Missverständnis – die besten Beiträge

Hat meine Friseurin Recht mit ihrer Behauptung?

Ich hatte vor meinem Friseurbesuch schwarzbraune Haare mit hellerem Ansatz, der durch das eigene Nachfärben eher rötlichbraun war. Zudem graue Ansätze.

Ich schrieb meiner Friseurin, die mich schon lange kennt und beim vorherigen Besuch gemeckert hatte, dass ich selbst in der Zwischenzeit meine Ansätze gefärbt hatte.

Allerdings hatten sie mir beim letzten Friseurbesuch den Ansatz etwas heller gefärbt und es sah genauso scheckig aus.

Ich schrieb ihr:

"Ich hätte gerne einen Termin zum Schneiden und Färben.

Da meine Längen derzeit sehr dunkel sind und die Ansätze durch das Grau beim Ansatzärben deutlich heller geblieben sind, möchte ich insgesamt heller werden, damit der harte Farbübergang vom Ansatz zu den Längen nicht mehr so krass zu sehen ist.

Hierzu habe ich mir überlegt, dass ich gerne bordeauxrote Strähnchen in den dunklen Haaren hätte und der Ansatz angeglichen wird. So dass ein Farbspiel entsteht und mehr Lebendigkeit in die aktuell sehr dunklen Haare kommt.

Wäre es möglich, die Strähnchen nicht ganz so hell zu bleichen, damit das drübergefärbte Bordeauxrot später nicht so hell wird und ich beim Rauschwaschen des Bordeaux Blond in Dunkelbraun habe?"

Was ich wollte: den hellen Ansatz etwas an den Rest anpassen. Strähnchen mit halber Einwirkzeit, die dann Dunkelbordeaux werden. Ungefähr so:

Das meinte ich mit "insgesamt heller werden". Dass das Rot dem Braunschwarz die "Dunkelheit" nimmt.

Als ich dann da saß, wollte die Meisterin eine Blondwäsche machen, damit meine Haare insgesamt heller werden.

Ich sagte, dass ich keine Blondwäsche will, da ich insgesamt meine dunklen Haare behalten wollte, nur eben mit diesen roten Strähnen.

Daraufhin fing sie laut an, mit mir vor anderen Kunden zu diskutieren, ich hätte erwas Anderes geschrieben. Ich wolle heller werden und dass ginge nur mit einer gesamten Bleiche.

Ich sagte, mit "heller werden" meinte ich nicht, dass ich komplett hellere Haare möchte, sondern dass der Gesmteindruck heller wirkt durch die farbigen Strähnen.

Etwa 10 Minuten lang wurde sehr aufgebracht diskutiert, dass ich etwas Anderes gesagt hätte blablabla und das vor der gesamten Kundschaft.

Bis eine ihrer Mitarbeiterinnen meinte, sie habe sich meine Nachricht nochmal durchgelesen und sie verstehe jetzt, wie ich das meine.

Die Meisterin grantelte noch bis zum Schluss, dass ich das anders gesagt hätte.

Ich denke aber, dass ich erstmal kein Profi bin und meine Wünsche nur nach bestem Wissen beschreiben kann. Wenn das nicht der Nomenklatur des Friseurhandwerks entspricht, hätte es in meinen Augen ausgereicht, sich zu einigen, dass man sich falsch verstanden hat.

Ich fand es nicht nötig, 10 min mit mir lautstark vor anderen Leuten auszudiskutieren, dass ich was ganz Anderes gesagt hätte und dass man schwarzbraune Haare nur durch eine Bleichwäsche heller bekomme usw.

Genau deshalb hatte ich das aber mit den Strähnchen erklärt...

Wie ist Euer Verständnis?

Klang meine Nachricht so, dass man daraus entnehmen konnte, dass ich hellbraun aufgehellte Haare haben wollte?

Im Großen und Ganzen habe ich letztlich bekommen, was ich wollte, allerdings ist das Farbergebnis komplett anders als angepeilt. Die Strähnchen wurden auch komplett aufgehellt und nicht nur die halbe Zeit.

Auch das Bordeauxrot ist eher ein Kupferbordeaux.

Haare vorher:

Ergebnis:

Bild zum Beitrag
Beauty, Haarpflege, färben, Farbe, Aussehen, Handwerk, Friseur, Frauen, blondieren, Dienstleistung, Friseursalon, Haare färben, Haarfarbe, Kunden, Kundenzufriedenheit, rote Haare, strähnen, tönen, missverständnis, Tönung, braune Haare, Haare tönen

Verdränge ich meine Gefühle?

Heyy,

momentan hab ich wieder Kontakt zu einem alten Freund. Die Freundschaft ging erstmalig zu Brüche, weil ich mich bedrängt gefühlt hab und da es sich nicht klären lies, wurde diese von mir beendet.

Hatte ihn blockiert nur nicht auf Snap wo er nach einigen Monaten leicht anfing small talk mit mir zu führen, aber auf eine neutrale Art. Er fragte mich auch ob es okay wäre wenn man wieder Kontakt hat. Da ich mich nicht unwohl fühlte akzeptierte ich das. Ab da hatten wir nur Kontakt über WhatsApp, obwohl wir uns persönlich kennen, aufgrund derselben Schule.

Früher hingen wir auch immer ab, aber wurden ständig von anderen angestichelt wir sollten zusammen sein. Er wollte es, aber ich nicht und hat es nur so halb akzeptiert. Seitdem fühlte es sich komisch an und ich machte mir auch Vorwürfe, dass ich nicht bereit war ihn zu lieben, da er mir gegenüber immer fürsorglich ist etc. aber ich sah es als gute Freundschaft, was das ganze am Ende zerbrechen ließ.

Mittlerweile ist der Kontakt so wie vorher auf die positive Art nur den persönlichen Kontakt so-gut wie ausgeschlossen. Gehen halt in die selbe Klasse.

Gestern brachte ich ihm was vorbei da wir uns dasselbe Hobby teilen. Es war relativ kurzfristig. Als ich dann vor seiner Haustür stand bekam ich schon ein komisches Gefühl und als er aufmachte redeten wir auch kaum. Ich gab ihm halt etwas energisch was ich ihm geben wollte und wir grinsten und nur peinlich hinterher bis ich dann ging.
Das klingt jetzt wie eine falsch gelaufene Love Story, aber das Ding daran ist, ich mag ihn irgendwie aber gleichzeitig ist es mir unfassbar unangenehm auf die negative Art. Es passt mir einfach nicht. Ich bin mir auch nicht sicher ob das meine Gefühle waren oder ich seine wahrgenommen habe, da es schonmal so war.

Wie kann ich mir das vorstellen wenn man sich Online super versteht und auf einmal in Real kaum anschauen kann? Es fühlt getrennt voneinander an und ergibt keinen Sinn. Ich weiß auch nicht was der Auslöser dafür ist außer, dass wir uns extrem distanziert haben.

Ich stecke in einem Chaos und befürchte, dass sich alles nur wiederholt.

Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Jungs, Streit, missverständnis

Lückenfüller von Kumpel?

Hey zusammen,

Warum ist man so?

Ich wurde gerade von einem Kollegen gefragt, ob ich in der Stadt bin und was machen möchte, ein anderer Kumpel von ihm sei auch dabei.

Daraufhin antwortete ich, dass ich aktuell noch daheim bin, aber ich gerne in die Stadt kommen kann und wir was unternehmen können. Ich fragte wohin wir gehen sollen.

Mir wurde gesagt, dass wir uns in einer Bar treffen können.

Daraufhin sagte ich, dass es eine coole Idee ist und ich mich kurz fertig mache, also anziehen und so.

Nachdem ich mich angezogen habe, bekam ich dann plötzlich die Nachricht, dass sein Kollege nur was zu weit machen will, aber der Kollege um 01 Uhr geht und ich dann gerne kommen kann und wir uns dann treffen können.

Ich antworte darauf, dass es mir zu spät sei um die Uhrzeit in die Stadt zu kommen, da mein Bus nicht mehr fährt, ich könnte jetzt kommen und wir machen zu dritt was, aber das ich um 01 Uhr komme, wird bei mir nichts.

Daraufhin erhielt ich die Antwort "Okay, tut mir leid, dann ein anderes Mal."

Es ist ja alles schön und gut, dass man nur was zu zweit unternehmen möchte, aber warum fragt man mich dann überhaupt ob ich was machen möchte? Ich meine klar hätte ich es irgendwie geschafft um 01 Uhr in die Stadt zu kommen, aber dann komm ich mir auch vor wie ein Lückenfüller. Damit meine ich, ich bin dann nur ein Kollege der gebraucht wird, wenn keine anderen Kollegen für ihn Zeit haben, aber ansonsten bin ich "letzte Wahl". Ich meine wenn ich wirklich sein Kumpel wäre, würde er ja zu seinem anderen Kumpel sagen "Hey pass auf, dass ich auch ein Freund von mir, genau wie du ein Freund von mir bist, es wäre fair wenn er dazu kommt, ansonsten fühlt er sich hintergangen."

Aber das Verhalten wie es nun passiert ist finde ich um ehrlich zu sein nicht okay. Ich versteh das nämlich nun folgendermaßen: "Ja also wir machen erstmal was zu zweit bis um 01 Uhr und haben unseren Spaß, aber bitte komm bis dahin nicht dazu. Wenn er dann geht und ich alleine in der Stadt bin, komm gerne in die Stadt, da ich weiter Spaß brauche und die ein guter Lückenfüller bist."

Wie ist eure Meinung zu dem Verhalten? Ist es eurer Meinung nach fair?

Männer, Schule, Verhalten, Mädchen, traurig, Frauen, Spiritualität, Fairness, Freundin, Jungs, Kumpel, Soziales, Streit, Treffen, Gemeinsamkeiten, missverständnis, Fake Friends

Was tun wenn die Lehrerin denkt dass ich sie hasse?

Ich glaube meine Lehrerin denkt dass ich sie hasse, oder sie hasst mich.

Ich habe es letztes Jahr nicht geschafft einen Praktikumsplatz zu finden und meine Chemielehrerin musste mir Aufgaben stellen. Sie hat mich ein paar Tage vor Praktikumszeit beginn gefragt ob ich mich denn noch bemühe und ich habe ehrlich nein geantwortet. (Ich weiß jetzt dass ich mir die Mühe noch hätte machen sollen, jedoch hatte ich damals schon so viele Ablehnungen erhalten und ein Betrieb hat die Zusage kurzfristig zurückgenommen, weswegen ich sehr demotiviert war, was natürlich keine Ausrede ist, ich weiß jetzt dass das falsch von mir war) daraufhin war sie sehr sauer auf mich (was auch verständlich ist, da sie so schön gestresst war) und ich konnte meine Situation noch nicht einmal erklären oder ihr sagen dass ich vielleicht doch noch suche weil ich sehr schlecht mit Konfrontation bin und kurz davor war zu weinen. Ich hab einfach vorher nicht bedacht dass meine Lehrer und Lehrerinnen mir dann Aufgaben stellen müssen (!).

Aufjedenfall habe ich mich dann nicht mehr getraut im Chemieunterricht viel aufzuzeigen und dann als ich mich schon mehr getraut hätte, hatte ich das Problem dass ich jetzt nichts mehr verstehe.

Seitdem ist ein Jahr vergangen und wir hatten heute Quartalsnoten Besprechung.

Das erste was sie mir hier sagte war "ich weiß du redest nicht mit mir, dennoch..." Woraus ich schließen kann dass sie denkt dass ich nicht mitmachen will weil ich irgendwie immernoch beleidigt bin. Jedoch stimmt das gar nicht und ich habe einfach nur Probleme mit selbstbewusstsein und bin nicht die beste in Chemie.

Ich fühle mich so schlecht weil ich denke dass sie denkt dass ich sie hasse. Jedoch stimmt das gar nicht und ich finde dass sie tatsächlich eine der sympathischsten Lehrerinnen ist.

Meine Note ist mir eigentlich egal, mich bedrückt nur dass eine nette Lehrerin so von mir denkt.

Was kann ich tun?

Schule, Angst, Lehrer, Lehrerin, missverständnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Missverständnis