Mechaniker – die besten Beiträge

Passat 3c Variant Schlagendes Geräusch (kurz vor der Verzweiflung)?

Hallo, ich hoffe nochmal auf Schwarmwissen oder Erfahrungen.

Seit längerem habe ich ein Schlagen beim fahren. Aber sehr untypisch. Es ist nicht auszumachen ob es von vorne, hinten, links oder rechts kommt. Bei kleinen bis mittleren Unebenheiten (nichtmal unbedingt ein Schlagloch) klopft etwas. Es hört sich etwas an als würde etwas hoch und runter schlagen. Bei einem großen Schlagloch allerdings, nichts....kein Geräusch da. Es reicht teilweise ein etwas unebener übergang zweier Asphalt Schichten.

Ich war bei GTÜ und auch bei der DEKRA(weil die eine rüttelplatte haben wo man ausgeschlagene Buchsen und Gelenke besser erkennt). Es ist nichts ausgeschlagen. Dann hatte ich das Auto in eine Meisterwerkstatt gegeben. Nach 2 Tagen bekam ich den Anruf "du sorry, aber ich höre das Geräusch auch, aber wir haben alles geprüft. Wir können uns auch absolut nicht erklären wovon das kommt." Er meinte das einzige wäre vielleicht, dass ein Stoßdämpfer durchschlägt. Aber das würde dann eher bei starken Schlaglöchern entstehen und nicht bei leichten Unebenheiten. Und auch umso schneller ich fahre, desto weniger wird es.

Also falls irgendwie irgendwer irgendwem kennt, ich wäre sehr sehr dankbar. Ich habe echt ein ungutes Gefühl das Auto zu fahren. Obwohl fahrwerkstechnisch wohl alles in Ordnung ist.

Reifen, VW, Volkswagen, Werkstatt, Kupplung, Reparatur, Motor, Bremse, Felgen, Getriebe, Kfz-Mechatroniker, Mechaniker, TÜV, Bremsbeläge

Auto Langlebigkeit?

Opel Corsa D, Erstzulassung 2012, Motor 1.4 L Benziner, 87 PS, fast 90 tausend km, 3 Türer

Dieses Fahrzeug habe ich vor kurzem für meine Ausbildung gekauft, weil ich ich mir dachte, dass 15 min Autofahrt besser sind als 1 Stunde Busfahrt und 20 min laufen und ich werde die nächsten 3 Jahre damit fahren. Danach werde ich je nachdem wie ich mich entscheide das Auto möglicherweise verkaufen. Ich habe schon kleine Verbesserungen aufgelistet die jetzt nicht sooo viel Kenntniss voraussetzen, wie zum Beispiel ein ordentliches neues Radio von Pioneer mit Android Auto und Apple Car Play, neue fußmatten, neue Scheinwerfer, weil die jetzigen so trüb sind, etc.

Aber ich habe da eine Idee gehabt wofür ich aber andere Meinungen brauche weil ich davon nicht viel Ahnung habe.

Nähmlich will ich nach Möglichkeit den Motor "entlasten" wenn man das so nennen kann. Ich habe schon ein wenig gegoogelt und habe herausgefunden, dass ein neuer Luftfilter aus Baumwoll- oder Schaumstoffgewebe und eine neue Auspuffanlage ab dem Katalysator die Effizienz des Motors etwas steigern kann. Aber wie gesagt ich habe davon keine Ahnung und will erstens: nichts falsch machen und zweitens: kein unnötiges Geld ausgeben.

Noch eine Frage: Mir wurde gesagt, dass ich den Motor, wenn der warm ist etwas höher drehen soll beim anfahren und beschleunigen. Also so zwischen 3 und 4 tausend Umdrehungen, stimmt das?

Gebrauchtwagen, Werkstatt, Autofahren, Motor, Mechaniker, Opel, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mechaniker