Kummer – die besten Beiträge

Warum reagieren Freunde von mein Freund komisch auf mich?

Hey ich w17 bin seit zwei Wochen wieder mit mein ex 19 zusammen. Wir haben damals viel gemacht, aber uns blöd getrennt, ich hab ihn geohrfeigt wir haben uns beleidigt usw.
jetzt läufts aber gut wo wir wieder zusammen sind, wir verstehen uns super, er hat mich auch seinen eltern wieder vorgestellt und ich war bei ner familienfeier dabei. Wir hatten auch schon wieder sex. Allerdings reagieren seine Freunde voll komisch. Letzte woche hat schon ein kumpel von ihm so gefragt ob des ne gute idee ist… am samstag waren wir feiern im club und haben freunde von ihm getroffen. Der eine hat mich erst nd erkannt und meinem Freund so auf die schulter geklopf und so gesagt „respekt“ weil ich halt ziemlich gut ausseh haha. Wir sind dann zu denen an den tisch, und die waren alle voll geschockt wo die uns gesehen haben. Da kamen so kommentare wie „euer ernst?“, „ernsthaft die wieder?“ und sowas. Einer meinte auch „ist das ne gute idee?“ und dass wir uns nd guttun würden und des zum scheitern verurteilt wäre. Wir haben dann getrunken, ich genauso viel wie die fast mehr aber ich vertrag hslt viel. Einer meinte dann „ob des gutgeht“ und er wüsste wie scheisse es meinem Freund nsch der trennung ging. Ist des vlt weil ich viele ons(25) und Beziehungen hatte udn er auch viele ons(70)?

Was bedeutet des? Warum reagieren die alle so komisch weil wir wieder zusammen sind?

Liebe, Freundschaft, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Alkohol, feiern, Freunde, Beziehung, Sex, Trennung, Ärger, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Kummer, Liebe und Beziehung, Ruf, Sorgen, Streit, verliebt

Habt ihr euren Umzug auch lange bereut?

Hallo,

ich bin innerhalb der letzten 13 Monate 2mal umgezogen (zuletzt im März oder April). Ich bereue das zutiefst. Der einzige - aber definitiv nicht unerhebliche Grund - war, dass in meiner ersten Wohnung der Trittschall von oben sehr laut war und ich dadurch nicht schlafen konnte, es sei denn, mein Nachbar über mir war nicht da. War wirklich ziemlich massiv, aber auch das einzige Problem.

Aber das Problem der Hellhörigkeit habe ich jetzt sogar in meiner Neubauwohnung, nur nicht so laut. Habe mir extra einen individuellen Gehörschutz anfertigen lassen. Kann sein, dass das tatsächlich hilft (hatte ich aber letzte Nacht erst das erste Mal auf). Wenn das den Schall von oben zumindest auf ein akzeptables Maß gedämmt hätte, hätte ich keinen Grund gehabt, dort wegzuziehen. Ich wusste aber damals nicht, dass man sich so einen individuellen Gehörschutz beim Hörgerätetechniker anfertigen lassen kann (mit Ohropax komme ich nicht zurecht).

Die Anbindung war super, ich habe die Lidl-Filiale da sehr gemocht, die in ein bis zwei Minuten zu Fuß erreichbar war (nette Mitarbeiterinnen), das Kino, in dem ich oft war, war in 20 min zu Fuß erreichbar, man konnte aber auch z. B. eine Station mit der Straßenbahn fahren und dann laufen. Die Dönerbox, die ich mir sehr oft geholt hatte, hat göttlich geschmeckt (bekommen sie woanders so nicht hin, bis auf eine Ausnahme). Und ich war gerne in dem angrenzenden Stadtteil spazieren, der hatte etwas von Kleinstadtatmosphäre, mein Stadtteil hatte Großstadtatmosphäre, es war also eine tolle Mischung. Die Miete war 400 Euro pro Monat günstiger als in der jetzigen Wohnung. Außerdem war es eine interessante Gegend, in der ich gewohnt habe. Weitere Pluspunkte waren für mich: eher lebendiges Viertel, Wohnung hat sich nur im Sommer stark aufgeheizt (weiß nicht, wie das jetzt im Winter sein wird, die Neubauwohnung ist eine Sauna), architektonisch und vom "Lebendigen" her reizvoll zum Leben und Spazieren. Keine / kaum Kriminalität. Mittlerweile fühlt sich es so an, als wenn ich freiwillig aus dem Paradies ausgecheckt habe. Großer Fehler.

Jedes Mal, wenn ich da bin (habe nach wie vor meinen Friseur und meinen Zahnarzt dort), zieht mich das sehr, sehr runter. Könnte wirklich heulen. Ist jetzt aber zu spät. Zum einen lohnt sich ein Umzug nicht mehr, da ich in zwei Jahren von hier weggehen möchte, zum anderen haben mich diese beiden Umzüge sehr viel Geld gekostet (auch, aber längst nicht nur wegen paralleler Mietzahlung). Außerdem ist die Wohnung für mich nicht mehr zu bekommen. Man benötigt - anders als damals - dafür jetzt einen Wohnberechtigungsschein und es müssen mittlerweile mindestens zwei Personen dort wohnen und auch die zweite Person muss Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein haben.

Kennt ihr das?

Wohnung, Umzug, Entscheidung, Kummer, Lebensentscheidung

Wieso habe ich so ein Pech?

Guten Morgen zusammen,

Ich hab da ein echt wichtiges Anliegen und zwar geht es um folgendes...

Ich hatte bis jetzt vor Kurzem noch eine Beziehung mit meinem besten Freund (der aus Lübeck kommt). Davor hatte ich eine Beziehung mit jemanden, den ich auf einer Berufsmesse kennengelernt habe...

Problem mit meinem besten Freund/Ex

Ich habe vor Kurzem von einem anderen erfahren, der ihn auch kennt, dass er mich nur für das eine ausgenutzt hat. Ich war natürlich geschockt und habe ihn damit konfrontiert. Kurz danach kam dann erstmal der Front, dass ich doch so scheiße bin und er seinen Druck ablassen wollte...

Bin deswegen natürlich am Boden zerstört...

Und dann kommt das Problem mit meinem 1.Ex

Wir sind knapp 1 Woche nachdem wir uns kennengelernt haben zusammengekommen. Ich habe ihm aber gesagt, dass ich alles langsam angehen möchte. Hatte er auch anfangs Verständnis.

Doch dann als ich bei ihm war, wollte er intimer werden...ich wollte nicht und habe es abgeblockt. Danach hat er sich erstmal nicht mehr gemeldet. Ich habe in der Zeit gemerkt, dass ich mich damit nicht wohlfühle, wenn mein Freund das unbedingt will, aber nicht akzeptiert dass ich mich nicht bereit dazu fühle.

Ich habe ihm das alles erklärt und habe mit ihm Schluss gemacht.

Mich belastet das alles immernoch total,weil ich mich -wie laut Aussage meines 2.Ex- richtig Scheiße bin... Mich nicht hübsch genug fühle (hab kurze Haare by the way) usw.

Aber was kann ich dagegen machen?

Danke an alle die helfen!

Liebe, Beziehung, Jugendliche, Jungs, Kummer, Liebe und Beziehung, Pech

Sind wir beide nur müde oder mach ich mir etwas nur vor?

Hallo liebe Community,

ich brauche euren Rat. Ich mein Partner leben seit einem Jahr in einer Wohnung zusammen. In 3 Wochen ziehen wir in das gemeinsame Haus ein. Er hat doppelte Belastung bei der Arbeit, Baustelle und seine eigene Arbeit. Ich habe das Gefühl das die Bindung abgeschwächt ist, dass er kein Interesse an mir hat. Er hat sehr oft gesagt, dass er Stress hat und das es nicht an mir liegt. Es verunsichert mich, wenn er nach der Arbeit für sich alleine sein will beziehungsweise nicht dieses Interesse an mir zeigt, die er vor der Baustelle gezeigt hat. Er ruft mich nicht an, wie früher. Er antwortet nicht auf meine WhatsApp Nachrichten wie früher.

Ich habe das Gefühl, dass ich ihm hinterher rennen muss, aber langsam habe ich keine Lust mehr. Ich bin müde. Darüber hinaus kommt mir sehr oft die Frage: "wenn du alleine sein willst, was mache ich denn hier?". Er hat mir sehr oft in der Vergangenheit gesagt, dass er für sich alleine sein will und nicht so der "Beziehungsmensch ist". Gleichzeitig sagt er mir, dass er gerne Zeit mit mir verbringt und das er Kinder haben möchte.

Was ich auch komisch finde, auf LinkedIn schaut er sich Profile von anderen Frauen an. Das hat er früher nicht gemacht. Sondern nur Zeitung gelesen.

+er hat mich versprochen mich zu meinem Vorstellungsgespräch hinzufahren und für mich dazu sein, gestern hat er gemeint, ich kann mit dem Zug hinfahren

Ich liebe ihn, ich habe für ihn auch sehr viel getan. Nur jetzt habe ich das Gefühl, ich mache mehr als er und das er an mir nur halbes Interesse hat.

Ich brauche für eine gemeinsame Zukunft, eine Feste Überzeugung. Er hat nur gesagt," wenn ich nicht in das gemeinsame Haus ziehen will, dann kann er es verstehen und er kann nichts dagegen machen".

Was meint ihr. Sind wir beide nur müde oder ist es ein guter Zeitpunkt darüber nachzudenken eigene Wohnung sich zu besorgen?

Freundschaft, Kummer, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kummer