Tribalismus, Begriff für die Tendenz, der Stammeszugehörigkeit eine höhere Bedeutung für das soziale, politische, kulturelle und wirtschaftliche Leben beizumessen als der Staatszugehörigkeit. Dies führt vor allem in einigen Staaten Afrikas, wo Staatsgrenzen häufig keinerlei Rücksicht auf ethnische Gruppenzugehörigkeit nehmen, zu enormen gesellschaftlichen und politischen Konflikten.
Rassismus, (meist ideologischen Charakter tragende, zur Rechtfertigung von Rassendiskriminierung, Kolonialismus o. Ä. entwickelte) Lehre, Theorie, nach der Menschen bzw. Bevölkerungsgruppen mit bestimmten biologischen Merkmalen hinsichtlich ihrer kulturellen Leistungsfähigkeit anderen von Natur aus über- bzw. unterlegen sein sollen