Manipulation – die besten Beiträge

Ergänzungspflegerin für Schule arbeitet nicht transparent und hält mit Schulrektorin unser Kind auf ihrer Förderschule auf die es nicht gehört...?

Es finden Gespräche über uns statt von denen ich jichtnal in Kenntnis gesetzt werden. Jeder heuchelt freundlich jedoch wirst du diskriminiert, zu unrecht klein gemacht und unten gehalten. Die Frau vom Jugendamt plant und bespricht mit der Ergänzungspflegerin was Sie wann und wie tun wollen und planen jetzt wie ich eben im Telefonat mitbekam dass er noch weiter nächstes Jahr auf dieser Schule bleibt. Das könnte man grad aus den Äußerungen der Rektorin erkennen, ja, näcgstes Jahr im Schwimmunterricht wird ihr Kind dann bleiben etc....du als Mutter wirst zu unrecht so hingestellt als wenn du Dinge nicht begreifst. Mit dir wird aufgesetzt fümmlich gesprochen. Du wirst kontaktiert von Rektorin und Jugendamt und andauernd angerufen wegen Lächerlichkeiten. Die Nachrichten und fragen von deiner Seite her auf die wird nicht eingegangen diese werden ignoriert und es folgt ein Schwall unwesentlicher Dinge. Weiter wird fast wöchentlich mehrmals irgendwelches glklringeod für etc eingesammelt und diese Aktionen dann wenn überhaupt erst mehrere Wochen später gemacht. Es sind pro Woche mehrere Zettel die unterschrieben werden sollen. Wenn du slllmal begründet sagst, dass du das nicht unterschreiben willst oder wenn du das Geld einige Tage später zahlst als ein Monat vorab bzw Frist zum zahlen sofort ist zb fürs Schwimmen und der Termin ohnehin auf nä Woche verschoben wurde aufgrund des Wetters (da wird es ggf auch schlecht Wetter) deine Unterschrift wird per Anruf eingefordert. Du sollst es lesen damit du es verstehen kannst warum....obwohl sie Rektorin genau weiß, dass der Hintergrund ist, dass die Mutter nicht mehr mitspielen will etc lauter so unterschwellige Beleidigungen. Berichte von der Schule zu negativ und das mit den Ausflügen war auch schon genau das Gegenteil. Es würde garnicht informiert und das Kind war stundenlan zum Teil garnicht an der Schule. Was tun?

Strategie, Angst, Psychologie, Förderschule, Gutachten, Jugendamt, Kindeswohlgefährdung, Manipulation, öffentliches Recht, Verleumdung

Der Kindergarten - Teil der Bildung oder Untergang der klassischen Familie?

Der Kindergarten wird 175 Jahre alt.

Ein Glücksfall oder die Axt an der klassischen Familie?

  • Studie: Warum viele Mütter nicht arbeiten - obwohl sie
  • Auch Mütter haben ein Recht auf Karriere - Rund-ums-Baby.de
  • Studie belegt Diskriminierung von berufstätigen Müttern in der Arbeitswelt
Die Mutter eines kleineren Kindes müsse nicht in Vollzeit arbeiten - auch dann nicht, wenn das Kind in dieser Zeit betreut werde. . .

https://anwaltauskunft.de/ratgeber/tipps-urteile/keine-pflicht-zur-vollzeittaetigkeit-auch-wenn-kind-betreut-wird

Was stimmt nun das Kind entdeckt die Welt und lernt Freunde kennen, kann mit anderen Kindern Spaß haben oder entfremdet die einzelnen Familienmitglieder immer weiter von einander?

Ist der Kindergarten ein "Eckstein" im System aus

  • Kita
  • Vollzeit-Schule
  • Flexibelen Arbeitszeiten
  • Karriere auch für Mütter
  • usw
?

https://www.youtube.com/watch?v=p2zsZHb_Y7E

Der Kindergarten als Staatsgefährdung - nifbe e.V.
Am 7. August 1851 wurden im Königreich Preußen so alle Kindergärten verboten. Die Prohibition war nur eine von mehreren Verbotserlassen, einschließlich des Preußischen Vereinsgesetzes von 1850, das Frauen die Parteimitgliedschaft oder die Teilnahme an politischen Versammlungen untersagte.
Rückschlag für den „Vater des Kindergartens" - wissenschaft.de
Überall im Land wurden nun Kindergärten gegründet. Doch im Aufschwung während der Revolution lag auch gleich der Grund für das
Die Aufhebung des Kindergartenverbotes von 1860 - Kita-Handbuch
Über das Kindergartenverbot von 1850, über Fröbels verzweifelte Gegenreaktion und über das Echo im internationalen Fachpublikum ist in der Literatur mehrfach geschrieben worden.
Warum wurden Kindergärten (Fröbel) im Jahr 1851 in Preußen verboten?
Am 23. August 1851 traf ihn (Friedrich) ein herber Schlag: Es wurde ein Kindergartenverbot in Preußen und in anderen Staaten erlassen. Grund war offenbar eine Verwechslung mit seinem Neffen Karl Fröbel, der 1851 die Schrift "Weibliche Hochschulen und Kindergärten" veröffentlicht hatte.
Gesundheit: Friedrich Fröbels Kindergärten: Revoluzzer im Kindergarten
Preußen verbot am 7. August 1851, also vor 150 Jahren, die Fröbelschen Kindergärten. Wer nach dem ersten Kindergarten fahndet, wird im Elsass fündig.
Europa, Religion, Kinder, Islam, Familie, Erziehung, Bildung, Deutschland, Kultur, Eltern, Drag Queen, Europäische Union, Freiheit, katholisch, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, Manipulation, Muslime, Preußen, Sozialismus, Staat, Tradition, Bildungssystem, Leitkultur, Protestanten

Wie gefährlich ist Künstliche Intelligenz wirklich? Fake News, Rufmord & politische Manipulation – und wir schauen zu? 👨‍💻❗

In letzter Zeit wird viel über die Chancen von Künstlicher Intelligenz gesprochen – bessere Medizin, effizientere Prozesse, sogar Unterstützung in der Bildung oder im Alltag. Ja, das stimmt, es gibt positive Seiten. Aber was ist mit der anderen Seite? Der dunklen, gefährlichen Seite dieser Technologie, über die viel zu wenig diskutiert wird?

K.I. kann heutzutage in Sekunden Inhalte erzeugen, die wie echte Aussagen von echten Menschen aussehen – und genau das wird zunehmend für Rufmord genutzt. Politiker, Aktivisten, Journalisten, sogar normale Bürger: Jeder kann Opfer von KI-generierten Falschinformationen werden. Deepfake-Videos, gefälschte Tonaufnahmen, manipulierte Bilder – sie verbreiten sich schneller, als die Wahrheit hinterherkommt. Wer kontrolliert das noch?

Politik ist längst nicht mehr sicher. Ganze Wahlkämpfe könnten mit KI-basierten Kampagnen beeinflusst werden. Durch gezielte Desinformation – maßgeschneidert auf jeden einzelnen Wähler – können Meinungen manipuliert werden. Was früher Propaganda war, ist heute ein personalisierter Feed, gefüttert von Algorithmen, die genau wissen, was dich triggert. Und das Perfide: Es ist kaum noch nachvollziehbar, ob eine Information wahr oder manipuliert ist.

Auch im sozialen Raum nimmt die Gefahr zu: KI-generierte Nacktbilder von echten Personen (oft Frauen) werden in Foren geteilt – oft ohne ihr Wissen. Das ist digitaler Rufmord auf höchstem Niveau. Menschen verlieren Jobs, Beziehungen zerbrechen, Existenzen werden zerstört – basierend auf einem Bild, das nie real war.

Noch beängstigender: Diese Technologien werden immer besser und immer zugänglicher. Was heute noch als "technisch beeindruckend" gilt, wird morgen schon zur Waffe in den Händen von Trollen, Extremisten und Diktaturen.

Und was ist mit dem Arbeitsmarkt? Ganze Berufsfelder – Journalismus, Design, Bildung – werden gerade schleichend automatisiert. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Was bedeutet das für die Zukunft von Wahrheit, Meinungsvielfalt und Kreativität?

Ja, KI kann Leben retten. Sie kann helfen. Aber wenn wir nicht jetzt klare ethische und gesetzliche Grenzen ziehen, dann wird diese Technologie nicht nur die Realität verändern – sie wird unsere Vorstellung davon, was überhaupt real ist, auslöschen.

Ich frage mich: Sind wir überhaupt noch in Kontrolle? Oder überlassen wir unsere Welt gerade einer Maschine, die schneller lernt, als wir denken können?

Was meint ihr – wird die Gefahr unterschätzt? Und was könnte man dagegen tun?

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Schule, Zukunft, Technik, Community, Menschen, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, Manipulation, Menschheit, Philosophie, Strafe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Manipulation