Leine – die besten Beiträge

Hund hört nicht beim Gassi gehen?

Ich bin einfach nur verzweifelt. Ich habe auch gar keine Ahnung von Hunde Erziehung oder sonst was, da ich eher der Katzenmensch bin. Trotzdem soll ich jedes mal den Hund bzw den Welpen (4 Monate alt) meiner Mutter ausführen. Der erste Gedanke ist immer 'Okay, ich geh jetzt kurz raus mit dem Hund damit sie ihre Geschäfte erledigen kann und gehe mit ihr entspannt zum Park' es ist aber alles andere als entspannt. Sie attackiert jeden der an uns vorbeiläuft, sowie auch jede Katze&jeden Hund.

An sich hört sie eigentlich auf 'Nein', 'Pfui', 'Aus', beim Gassi gehen aber nicht, sobald wie gesagt Menschen, Hunde oder Katzen an uns vorbeilaufen. Da rastet sie total aus, hört nicht mehr auf mich, bellt ununterbrochen und versucht sich aus ihrem Geschirr loszureißen. Sie ist für einen Welpen auch ziemlich stark. Vorgestern schon riss sie ihr neues Geschirr kaputt, als ein fremder unangeleinter Hund in ihre Nähe angerannt kam und heute riss sie ihr anderes bzw ihr letztes Geschirr kaputt, als ein fremder Junge plötzlich anfing neben ihr zu rennen und sie daraufhin hinterher rannte. Ich musste sie wieder nachhause tragen und genau vor unserer Haustür kam uns ein anderer Gassigeher entgegen. Mein Hund rastete schon wieder total aus in mein' Armen und haute ihre Schnautze gegen meinen Mund.

Heute war für mich vorbei. Kam mit Tränen nach Hause vom Stress und am Liebsten möchte ich mich nun für immer vor meiner Mutter verweigern mit dem Hund jemals nochmal Gassi zu gehen. Hat jemand Tipps wie sie beim nächsten Mal (so oder so wird meine Mutter mich wieder zwingen mit dem Hund Gassi zu gehen) auf mich hört? Wie ich ihr das abgewöhnen kann?

(Es ist nicht nur heute so ein Fall gewesen, jeden Tag passiert etwas Negatives mit ihr beim Gassi gehen)

Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpen, bellen, Gassigehen mit Hund

Halsband Katze (tracker)?

Hallöchen

direkt einmal zu Anfang möchte ich sagen, ich weiß sehr wohl das man Katzen keine einfachen Halsbänder umziehen sollte :)

Ich möchte mir in den nächsten Monaten 2 Katzen anschaffen, diese sollen eigentlich Wohnungskatzen mit gesichertem Freilauf sein, allerdings habe ich einen kleinen Bruder und auch meine Mutter lässt hin und wieder mal die Türe auf. Deswegen besteht schon die Gefahr das diese mal ausbüxen könnten. An sich kein dramatisches Problem, da weit und breit keine viel befahrene Straße bei uns in der Nähe ist (wohnen halb auf dem Dorf), allerdings möchte ich es aus verschiedenen Gründen nicht, Beispielsweise auch weil wir in der Nähe eine wohnen haben die alle Katzen immer mit dreck (whiskas etc.) und so füttert und die teilweise, wenn auch nur kurzzeitig, in ihren Keller einsperrt. Deswegen möchte ich gerne einen tracker irgendwie an den Katzen befestigen, ohne das dieser stört :).

Ich habe mal gehört, das es auch Chips gibt, die mit trackers versehen sind. Stimmt das? Das wäre ja eigentlich eine gute Lösung.

sonst hatte ich daran gedacht, ein sicheres (selbst öffnendes) Halsband zu benutzen, an welches man einen kleineren tracker befestigen kann. Welche Halsbänder kann man da bestenfalls für benutzen? Ich habe im Internet bis jetzt nur Halsbänder gefunden mit dieser Funktion, die so aussahen, als würden die ziemlich scheuern.

oder habt ihr vielleicht noch andere Ideen?

danke im Voraus :)

Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Leine, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, GPS, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger, Katzenjunges

Nachbars Hunde ständig alleine in unseren Garten? was tun?

Moin erstmal,

Es geht um folgendes:

Wir wohnen auf dem land und unsere Nachbarn passen nicht auf ihren Hund auf. Mal springt der Hund die Tür hoch und kommt dann in unseren Garten oder die Tür wird mal einfach offen gelassen so dass der Hund einfach hinaus gehen kann.

Am öftesten ist der Hund bzw. manchmal auch beide Hunde mit den Besitzern oder der Erwachsenen Tochter/ dem Erwachsenen Sohn draußen. Zumal derzeit Anleinpflicht herrscht, haben sie diese nicht angeleint so dass diese jederzeit entreißen, sag ich jetzt Mal.

Es passiert ständig dass der Hund/ die beiden Hunde ausreißen. Sie kommen dann in unseren Garten und stehen vor der tür oder Springen diese sogar hoch. Wir selber besitzen auch einen Hund und mit diesem Spielt die Hündin auch gerne. Haben wir auch kein Problem mit, aber dieses Ständige alleinige rüberkommen des Hundes geht uns Tierisch auf die Nerven.

Außerdem wird der Hund der Eltern ständig lautstark angebrüllt, da er bei ihnen nicht hört, bei uns hört sie top.

Heute war es so die Erwachsene Tochter war zusammen mit ihrem Hund (Deutscher Schäferhund ein paar Wochen alt so ca 10-14 Wochen) bei ihren Eltern. Sie und ihre Eltern (habe nur sie gesehen, aber sah dass dort bei ihnen jemand mit dem Trecker fuhr) waren draußen auf dem Hof zu arbeiten, hatten beide Hunde dabei ,also auch die Hündin der Eltern (etwas älter, Rasse weiß ich nicht) diese ranten einmal Quer durch unseren Garten, unser Hund (Osteuropäischer schäferhund, 1einhalb Jahre alt) sah diese natürlich und sprang dementsprechend die Tür hoch. Der Hund der Tochter bellte ihn die ganze Zeit an und wollte ihn auch einmal, wäre ich da nicht zwischen gegangen wäre es vermutlich passiert , kneifen. Sie kam erst nach ein paar Mal ihren Namen brüllen und meinte dann zu mir ,,wenn du ihn Fest hälst wird er nur noch mehr bellen usw."

Was kann man dagegen tun? Sollte ich weiter Schritte einleiten?

Polizei, Leine, Tierschutz, Hundeerziehung, Nachbarschaft

Hund kommt beim Laufen alleine entgegen, was tun?

Hallo Leute !

Ich, männlich 21, war soeben mit meiner Mutter laufen. Als wir dann an einem holprigen Weg zwischen Feldern laufen waren, hab ich gesehen wie von weitem ein Hund seinem Halter etwa 15 Meter Vorraus läuft und anschließend an einer Gabelung stehen blieb, und mich und meine Mutter anschaute.

Meine Mutter ist wirklich sehr Hundescheu und hat das auch ziemlich klar ausgedrückt in der Situation, sie blieb etwa 5 Meter hinter mir stehen, und ich blieb dementsprechend zwischen dem Hund und meiner Mom.

Der Hund war zu dem Zeitpunkt etwa 30 Meter entfernt, und sein Halter ca50-60 Meter. (Dieser hat sich erstmal nicht die Mühe gemacht den Hund endlich mal an die Leine zu nehmen).

Wie dem auch sei, ich blieb halt einfach stehen, um den Hund nicht zu provozieren, und gleichzeitig um nicht als schwach (aus Sicht des Hundes) auszusehen. Dann kam der Hund trotzdem näher, und meine Mutter begann ein wenig Panik zu bekommen und hat in etwa „hey!!! Nehmen sie den Hund jetzt!!“. Ich hab ihr gesagt sie solle sich beruhigen, und hab ihr gezeigt dass ich im Notfall auch Hundepfefferspray dabei habe (was auch so war, diesen setze ich auch nur im absoluten Notfall ein). Jedenfalls hat dann der Besitzer den Hund endlich an die Leine genommen, da war dieser noch etwa 5 Meter von mir entfernt.

Der Hund hat immer wieder sein Maul geöffnet als er zu uns gerannt ist, und hat dann eben kurz vor uns auch einigermaßen aggressiv gebellt und seine Vorderbeine gestreckt.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Hund im Tunnelblick zu meiner Mutter gerannt wäre, wenn ich nicht dazwischen gewesen wäre. Allein schon aus dem Grund, dass sie einige Schritte zurück gelaufen ist und damit dem Hund signalisiert hat, dass er eine gewisse Macht über die Situation besitzt.

Findet ihr, ich habe richtig reagiert ? Und wie hättet ihr reagiert, wenn der Besitzer den Hund nicht an die Leine genommen hätte ?

Hund, joggen, laufen, Leine, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, bellen

Wie gehe ich mit meinem ängstlichen Hund am besten um?

Bevor ich meine Frage stelle, möchte ich vorerst kurz auf meine Situation eingehen. Schon als ich klein war, war es mir ein Anliegen eines Tages ein eigenes Haustier zu haben, da ich in meinem Umfeld immer Hunde, sowie Katzen hatte. Vor zwei Jahren war ich endlich an einem Punkt, wo ich genug Geld, Zeit und Verantwortungsbewusstsein hatte, um dies umzusetzen. Ich entschied mich dazu einen Hund, welcher tatsächlich ein zu Hause braucht, zu adoptieren und hielt daher in erster Linie Ausschau in Tierheimen. Jedoch waren so gut wie alle Hunde, die in Frage kamen, sehr groß. Ich bin eine relativ kleine, junge Frau und wiege lediglich 50 Kilogramm - einen großen, ausgewachsenen Hund zu erziehen wäre nicht gerade ideal.

Ein Tierheim leitete mich schlußendlich zu einem kroatischen Shelter weiter, welches vor kurzem eine Hundemama mit Welpen fand und aufnahm. Einen der Welpen adoptierte ich - in dem Glauben, es wäre ein “mittelgroßer” Hund (das Shelter sagte mir das so). Im Endeffekt wuchs die kleine Maus sehr schnell und bringt jetzt stolze 38 Kilogramm auf die Waage und ist daher alles andere als “mittelgroß”.. Da ich sie gut erzogen habe, ist das nicht immer ein Problem. Hier kommt der Plot: Sie hat eine enorme Angststörung.. Angefangen von Hundetrainern, Futterumstellung, CBD-Öl bis hin zu unzähligen teuren Büchern über Hundeerziehung und Angsthunden habe ich alles versucht. Ich habe sogar einen totalen Health-Check-Up durchführen lassen, um sicher zu gehen, dass ihre Ängste nicht Resultat irgendwelcher gesundheitlichen Probleme sind.

Sie hat insbesondere Angst vor: Kindern, lauten Geräuschen, Fahrrädern, Rollern, Skateboards und großen Menschenmengen. Wenn sie Angst hat, zieht sie dermaßen an der Leine, dass ich sie meist nur mehr schwer halten kann. Sie ist dann auch absolut nicht mehr ansprechbar oder zu beruhigen. Ich bin bereits oftmals gestürzt, da sie so an der Leine gezogen hat und habe mir schon die ein oder andere Muskelzerrung zugezogen.

Ich habe zwar genug Geld um für sie zu sorgen, jedoch kommt es bei mir finanziell nicht in Frage hunderte Euros für Hundetrainer zu bezahlen. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll..

Hund, Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Angsthund, Leinenführigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leine