Medien – die besten Beiträge

Muss ich als Medienkauffrau wirklich sehr gute Mathematik-Kenntnisse haben?

Guten Abend.

Zuerst die hauptfrage an alle unter euch, die sich mit Medienberufen - bestenfalls konkret mit dem Beruf Medienkaufmann/- frau - auskennen:

Wie streng werden die Anforderungen tatsächlich betrachtet und bewertet?

Ein paar Anhaltspunkte zu meiner Person und meinen Vorzügen: Ich bin weiblich, knapp 21 Jahre alt, und habe bereits eine Ausbildung als Detailhandelsassistentin im Bereich Poly Natura absolviert. Ich kann mich gut in Deutsch ausdrücken, spreche sachlich und immer ehrlich über aktuelle Themen oder Meinungsverschiedenheiten, ich interessiere mich sehr für das Entstehen von Büchern, Zeitungsartikeln, Homepages, Werbespots, Kurzfilmen, Trailer, und ich bin sehr fantasievoll, kreativ und feinfühlig. Mein Hobby ist es, möglichst emotionale Videos zu erstellen bestehend aus einer persönlichen Auswahl an Bildern (meinem selbst gewählten Thema entsprechend), unterlegt mit angemessener, passender Musik.

Nun zu folgenden Punkten, die mich stark zweifeln lassen:

Lange Zeit habe ich mich bei Google auf die Suche nach Erfahrungsberichten im Bezug auf die Ausbildung zur Medienkaufmann/- frau gemacht und mich vor allem auf die Voraussetzungen konzentriert. In Deutsch hatte ich zwar immer sehr gute Noten, auch mein Schulenglisch war immer besser als nur befriedigend (mit einem Sprachaufenthalt oder zumindest mit regelmässigem Englischunterricht könnte ich mich darin verbessern und sicherer werden), jedoch waren/sind meine Noten in den Fächern "Mathematik" und "Wirtschaft" katastrophal. Und das ist leider kein bisschen übertrieben. Während meiner Volksschuljahre war es nicht meine Stärke, zu rechnen, und auch später während meiner Lehrzeit als Detailhandelsassistentin (Verkäuferin) in einem Gartencenter wurden meine Noten nicht besser, sondern sogar schlechter.

Mathematik hingegen war und ist nach wie vor mein grösster Erzfeind. Die Rechenaufgabe für Anfänger gehen ja noch, aber alles "Höhere" wirft mich sofort aus der Bahn, selbst der Nachhilfeunterricht hatte damals nur minimale Fortschritte mit sich gebracht, und das verunsichert mich stark bei meiner Jobsuche. Leider habe ich nun sehr oft die Erfahrung gemacht, dass ich beim Lesen von Erfahrungsberichten ausgebildeter Medienkaufleute immer wieder auf die Begriffe "Wirtschaft", "Rechnen" und "Mathematik" gestossen bin.

Wie seht ihr das? Habe ich auch ohne gutes mathematisches Können durchaus eine Chance auf einen Ausbildungsplatz? Wir wird man als auszubildende Medienkauffrau geschult, hat man gute Möglichkeiten Schwachpunkte zu verbessern und sich weiterzuentwickeln? Oder ist es eine Voraussetzung, generell in den Hauptfächern überdurchschnittliche Noten vorweisen zu können?

Und wer noch etwas Zeit für mich übrig hat:

Über welche Medienberufe könnte ich mich anhand meiner kurzen Beschreibung zu meiner Person auch noch näher informieren? Es ist immer spannend, Anregungen fremder Menschen zu notieren und anzunehmen.

Ich wünsche euch allen einen schönen Samstagabend. Julia

Werbung, Arbeit, Beruf, Buch, Film, TV, Mathematik, Wirtschaft, Ausbildung, digitale Medien, Lehre, Medien, Organisation, Printmedien, Zeitung

Ist der Text über Reggae richtig?

Hallo! Muss für die Schule einen kurzen Text über Reggea und die Hintergrundinformationen schreiben. Ich habe das hier geschrieben:

Reggae

Reggae ist eine aus Jamaika stammende Musikrichtung. Reggae entstand Ende der 1960er Jahre unter dem Einfluss US-amerikanischer Musikrichtungen wie Soul, R&B, Blues, Country und Jazz, die in Jamaika über das Radio empfangen wurden. Er entwickelte sich seitdem zu einer der bedeutendsten Richtungen der populären Musik. Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes „Reggae“ ist unklar. Reggae zeichnet sich durch eine stärkere Betonung des Basses, mehr Variationsbreite und einem deutlich beschleunigten Rhythmus aus. Wenn junge Jamaikaner heute von "klassischer Musik" reden, so meinen sie damit nicht Bach oder Beethoven, sondern Bob Marley, Burning Spear oder Mutabaruka. Mittlerweile ist der Reggae weit über die jamaikanischen Grenzen hinaus verbreitet. Die faszinierende Wirkung des Reggae-Rhythmus entsteht durch die Kombination einfacher musikalischer Muster unter der absoluten Priorität des suggestiven Bassklanges. Der Reggae ist die Musik der Slums, der ärmeren Schicht der jamaikanischen Bürger, der Schicht die ums Überleben kämpft und nur wenig zu sagen hat. So wurde der Reggae ein Hilfsmittel um Botschaften in die ganze Welt zu befördern. Die Unterdrückung durch die Weißen wurde in den Texten ein zentrales Thema, sowie auch die Gefühle der Gefangenschaft und der politischen Entfremdung. Auch wenn die Sklaverei abgeschafft wurde, existiert sie für viele in einer "kultivierteren" Form immer noch: So forderte Bob Marley in seinem "Redemption Song": "Emancipale yourself from Mental slavery!" Befreie dich von der geistigen Abhängigkeit. Bob Marley sagte dazu: "Das wichtigste im Reggae ist der Text. Es ist wichtig, die Texte zu verstehen. Sie haben eine Bedeutung. Manche Leute verstehen die Texte und andere sind noch nie in solchen Situationen gewesen. Der Text ist ein Rat für die Leute, ein Rat den Sie befolgen sollen. Alles was Ihr tut, könnt Ihr richtig oder falsch machen. Wer gut zuhört, macht es richtig, denn es gibt eine innere Stimme die zu jedem spricht." Die Instrumente beim Reggea sind Keyboard/Klavier, Gitarre, Schlagzeug, Bass, Bläsersektion. Typisch, vor allem bei Bob Marley, ist auch ein begleitender Frauenchor.

Ist das alles wichtige oder habe ich etwas vergessen? =)

Musik, Internet, Schule, Instrument, Bob Marley, Jamaika, kiffen, Medien, Reggae

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medien