Mobbing – die besten Beiträge

Hattet ihr schon eine Firmen-Weihnachtsfeier?

Seid ihr hingegangen oder tut es noch?

War sie für euch angenehm/schön/nett oder furchtbar?

Ich war gestern und mir wurde klarer denn je, dass ich umgeben bin von Leuten die einander wirklich abstoßend finden, es nicht gut mit dem Gegenüber meinen und dann doch wieder alles überspielen.

Sie haben einander gegenseitig runtergemacht und trotzdem miteinander "getrunken" und ihren Samstagabend verbracht.

Teilweise treffen die einander auch privat, dann hört man in der Firma in den Pausengesprächen "wenn ich da nicht hingegangen wäre, wär ich ja unten durch" - übersetzt: "Wenn ich der privaten Arbeitskollegen-Einladung meines schwulen Kollegen nicht nachgegangen wäre, hätte man mir ja in der Firma Homophobie und Mobbing unterstellen können". Das ist nur eines von zahlreichen Beispielen.

Warum tut man sich selbst und allen anderen nicht einen Gefallen, und opfert seine Freizeit und gute Laune nicht für Leute die einen verabscheuen?

Das klingt dramatisch, aber es war wirklich kein schönes Ereignis für mich (bin neu in der Firma seit Juli).

Fazit: Wird für mich nicht nochmal vorkommen. Wurde auch von jemandem gewarnt, der nicht dabei war.

Und nun, eine Kleine Umfrage für euch:

Ja, hatten wir schon - war nett! 37%
Hatten wir noch nicht - ich nehme Teil 27%
Ich nehme grundsätzlich nicht an Weihnachsfeiern Teil 10%
Meine Firma handhabt das ganz anders, und zwar so: 10%
Ich bin in keiner Firma angestellt 7%
Hatten wir noch nicht - wird auch ohne mich stattfinden 3%
Ich nehme immer an soetwas Teil (und ertrage es ggf.) 3%
Früchte 🍉 3%
Ja, hatten wir schon - war übel! 0%
Bitte keine so langen Fragen 0%
Gesundheit, Arbeit, Beruf, Mobbing, Burnout, Zwischenmenschliches, Anspannung

Die Aussage das Mobber ein schwaches Selbstbewusstsein haben ist falsch-Bericht eines Opfers

Ich habe hier einen guten Kommentar gefunden, welcher genau meine Vermutungen bestätigt.

Mobber sind keine armen Würstchen oder verbitterte Leute. Das sind spätere Manager, Lehrer oder ähnliches.

Ich habe immer wieder von solchen Berichten gelesen.

Zitat:

"Bei mir fing es schon in der Grundschule an. Ich kann mich an die Zeit gar nicht erinnern – vermute mal, dass mein Hirn das aus gutem Grund abgespalten hat. Ab der Realschule begann dann die Hölle auf Erden. Ich war auch jemand, der geredet hat. Ich habe das nicht alles für mich behalten. Leider haben die Lehrer das alles nicht ernst genommen. Als ich mal nach meiner Schulzeit mit meinem Klassenlehrer Kontakt hatte, meinte er, dass das doch kein Mobbing war. Ich glaube, das hat mich wahnsinnig verletzt. Ich kann heute immer noch nicht (und es ist inzwischen 10 Jahre her, seit ich das letzte Mal dort in der Schule war) in den Ort gehen, ohne Angst zu haben, obwohl ich weiß, dass mich vermutlich niemand mehr erkennen würde. Ich kann mit 28 nach wie vor nicht an einer Gruppe Jugendlicher vorbeigehen, ohne Angst zu haben. Diagnose: Posttraumatische Belastungsstörung. Ich weiß nicht, ob die Ängste jemals weggehen werden. Ob das Gefühl der Wertlosigkeit jemals abnehmen wird. Aber ich werde niemals vergessen können... glaube ich. Manchmal sehe ich ehemalige MobberInnen, die z. B. heute Polizisten sind, und das macht mich einfach wahnsinnig traurig. Ich habe das erste Mal richtig gearbeitet mit 27, weil ich davor durchgehend psychisch nicht in der Lage war zu arbeiten. Und die Mobber bauen sich ein Leben auf – und erinnern sich zum Teil nicht mal mehr an ihre Taten."

Mobbing, Opfer, Mobber

Klassenkamerad wird gemobbt?

Hi,

Ich bin 14w und gehe in die 8. Klasse. Meine Klasse ist relativ "Jungslastig", wahrscheinlich weil es eine Klasse mit einem MINT-Schwerpunkt" ist. Insgesamt sind wir nur 7 Mädels. Wir Mädels sind aber alle sehr gut befreundet und halten zusammen. Leider ist es so, dass einer unserer Klassenkameraden von den anderen Jungs heftig gemobbt wird. Wahrscheinlich weil er nicht unbedingt "typisch männlich" ist. Mit uns Mädels versteht er sich aber sehr gut. Ich und meine beste Freundin kennen ihn seit dem Kindergarten und sind mehr oder weniger auch seit dem mit ihm befreundet. Inzwischen ist er fast komplett in unsere "Mädelsclique" integriert.

Vor allem in der Umkleide ist es sehr heftig mit dem Mobbing, wahrscheinlich auch weil wir da logischerweise nicht dabei sind. Unter anderem wurden schon mehrfach seine Sachen zerstört oder Fotos von ihm beim umziehen gemacht.

Er war schon oft bei der Vertrauenslehrerin, beim Klassenlehrer und auch bei der Schulleitung, aber es hat leider fast nichts gebracht.

Als meine beste Freundin und ich letzte Woche bei ihm waren, hat er gesagt, wie viel lieber er sich bei uns in der Mädchenumkleide umziehen würde, um den Mobbern zu entkommen. Meine beste Freundin und ich können das gut verstehen und hätten auch kein Problem damit wenn er sich bei uns umzieht, weil wir uns ja schon lange kennen und uns gegenseitig auch schon öfters in Unterwäsche gesehen haben.

Wir haben das dann den anderen Mädels erzählt und die haben auch alle quasi sofort gesagt, dass sie auch kein Problem damit hätten, wenn er sich bei uns umzieht. Sie sind ja auch alle mit ihm befreundet.

Meine Frage ist jetzt, wäre das rechtlich möglich, dass er sich bei uns umzieht? Wir Mädels würden auch alle schriftlich erklären, dass wir damit einverstanden sind.

Mobbing, Schule, Mädchen, Recht, Schulsport

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing