Mobbing – die besten Beiträge

Hat Person A den Studien-Bachelor Abschluss verdient?

Folgende Geschichte. Person A ist Autist und zum Teil Russe. A hatte an einer FH in Österreich Wirtschaft studiert. Er wurde jedoch von manchen Dozenten sehr unfair behandelt, hatte 5er als Noten, die nicht gerechtfertigt waren und flog schließlich aus dieser FH raus (Zwangsexmatrikation). Er wurde auch von seinen Studienkollegen gemobbt, die FH wusste das, schaute aber genüsslich zu.

Er hat nachgewiesen einen hohen IQ und war bereit Leistung zu erbringen. Er musste sich schon auch vor dem Studium zig Sachen gefallen lassen und blieb aufgrund seines Autismus mehrfach in der Schule sitzen. Heute im Jahr 2021 zwingt er seine damalige FH, ihm den Bachelor zu geben, auch wenn er nicht alle Fächer absolviert hat. Seine Freunde, darunter auch manche aus höheren Kreisen drohen der FH sonst mit Konsequenzen (Medien, UN, FH wird völlig auf den Kopf gestellt etc.).

A wäre aber bereit eine Bachelorarbeit zu machen, um zu beweisen, dass er sehr wohl würdig ist für den Bachelorabschluss. Diese Bachelorarbeit wird aber von unabhängigen Prüfern, vor allem welche, die nicht aus Österreich kommen, geprüft und bewertet. Die FH erklärt sich schließlich am Ende bereit, Person A den Studien-Bachelor-Abschluss völlig legitim zu überreichen und einzutragen.

Hat Person A in euren Augen den Bachelor verdient oder nicht? Sollte der Abschluss gleich gezählt werden, wie bei allen anderen normalen Absolventen oder ist es für euch in euren Augen einfach nur eine legale Fälschung?

Nein 65%
Ja 18%
Teilweise schon 18%
Studium, Mobbing, Menschen, Abschluss, Autismus, Bachelor, Diskriminierung, Österreich, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Was tun wenn man in na Therapierunde mit Rechten Gesinnung und Coronaleugnern ist?

Erst dachte ich,bleib ruhig.Solange sie deine Meinung nicht kennen,ist alles gut.Doch eine Patientin zählte dann ihre Rechtsrock-Bands auf,leugnete Klimawandel und Corona.Der Ergotherapeut stimmte lachend zu.Ich meinte nur das meine Tante aber Corona hatte .Daraufhin schauten mich einige böse an und ein Mitpatient meinte nur "Mäh"

Ich zeichnete weiter und ignorierte es,dann hetzten sie über Greta und klimawandel sei Illusion,Ausländer raus ect.Ich blieb dennoch still und malte meine Comicfiguren,schrieb aber klein"FCK nzs" auf ein T-Shirt von einer Figur.Plötzlich stand der Ergotyp hinter mir"Wow Klasse Zeichnung,echt gut!" Ich bedankte mich,musste dann aber zur Sitzung .Mein Blatt vergaß ich.Die Therapeutin fragte wie ich mit den Patienten klar komme.Ich meinte mit einigen gut und erzählte dann von der Situation.Plötzlich sah sie mich an und redete was von Meinungsfreiheit.Ich sagte das aber keine verfassungswidrigen,menschenverachtende Dinge gesagt werden sollten und Corona nicht geleugnet werden sollte,da es respektlos ist für die die es hatten.Sie grinste und meinte sie sei auch bei telegram und sagte wieder nur Meinungsfreiheit...danach ignorierte sie alles was wir auf meine berufliche Zukunft besprochen hatten und traute mir auf einmal nix mehr zu😑🥺

Nun habe ich Angst vor morgen 🥺da die Patientin mit rechter Gesinnung mein Bild sah und mich böse anstarrte als ich im Auto saß und meine Therapeutin meinte ich solle meine Meinung besser für mich behalten 😑😑🥺bitte helft mir.... fühl mich sehr unwohl da🙏🥺

Therapie, Mobbing, Politik, Psychologie, Rechtsextremismus, Rechtswidrigkeit

Ich kann das Mobbing selbst 10 Jahre danach nicht verarbeiten, was jetzt?

Ich war von 2009-2011 in einem Fußballverein, da war ich 14- 16 und dort fing meine Leidensgeschichte an. Damals war ich etwas dick und in diesem Fußballverein waren hauptsächlich Türken etc. Die waren alle mehr so unter sich, als ich dann Darwin kam fing es an, die haben im Training immer über mich gelästert etc. und ich habe die nie verstanden. Normalerweise war ich immer ein guter Fußballspieler aber als ich in dem Verein war, war ich echt beschissen, ich hatte keine Motivation wegen dem Mobbing.

Das schlimmste war, was ich nie vergessen werde, als wir zusammen mit dem Verein bei Burger King essen waren und wir an der Theke standen und die Mannschaft dann zu mir vor allen Leuten gesagt hat, „Fetti, du bist hier doch Stammkunde, deswegen kannst du uns ja was empfehlen, aber nicht in XXL, wie du immer isst". Der ganze Laden hat gelacht und ich bin vor Scham fast zusammengebrochen. Oder als ich nach dem Training immer zur Bushaltestelle rennen musste, um den Bus noch auf dem letzten Drücker zu bekommen, weil die Jungs mich sonst auf dem Parkplatz zusammengeschlagen haben, selbst der Scheiß Trainer hat es einmal gesehen und hat gesagt, macht es wenn ich nicht hier bin.

Ich könnte jetzt noch viel mehr aufzählen, aber das sind so Momente, die mein Leben bis heute bestimmen. Ich kann zum Beispiel nicht mehr an einen Fußballplatz vorbeigehen ohne ein schlechtes Gefühl zu bekommen oder an der Kasse stehen, selbst 10 Jahre danach. Ich habe es damals auch niemandem erzählt und habe alles in mich hinein gefressen, weswegen ich jetzt auch Agressionsprobleme habe. Wie geht man nach 10 Jahren mit diesem Erlebnis damit um?

Fußball, Mobbing, Menschen, Gesellschaft, Sport und Fitness, Umfrage

Spätfolge von Mobbing?

Wenige Straßen weiter wohnt eine ehemalige Mitschülerin, die mich damals sehr gemobbt hat und das über Jahre hinweg. Ich habe sie verdrängt gehabt, bis ich hierher zog und wieder traf. Wir hatten uns über 10 Jahre nicht gesehen. Inzwischen ist sie verheiratet und Mutter zweier Kinder, mit denen sie regelmäßig an dem Haus vorbeiläuft, in dem ich wohne. Sie hat mich schon mehrfach angequatscht, ich fand es nervig und habe ihr freundlich geantwortet, aber ich möchte keinen Kontakt. Sie wirkt so oberflächlich, arrogant und unsympathisch wie damals. Wir sind beide 28.

Ich habe jetzt einige Male von ihr geträumt. Wir hatten im Traum Klassentreffen in einer Kneipe, sie war auch da. Es war eigentlich nett, aber sie nervte alle, dann schob sie jemand nach draußen. Sie saß in einem Rollstuhl, hatte keine Beine, nur noch einen Arm und eine Augenklappe. Jemand fuhr sie aus dem Lokal und ließ sie draußen stehen, überließ sie sich selbst (weil sie allen auf die Nerven ging) und draußen regnete es. Alle saßen drin und freuten sich, sie saß draußen im Regen im Rollstuhl und konnte sich nicht bewegen bzw. nicht helfen. Ich finde den Traum grotesk und ekelhaft, zumal ich es niemandem wünsche in einem Rollstuhl zu sitzen und krank zu sein, aber er kam mehrfach. Und ich mache mir Gedanken.

Habt ihr Erklärungen? Kann das etwas mit dem Mobbing zu tun haben?

LG Vera

Mobbing, Schule, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Behinderung, Jugend, Liebe und Beziehung, Rollstuhl

Wie kann man sich vor Mobbing am Arbeitsplatz schützen?

Leider gibt es einen Projektleiter, der weiß, dass ich diesen Job brauche und alles Erdenkliche tut, um meine Reaktion zu bekommen, sodass mein Chef mich feuert.

Täglich schreit er mich an und wirft mir Dinge vor, die nicht einmal meine Schuld sind. Wenn ich einmal versuche, ihm freundlich die Wahrheit zu zeigen, fordert er mich auf, die Wahrheit zu sagen und nicht mehr mit ihm zu diskutieren. Dann schreit er noch lauter und ruft den Chef hinzu. Der Chef ist zu 100% auf seiner Seite. Der Chef sieht auch, dass der Projektleiter falsche Dinge sagt (der Unsinn, den er sagt, ist so offensichtlich für jeden), aber trotzdem droht er mir, mich zu feuern. Keiner ist da, um mich zu retten. Täglich werde ich lächerlich gemacht, angeschrien und für Dinge beschuldigt, die nicht meine Schuld sind. Meine Arbeit ist wirklich gut, aber der Projektleiter sucht nach Problemen und wenn er wirklich keine findet, erfindet er sie. Er liebt es, mit mir zu streiten und fordert mich immer heraus, mich zu verteidigen.

Ich kenne seine Masche und bleibe immer ruhig, aber nach ca. 2 Jahren und täglichem Anschreien und Mobbing kann ich es nicht mehr aushalten. Aber wie kann ich mich wehren? Gibt es in Deutschland kein Gesetz, das einem Mitarbeiter in solchen Situationen hilft? Ist die einzige Lösung, die Lösung, von der der Projektleiter träumt, dass ich einfach meinen Job verlasse und arbeitslos werde?

Ich denke, die Antwort könnte wie folgt lauten:

Es gibt in Deutschland kein Gesetz, das Sie davor schützt, am Arbeitsplatz gemobbt zu werden, so wie Sie es beschrieben haben... wenn der Projektleiter ganz klar etwas sagt wie "Ich hasse deine Hautfarbe" und das dokumentiert und es später zugibt, dann bedeutet das, dass er etwas Ungewöhnliches tut und das deutsche Gesetz ihn belangen kann. Solche Fälle sind selten und kommen in Deutschland selten vor... alle anderen Fälle, die schwerer sind und genau so sind, wie Sie beschrieben haben, werden vom deutschen Gesetz nicht verfolgt... das deutsche Gesetz kennt Mobbing am Arbeitsplatz überhaupt nicht als solches. Die einzige Lösung ist, den Job zu verlassen und den Schmerz zu ertragen... was Sie durchmachen, ist in Deutschland ganz normal. Halten Sie es einfach aus und wenn Sie kurz davor sind, psychisch verrückt zu werden, kündigen Sie einfach... willkommen in Deutschland. So laufen die Dinge, vor allem, wenn man nicht weiß ist ...

Arbeit, Mobbing, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing