Mobbing – die besten Beiträge

Wie findet ihr die Rache gegen Mobbing?

Ich habe das unten beschriebene bei einem Betrieb erlebt.

Meine Rache war:

  1. Umfangreiche Rufschaden gegen Betrieb.
  2. Ich konnte vom Betrieb circa 2000 EUR ungerecht bekommen.
  3. Ich verursachte Schaden in Höhe von 6000 EUR beim Betrieb.
Mobbing und wie es uns krank macht Mobbing ist keine Krankheit, kann aber krank machen. Es verursacht Depressionen, Angst- und Schlafstörungen. Besonders häufig sind Berufstätige am Arbeitsplatz betroffen sowie etwa jedes zehnte Schulkind.

Rothermund hat therapeutisch-beratend häufig dort zu tun, wo vor gut 25 Jahren zum ersten Mal über Mobbing gesprochen wurde: in der Arbeitswelt. Immer wieder hatten Haus- oder Betriebsärzte Männer und Frauen vor sich, die aus körperlichen oder seelischen Gründen nicht mehr arbeiten konnten. Diese Versehrtheit war nicht etwa einem Unfall oder Verschleiß geschuldet. Bei genauerem Nachfragen stellte sich vielmehr heraus: Die Betroffenen waren oft über viele Jahre Opfer von Schikane und Ausgrenzung durch Kollegen und Vorgesetzte gewesen.

Unter Mobbing versteht man danach negative kommunikative Handlungen (von einer oder mehreren Personen), die sich gegen eine Person (oder mehrere Personen) richten und die sehr oft über einen längeren Zeitraum vorkommen und damit die Beziehung zwischen Täter und Opfer bestimmen.

Leymann teilte diese »negativen kommunikativen Handlungen« (die für das Opfer schwer wiegende Folgen haben können) in fünf Bereiche ein: Angriffe auf soziale Beziehungen (das Opfer wird wie Luft behandelt), Angriffe auf die Möglichkeit, sich mitzuteilen (das Opfer wird ständig unterbrochen, angeschrien), Angriffe auf das soziale Ansehen (Gerüchte verbreiten, lustig machen über Privatleben), Angriffe auf die Qualität der Berufs- und Lebenssituation (sinnlose, ständig neue oder zu schwere Arbeitsaufgaben), Angriffe auf die Gesundheit (Androhung oder Anwendung von Gewalt).

https://www.spektrum.de/wissen/mobbing-verursacht-depressionen-und-angststoerungen/1633952

Mobbing, Menschen

Starke Probleme in der Ausbildung. Wie verfahre ich weiter?

Hey gutefrage.net Community,

ich habe seit letztem Jahr eine neue Firma bei der ich das dritte Ausbildungsjahr zur Fachkraft für Lagerlogistik absolviere. Das Problem an der Sache ist, dass der Betrieb ne absolute Fehlentscheidung war. Die Kollegen können sich gegenseitig nicht leiden, es herrscht ein echt mieses Arbeitsklima, manche Mitarbeiter nutzen die Azubis (in diesem Fall mich) als Ventil, um ihre Wut auszulassen, wenn bei ihnen auf der Arbeit was schief läuft, man wird den gesamten Tag nur angeschnauzt und angeschrien, man bekommt nichts richtig erklärt, darf aber gleichzeitig keine Fragen stellen, weil man sonst wieder angebrüllt wird. Und das alles jeden Tag 8 Stunden lang.

Ich war mittlerweile bei diversen Ärzten, da ich während der Arbeit immer wieder sehr starkes Nasenbluten hatte. Zusätzlich sehe ich dann immer auf dem linken Auge nichts mehr. Nur noch ein Flimmern. Ich habe ihm alles geschildert und er meinte es kann durchaus wegen dem Stress auf der Arbeit sein. Und ehrlich gesagt merke ich, dass mir dieser Betrieb echt immer mehr auf die Gesundheit schlägt. Ich war jetzt bereits mehrere Wochen zuhause deswegen und müsste morgen wieder hin. Fakt ist aber: Ich kann weder schlafen, noch essen, noch sonst irgendetwas, wenn ich allein daran denke, dass ich dort wieder hin muss.

Ich stehe ungefähr 4 Wochen vor meiner prakt. AP. Die schriftl. habe ich bereits hinter mich gebracht und bestanden.

Wie soll ich jetzt weitermachen? Bzw. wie soll ich den morgigen Tag überhaupt überstehen? Ich bin mittlerweile echt ratlos.

Gesundheit, Arbeit, Beruf, Mobbing, Zukunft, Job, Ausbildung, Azubi, Berufsschule, Gesundheit und Medizin, Lehre, Ausbildung und Studium

Werde ich gemobbt oder bilde ich mir das ein?

Hey Leute. Ich mache gerade eine Ausbildung zur Verkäuferin, die nicht gut läuft. Ich komme mit guter Laune, trotz. das ich Bauchschmerzen habe, weil ich an meine Arbeit und das Klima mit meinen Kollegen denke zur Arbeit und werde manchmal nicht begrüßt oder mit komischen Blicken angeschaut von meinen zwei Filialleiterinnen. Ich komme immer pünktlich zur Arbeit (10min) vorher, manchmal sogar 15, da es ansonsten meinen Chefinnen nicht passt. Ich kam einmal 9 min vor zur Arbeit und werde von meiner Chefin, statt begrüßt mit einem ,,ach, da kommt Sie ja“ (andere Kollegin) war neben dran, begrüßt, statt ein fröhliches ,,Guten Morgen“ zu bekommen. Später war mein Chef da und hatte mich während meiner Pause geholt. Meine Chefin war im selben Raum und hat an den Ordnern irgendwas abgeheftet. Er meine zu mir ,,das kann nicht immer sein, dass Sie zu spät kommen, sie kommen immer 5min vor Arbeitsbeginn, dass kann nicht so weitergehen, ich möchte noch Ihren Ordner sehen (hatte ich nicht dabei).“ Klein Laut sagte meine Chefin: ,,ja, sie ist ja Krank gewesen, habe es ihr schon mehrmals gesagt, kommt unpünktlich ist nicht mit dem Kopf bei der Arbeit“. Ich reiße mir auf gut Deutsch den Arsch bei der Arbeit auf und werde immer nur dumm angemacht. Sei es wenn ich die Obstpalette holen soll, oder ich an der Kasse bin, werde ich sogar vor Kunden dumm angemacht. Beispiel: ich räume gerade eine Palette ein und habe die eine Palette seitlich stehen und meinen Abschachtelwagen, neben mir, meine Filialleiterin meinte dann zu mir:,,Das kann doch nicht ihr ernst sein.“ Ich habe Sie normal gefragt, was ich falsch gemacht habe und Sie hat den Abschachtelwagen angeschaut dann mich und mit Kopfschütteln und zuwerfenden Blicken angeschaut und ist an mir vorbei. Oder als ich mal eine Palette ausgepackt habe und Sie vorbei wollte (konnte ich nicht ahnen, da ich Sie nicht gesehen habe) ,,Könnten Sie mal platz machen, wie soll ich denn hier bitte durch“ mit einem lauten Ton (eigentlich wie immer) angeschnauzt. An der Kasse hatte ich Sie mal rufen müssen, da ein Artikel nicht durch ging, da meinte Sie im ernst vor allen Kunden ,,Stehen Sie auf und schauen Sie selber“ obwohl es immer zu mir heißt, ich darf die Kasse nicht verlassen und durch den Laden laufen. Eine Kollegin wurde versetzt, da Sie mich immer in den Schutz genommen hat. Egal was ich auf der Arbeit mache, ich werde nur angeschnauzt und meine Arbeit die ich mache, passt den beiden nicht. ,,Ich bin nicht bei der Arbeit, bin total verpeilt, soll mich raffen, ansonsten klappt das nicht usw. Von meiner Versetzen Kollegin habe ich erfahren, dass die hinter meinen Rücken lästern usw. Ich habe meine Kasse z.B nachgezählt und habe Wechselgeld bekommen. Ich habe es nachgezählt und da hat Sie mich gefragt wieviel ich denn hätte, als es falsch war sagte Sie ,,Das ist jetzt nicht Ihr ernst, Wie Bitte, sagen Sie nochmal den Betrag“ ich habe Sie angeschaut, sie hat mit dem Kopf geschüttelt: wenn sie nicht Rechnen können, nehmen sie

Arbeit, Mobbing

Wem kann man eher glauben?

Guten Abend,

ich habe eine Kollegin, mit der ich gern und vertrauensvoll zusammen arbeite, wir verstehen uns auch privat, halten uns den Rücken frei. Es besteht kein sexuelles Interesse, ich bin vergeben. Wir mögen uns aber, die Chemie stimmt.

Eine Bekannte von mir hatte an einer früheren Arbeitsstelle mit ihr zusammen gearbeitet und spuckt Gift und Galle auf meine Kollegin - das wäre eine falsche Schlange, die über alles und jeden lästert, nix für sich behalten kann, psychisch krank sei, schwach und unzufrieden, nicht leidensfähig, was auch immer; kurzum: Sie mag sie nicht und warnt mich immer wieder vor der Kollegin, ihr nix zu erzählen und so weiter.

Diese Bekannte ist selbst eine sehr schwierige Person, zu der ich bewusst nur ganz peripher Kontakt habe. Ich verfolge den Kontakt nicht. Die Bekannte meint alles von mir zu wissen dabei bin ich ganz anders, als sie denkt dass ich wäre. Sie ist ganz nett, aber sie spielt sich immer auf und meint, ich soll bei der Kollegin aufpassen, sie meine es nicht ehrlich und zwar mit keinem. Ich weiß, dass es da früher Differenzen gab, auch von meiner Kollegin selber - die sagt wiederum, meine Bekannte hätte sie jahrelang gemobbt und oft zum Weinen gebracht, spiele Leute gegeneinander aus. Ich kann mir das vorstellen, das haben auch andere von der Bekannten gesagt unabhängig davon: Ausspielen, hetzen, belästigen, diffamieren.

Ich bin aber ein Mensch, der auch mal nachdenkt und weiß ehrlich gesagt nicht, wem ich glauben soll - der Kollegin, mit der ich gut zusammen arbeite (wir lästern auch mal, aber das bleibt nicht aus ... und ich bin nicht halb so "kultiviert", wie meine Bekannte glaubt) oder doch der Bekannten, die mich warnt und so auf Freundschaft macht, obwohl sie für mich keine Freundin ist und bestenfalls eine Bekannte?

Wäre dankbar für einen Rat.

Liebe, Arbeit, Beruf, Mobbing, Freundschaft, Job, Gefühle, Menschen, Beziehung, Psychologie, Berufsleben, Emotionen, Firma, lästern, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing