Leine – die besten Beiträge

Hund mit Pfefferspray abwehren?

Hallo zusammen,

eines vorweg, ich bin extrem Tierlieb und mag Tiere sehr, wir haben früher auch immer auf dem Bauernhof Urlaub gemacht.

Nun zu meiner Frage, ich wohne in München, da ist in den meisten Stadtparks Leinenpflicht, wusste ich bis dato auch nicht.
Wir waren letztens auf einer Liegewiese, genauer gesagt im Hirschgarten (falls den einer kennt), meine Frau, mein 8 Monate altes Kind und ich. Wir lagen auf unserer Decke und spielten mit dem kleinen. Ich sah schon von weitem, dass da so ein kleiner Hund (schulterhöhe ca. 20-25cm) bellend und ohne Leine auf uns zugelaufen kam. Als er näher kam stellte ich mich hin im größer zu wirken, der Hund stand dann ca. 1m vor mir und hat gebellt, ich hab auf dem Boden gestampft und ihn angeschrien, doch der Hund hat sogar noch einen Schritt nach vorne gemacht und zu Knurren angefangen. Die Besitzerin kam natürlich nicht angelaufen, sondern ist in aller Gemütlichkeit zu uns gekommen und hat den Hund dann weg geholt von uns. Ihre Aussage: Der ist total lieb und tut nichts. Ist auch alles nochmal gut gegangen. Ich hab es auch dabei belassen.
Das ist uns dieses Jahr jedoch schon das zweite mal passiert. Ich will gern Wissen, was ich nun am Besten zur Abwehr einsetzen kann. Entweder kaufe ich ein Pfefferspray oder einen Taser, denn mir ist die Gefahr einfach zu Groß, das so ein Hund auf mich oder sogar noch schlimmer, mein Kind losgeht, denn ich kann nicht einschätzen, was dieser fremde Hund will und ich werde das nächste mal nicht erst warten bis der Besitzer endlich mal da ist oder der Hund auf mein Kind los geht und dann erst Handeln. Sobald so etwas das nächste mal in der Nähe von meinem Kind vorkommt, werde ich das nächste Mal Handeln. Mache ich mich dabei dann strafbar oder zählt das dann schon als Not Situation, da ich ja nicht wissen kann was der Hund vor hat oder machen wird.

lg und danke für die Antworten

Martin

Leine, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, beißen, Hundebesitzer, Hundehaltung, bellen

Mein 6 jähriger hund bellt seit neustem menschen an wenn er unangeleint ist, was tun?

mein hund bellt seit ca 2 wochen menschen an, an denen wir vorbeilaufen aber nur wenn er nicht an der leine ist. Wir hatten nie probleme damit und wir leinen ihn ab wenn wir die fläche gut überschauen können. Wenn wir sehen das menschen oder hunde uns entgegen kommen leinen wir ihn anund wenn wir vorbei sind leinen wir ihn wieder ab ( das machen wir aus respekt weil der zeus ist ein großer labrador mischling und sieht auch ein wenig aus wie ein rotweiler und viele menschen haben angst und bei hunden logisch weil ich vorher fragen möchte ob man die hunde spielen lassen kann und ich finde es unhöflich dies nicht zu tun) normalerweise gehen wir dann weiter und alles ist gut aber seit neustem dreht er sich um und fängt die menschen anzubellen vorallem wenn sie stehen bleiben. Ich meine das problem ist ja einfach zu lösen in dem man sagt ich lasse ihn so lange an der leine bis die leute weiter weg sind und das machen wir jetzt auch. Aber ich weis nicht warum er das jetzt macht und kann mir irgendwie auch nicht erklären woher das plötzlich kommt (er ist seit dem er ein welpe ist bei uns und hat dieses verhalten nie gezeigt. Wir gehen viel mit ihm raus, wir machen täglich training und machen auch täglich suchspiele und auch sowas wie ich geh vorher raus verstecke ein kleidungstück oder mein freund versteckt sich und dann hol ich ihn und er muss suchen also eigentlich ist es keine langeweile weil er eigentlich ziemlich biel beschäftigung kriegt). Vielleicht könntet ihr mir tipps geben warum er das plötzlich macht und wie wir daran arbeiten können. Ich mein es muss ja jetzt nen grund dafür geben. Ich weis aber einfach nicht welchen und bin grad irgendwie überfragt.

Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rüde, bellen

Warum wollen andere Hundebesitzer nicht, dass mein Hund mit ihren spielt?

Hallo, ich habe ein 3 Monate alten Zwergspitz der sehr verspielt ist und gerne bellt. Ich möchte ihn sozialisieren, in dem ich ihn auch erlaube mit anderen Hunden zu spielen, das möchte er immer gerne. Leider bellt er immer am Anfang wenn er ein Hund sieht & er näher kommt und ich glaube das schreckt die meisten Hundebesitzer ab. Ich sage immer das er lieb ist & nicht beißt. Und frage auch vorher ob er mal schnuppern darf. Nur leider bekomme ich immer wieder das Gefühl, dass die Hundebesitzer des anderen Hundes es nicht wollen. Ich hatte heute eine unschöne Begnegung: Mein Hund hat ein Hund gesehen & wollte natürlich sofort zu ihm, um mit ihn zu spielen. Ich habe natürlich gefragt, ob er es darf & alles schien okay. Nur dann mach nicht mal einer Minute tat die Hundebesitzerin so, als müsste sie gehen & verabschiedete sich von uns. Blieb aber dann doch da. Wir gingen weiter & sahen eine andere Hundebesitzern mit ihren Hund die ein extrem großen Bogen um ums machte & direkt auf die andere Hundebesitzerin zu ging und sie ließen ihre Hunde miteinander spielen. Mein Hund sah das und wollte mit denen spielen, nur ich musste ihn es verbieten. Das tat mir so leid für ihn, weil er auch spielen wollte. Ich verstehe , dass ich kein Hundebesitzer zwingen kann, dass ihr Hund mit mein Hund zu spielt, aber mir tut das immer so leid, dass er mit andern spielen möchte aber die es entweder nicht dürfen oder der Hund kein Bock hat zu spielen, wenn ich mal Hundebesitzer erwische, die ihren Hund zu meinem Hund lassen. Mache ich irgendwas falsch? Das die Hundebesitzer abgeschreckt sind, ihren Hund mit meinen spielen zu lassen?

Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen, bellen

Hund aufgeregt beim See - Tipps?

Hallo zusammen,

unser Labbi (mittlerweile schon 6 Jahre alt) geht schon immer suuper gerne baden. Wir fanden das früher immer total süß, wie aufgeregt sie am See war, wir konnten sie trotzdem immer zurückrufen und sie darf erst auf unser Kommando ins Wasser, daher haben wir darin nie ein großes Problem gesehen.

Es ist immer noch so, dass sie weiß, dass sie aufs Kommando warten muss, und nicht einfach ins Wasser springen darf. Auch Zurückrufen klappt.

Allerdings ist sie, sobald sie riecht, dass wir am Wasser sind (v.a. wenns mit dem Auto an den See geht), SUPER aufgedreht und nicht mehr ansprechbar.

Ich habe versucht, sie im Auto etwas runterkommen zu lassen, das klappt an sich auch ganz gut - allerdings, soweit es weiter geht, zieht sie mit aller Kraft an der Leine, und kann sich überhaupt nicht mehr halten.

Ich bleibe, wenn sie zieht, immer stehen - sie kommt dann auch zu mir zurück, sobald ich aber weiter laufe, beginnt das ganze von vorne. Irgendwann gibt sie dann auf und kommt auch gar nicht mehr zurück, sondern fängt an zu jaulen. Ob stehen bleiben oder Zurückgehen - gleicher Ablauf. Gestern waren wir 1h am Parkplatz - ohne Erfolg (und ohne Baden dann). Diese Stunde lief so ab, dass sie sich im Auto etwas beruhigt hat, ich dann loslaufen wollte - sie aber total gezogen hat - daraufhin blieb ich stehen - sie zu mir zurück, ich weiter, sie zog wieder, ich blieb wieder stehen. Dann wieder zurück, ins Auto beruhigen. Und der ganze Spaß von vorne.

Sie weiß eigentlich, dass ich stehen bleibe, wenn sie zieht - ich glaube aber, sie kann das bei der Aufregung dann aber nicht richtig verarbeiten. Daher erstmal das Liegen/Sitzen-Bleiben im Auto, auf dem Weg habe ich es auch versucht. Dass ich selbst ruhig bleiben muss, ist mir auch klar. Aber es bringt leider nichts. Sie scheint in dem Moment dann runterzukommen, aber sobald wir loslaufen, geht gar nichts mehr.

Ich habe an sich Vertrauen darin, dass sie auf mich hört am See - aber ich möchte einen entspannteren Weg dorthin, oder auch mal um den See laufen können, bevor sie reinspringen darf.

Habt ihr Tipps? Danke im Voraus und einen schönen Tag noch! LG vom Labbi und mir

Hund, Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundeverhalten, Leinenführigkeit

Hilfe mein Hund kontrolliert mich und hat starkes Fehlverhalten?

Hey, meine neue Hündin Laika (2Jahre, Altdeutscher Schäferhund) macht mir schwere Probleme. Der Vorbesitzer meinte sie ist gut erzogen und hat mich auch in anderen Aspekten belogen. Sie ist jetzt 7 Tage bei mir. Folgende Verhaltensweisen sind sehr negativ aufgefallen und gehen garnicht.

-Geht auf alle Hunde los die sich mir nähern oder uns entgegen kommen.

-Starker Kontrollzwang, prüft jedes kleine Geräusch nach, springt auf und sucht nach der Ursache.

-Folgt mir überall mit hin. Auch ins Bad

-Wenn ich die Türe schließe und den Raum verlasse, öffnet sie die Türe.

-Wenn sie alleine gelassen wird jault sie und zerkratzt Türen die sie nicht aufbekommt.

-Lässt mich keine anderen Hunde anfassen.

-Rastet aus wenn ein Hund sich nur in die Nähe unseres Zimmers, oder ihren Napf bewegt.

-Kontrolliert jede Bewegung von mir und ist nur ruhig wenn ich mich nicht bewege.

-Wenn ich aufstehe steht sie auf.

-Frisst nur wenn ich bei ihr bleibe.

-Hört nicht auf mich wenn ich sage sie soll ins zimmer gehen und da bleiben aber auf andere hört sie und weicht sogar zurück.

Ich hab es versucht mit Leckerlies, mit konsequenten Kommandos, körperlicher Einschränkung (im Sinne von Leinenimpuls, Halsband ziehen, wenn sie garnicht mehr hört oder sich sogar hinsetzt, oder auch sie in die Richtung zu drücken wo sie hinsoll).

Beispiel: Ich gehe in die Küche sie folgt mir und ich sage „ab“ und zeige ins Zimmer wo sie hinsoll. Dann setzt sie sich hin. Ich wiederhole es mehrmals, dann reicht es mir und ich greife sie am Halsband und zucke leicht in die Richtung. Sie macht sich dann ganz schwer und dann zerre ich sie förmlich ins Zimmer. Dann gebe ich das Kommando „bleib“, nähere mich dem Türrahmen um in die Küche zu gehen und schwupps sie quetscht sich durch. Meistens wiederhole ich das Ganze solange bis mir der Kragen platzt dann schließe ich die Tür jedoch haben wir dafür keinen Schlüssel und sie öffnet sie wieder.

Was soll ich nur tun?

Leine, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Leinenführigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leine