teenager, Freunde, Politik, Ruhe, Jugendliche, Eltern, Privatsphäre, Lärm, Psychologie, Dreck, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Nachbarschaft, Privatleben , Sauberkeit, Schmutz, Unruhe, work-life balance

Nachbarskinder benutzen unseren Pool?

Mein Mann (30) und ich (26) sind vor einem halben Jahr in ein kleines Haus gezogen, mit einem großen Garten, mit Pool und einer Rutsche und Schaukel von den Vorbesitzern. Unsere Nachbarsfamilie ist ein junges Paar mit drei Kindern (3, 5 und 6). Aus Gesprächen habe ich mitbekommen, dass die Eltern sie nach dem "gentle parenting" Konzept erziehen, ich würde fast schon sagen antiautoritär.

Das Problem ist nun, dass die Kinder oft die Schaukel und Rutsche in unserem Garten benutzen, weil die alten Besitzer es erlaubten. Das hat mich zwar gestört, wollte den Frieden aber nicht kaputt machen, und wir brauchen die Schaukel sowieso nicht. Dann sind sie aber ab und zu in unseren Pool gegangen, ohne uns zu fragen. Ich habe mit den Eltern geredet, worauf sie mir sagten, dass die Kinder es gewöhnt sind, weil die Vorbesitzer sie immer eingeladen haben. Sie versprachen mir aber, die Kinder drum zu beten, den Pool nicht mehr zu verwenden. Als sie wieder einmal im Pool waren, hörte ich nur, wie die Mutter zu ihnen sagte: "Ich würde mich freuen, wenn ihr den Pool nicht benutzt, bitte kommt zurück". Nachdem ein Kind begann zu weinen, meinte sie nur zu ihrem Mann:"Ich kann sie ja nicht zwingen".

Wir hatten noch ein Gespräch, wo sie mir Geld bot, damit sie den Pool nutzen können. Ich habe abgelehnt und es kam zu einer kleinen Diskussion. Die Gegend wäre immer sehr Kinderfreundlich gewesen, und ich würde alles zerstören. Die Kinder kommen trotzdem her und ich weiß nicht mehr was ich tun soll.

Bin ich hier wirklich zu streng? Wie seht ihr das? Sie hat mich fast schon angefleht, dass sie schwimmen dürfen, hat mir viel Geld angeboten und versichert, dass sie immer aufpasst und alles sauber macht. Sie würde alles tun, damit sie das kriegen, was sie "brauchen".

Kinder, Erziehung, Pool, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit

Meine Nachbarin hat gesagt wir könnten an ihrem Balkon mal sitzen? Wie kann ich mit ihr was unternehmen?

ich habe letztens wieder meine Nachbarin gesehen.

Wir beide studieren und sind ungefähr gleich alt.

ich habe gesagt dass wir uns ja lange nicht mehr gesehen haben. Daraufhin hat sie gesagt ich könne ja mal zu ihr, um an ihrem Balkon zu sitzen. Dann habe ich gesagt ja gerne und dass wir ja oder mal spazieren gehen könnten und sie dafür bei mir klingeln kann oder ich bei ihr klingeln kann (um und quasi zu rufen, weil Nummern haben wir nicht ausgetauscht, da ich sie grade mal zweimal gesehen habe in den letzten Monaten)

Nun, da ich seit kurzem alleine lebe, weil ich fürs Studium umgezogen bin, bin ich abends und an Wochenenden meistens alleine und fühle mich deswegen auch schlecht, weil mir langweilig wird und ich mich einsam fühle usw.

Andernfalls schäme ich mich irgendwie bie ihr zu klingeln, um sie danach zu fragen, ob Sie Lust hätte, mit mir zu spazieren. Klingt vielleicht jetzt komisch, aber ich finde sie auch nicht schlecht. Ich kenne sie aber fast gar nicht.

Ansonsten würde ich gern schon mit ihr abends spazieren gehen oder was unternehmen, aber abends bei ihr zu klingeln, um sie danach zu fragen, ist doch etwas komisch, oder? Wie würde man sowas richtig angehen?

Hättet Ihr Tipps für mich?

Studium, Freundschaft, Leute kennenlernen, Liebe und Beziehung, Nachbarschaft, Unternehmungen

Wie kommt man aus der Bauwasser-Nummer raus?

Um das Nachbarschaftsverhältnis nicht zu ruinieren, ich will keinen Streit.

Aber wir haben folgende unschöne Problematik:

Wir haben vor einem Jahr gebaut u für eine Zeit Bauwasser von der Nachbarin bekommen. Die hat zu dem Zeitpunkt Haus abreißen lassen. Wasser wurde nur zum Händewaschen der Handwerker genutzt.

jetzt baut sie und hat uns im Gegenzug auch um das Wasser gebeten. Dem haben wir natürlich zu gestimmt.

jetzt gestaltet sich aber diese Baustelle als seeeeehr lang u sie ist eine ziemliche Trutschn, die wichtige Fristen und Anträge versemmelt u nicht rechtzeitig stellt. Sie hat zwar alle Anschlüsse, diese werden aber nicht frei geschalten weil sie das nicht angemeldet hat. Kurz erklärt, sie kümmert sich nicht richtig darum u fährt lieber ständig in den Urlaub.

wir haben das Problem dass STÄNDIG ihre Handwerker bei uns klingeln u Wasser wollen. Sie gehen auch teilweise einfach ins Grundstück u versuchen den Aussenhahn anzudrehen. Wir haben eine Sicherung, dass wir das Wasser einfach abdrehen können.
aber das löst das Problem nicht, weil die Wasser brauchen, sie sich nicht drumm kümmert, sich nie vor Ort ist, alles machen lässt, es keinen Ansprechpartner gibt, die Handwerker kaum deutsch sprechen u teilweise auch skrupellos sind und über den Zaun klettern, um an Wasser zu gelangen usw.
Wir können ihr den Hahn komplett zu drehen. Aber sie werden wieder versuchen bei uns was zu bekommen.
wir haben unser Grundstück nur mit Bauzäunen geschlossen. Allerdings nicht offen.
Ich hab keinen Bock auf Stress mit der Frau (die ist eine die gleich mit Anwalt usw. daher kommt) aber ich will kein Wasser mehr bereit stellen, da es einfach nur noch tierisch nervt, ständig gefühlt in diese Baustelle mit rein gezogen zu werden.
Was würdet ihr taktisch kluges tun? Möglichst streitfrei?

und nein, wir haben leider keine Wasseruhr angebracht, weil wir naiver weise davon ausgegangen sind, dass das so abläuft wie bei uns und unter Nachbarschaftshilfe läuft.

Hausbau, Baustelle, Konflikt, Nachbarschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachbarschaft