Wieso bewegt sich Licht zweier gegenüber liegenden Lichtquellen nicht mit 2 x c aufeinander zu?
Wir alle kennen folgendes Beispiel: zwei Züge bewegen sich mit jeweils 100km/h. Nun lassen wir die beiden Züge aufeinander zu fahren. Ergebnis: sie bewegen sich relativ zueinander mit 200km/h.
Nun sollte man annehmen, dass es sich mit Licht genauso verhalten müsste. Das Licht, das unsere Sonne und beispielsweise Alpha Centauri A abgibt, müsste sich ja demnach mit ~600.000 km/s aufeinander zu bewegen. Wie ich nun schon öfter gehört und gelesen habe ist dies jedoch NICHT der Fall. Die Geschwindigkeit des Lichts relativ zueinander beträgt trotzdem nur Lichtgeschwindigkeit und nicht 2x Lichtgeschwindigkeit.
Ich empfinde diese Vorstellung offen gesagt als sehr verwirrend. Ist jemand hier, der das anschaulich erklären kann?