Wichtig: Es geht hier nicht ums warmlaufen im Winter, es geht mir um kurzes Laufen lassen (30sek) nach dem Kaltstart.
Hallo zusammen,
Ich habe seit dieser Woche einen Neuwagen, Dacia mit eco g 100 Motor (Gas + Benzin).
Ich fahre den im Moment ein, erstmal mäßig Gas geben und langsam einfahren, soweit klar.
Ich habe folgendes festgestellt: Nach dem Kaltstart dreht der Motor höher als im Leerlauf, bis max 1500 U/min. Nach 30 Sek läuft der Motor mit ca. knapp und 1000 U/min.
Für mich Laien macht es Sinn, dass sich das Öl erst verteilen muss und Öldruck aufbauen muss, damit der Motor optimal arbeitet, und das geht erst wenn sich das Öl verteilt hat (30 sek) und der Motor warm ist. (Dauert natürlich länger)
Ist es jetzt gut oder schlecht, nach dem Starten 30 sek zu warten oder nicht? Für mich macht das durchaus Sinn nicht sofort los zu fahren, vor allem bei nem Neuwagen. Im Internet steht aber viel, dass es besser sei, sofort loszufahren.