Kündigung – die besten Beiträge

Urlaub zurückzahlen?

mein erster Arbeitsvertrag wurde bis Ende Juli befristet (1 Jahr) nach dieser Befristung wurde mein Vertrag um ein halbes Jahr bis 31.01.2025 befristet. Mir stehen 30 Tage Urlaub zur Verfügung bei 5 Arbeitstagen, habe dort 4 Tage nur gearbeitet. Ich habe bis Ende September 2024 insgesamt 25 Urlaubstage genommen. Mein Chef möchte dass ich diesen Urlaub (5 Tage ?!) zurückzahle? Ist das richtig ? Darf sie das ? Ich hatte Urlaub bevor ich meinen neuen Arbeitsvertrag zugesandt bekam.

im Vertrag steht:

  1. Dem Arbeitnehmer steht der gesetzliche Mindesturlaub von 20 Arbeitstagen bei einer Beschäftigung an 5 Tagen pro Woche zu. Für diesen gilt das Bundesurlaubsgesetz.
  2. Die Firma gewährt darüber hinaus übergesetzlich pro Kalenderjahr einen vertraglichen Urlaub von weiteren 10 Arbeitstagen. Dieser ist innerhalb des Kalenderjahres zu nehmen. Er mindert sich für jeden vollen Monat, in dem der Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Entgelt bzw. Entgeltfortzahlung hat oder bei Ruhen des Arbeitsverhältnisses um ein Zwölftel. Für den vertraglichen Urlaub gilt abweichend von dem gesetzlichen Mindesturlaub, dass der Urlaubsanspruch am 31.12. des jeweiligen Kalenderjahres oder bei Vorliegen der gesetzlichen Übertragungsvoraussetzungen mit Ablauf des Übertragungszeitraums am 31.3. des Folgejahres auch dann verfällt, wenn er wegen Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers nicht genommen werden konnte.
  3. Im Ein- und Austrittsjahr wird der Urlaubsanspruch gezwölfelt, wobei eine Kürzung allerdings nur insoweit erfolgt, als dadurch nicht der gesetzlich vorgeschriebene Mindesturlaub unterschritten wird.
  4. Kann der gesetzliche Urlaub wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses ganz oder teilweise nicht mehr gewährt werden, so ist er nach Maßgabe der jeweils gültigen gesetzlichen Regelung abzugelten. Eine Abgeltung des zusätzlichen vertraglichen Urlaubsanspruchs ist ausgeschlossen.

liene Grüße

Kündigung, Arbeitsvertrag, Jura

Rufnummerübernahme Handy funktioniert nicht?

Ich habe im Saturn einen neuen Handyvertrag abgeschlossen. Ich war vorher bei mobilcom im Vodafone Netz. Habe gesagt, dass ich meine Rufnummer unbedingt behalten möchte. Das steht auch im neuen Vertrag drin. Die wahnsinnig schlechte gelaunte Mitarbeiter, die mitten im Vertragsabschluss in den Feierabend gegangen ist, hat mir dann einen Freenet Vertrag empfohlen (ebenfalls im Vodafone Netz). Zur Rufnummerübernahme sollte ich nochmal vorbeikommen.

Bin dann nochmal rein. Der Kollege sagte, von Vodafone zu Vodafone wäre eine Rufnummerübernahme etwas zeitaufwendiger, aber nicht unmöglich. Ich kriege dann eine Mail dazu...

Die kam nicht, dann war ich nochmal da. An dem Tag war wieder die erste Kollegin da. Die sagte "ja, das wird nicht funktionieren, aber hättest du auch dabei sagen können. Du hast ja explizit gesagt, du möchtest eine neue Nummer". Habe gesagt, das wäre ja Quatsch, steht ja auch im Vertrag. Sie bestand weiterhin darauf, dass ich das so gesagt hätte. Naja, ich meinte dann, der Kollege hat das ja für mich bearbeitet und ich warte nur auf die Mail und ich wollte mal fragen, warum die noch nicht kam. Ja, dann müsste ich am nächsten Tag nochmal den Kollegen fragen.

Nächster Tag - mein 4. Besuch dort - der Kollege wieder vor Ort: "Ja meine Kollegin hat ihnen doch schon gesagt, dass das nicht funktionieren wird". Hab im dann gesagt, dass er mir eine Woche vorher sagte, das würde funktionieren, nur etwas dauern. Meinte er "ja, funktioniert aber nicht". Auf die Frage, was dann die Lösung wäre, weil die alte Nummer für mich recht wichtig ist, z.B. weil ich unser Bandbooking mache und viele Veranstalter diese Nummer hinterlegt haben zur Bewerbung. Seine Antwort "ja, überleg dir schon mal, wie du mit der neuen Nummer klarkommst".

Das ist doch von beiden eine absolute Frechheit. Ich weiß nicht, an wen ich mich jetzt wenden soll. Saturn Kundenservice, Vodafone, Freenet, Mobilcom? Wisst ihr, wo da das Problem liegt und ob es da wirklich keine Chance gibt?

Kündigung, Technik, Mobilfunk, Telefon, Vertrag, Freenet, Handyvertrag, IT-Technik, Media Markt, Mobilfunkvertrag, Saturn, Vodafone

welchen nebenjob würdet ihr nehmen?

hi:)

ich fange gerade mit meinem studium an und mache nebenbei seit ungefähr 3 monaten einen minijob beim bäcker.
mein job beim bäcker ist an sich ganz in ordnung, aber nichts, was ich langfristig machen möchte, deswegen hab ich die letzten wochen noch bewerbungen für andere jobs rausgeschickt.
für zwei jobs habe ich fast gleichzeitig zusagen bekommen: einmal als garderoben kraft für abendveranstaltungen und als service kraft im theater (also in den pausen sekt verkaufen und so).

wenn ich die kündigungsfrist einhalten möchte, muss ich mich bis nächste woche entscheiden.hier zu meiner frage- für welchen der jobs würdet ihr euch entscheiden?im theater hatte ich schon ein paar stunden probearbeiten, die arbeit war in ordnung, aber die anderen mitarbeiter waren alle ziemlich unfreundlich/desinteressiert an mir.
außerdem werden dort beträge und wechselgeld im kopf ausgerechnet, was mich immer total durcheinander bringt wenn man noch andere sachen zu tun hat.

in der garderobe hatte ich kein probearbeiten, kann also nicht einschätzen was da auf mich zukommt.außerdem wäre die arbeitszeit dort bis 2 uhr nachts und ich wohne eine gute dreiviertelstunde entfernt. allerdings stelle ich mir den garderoben job deutlich entspannter vor, denn während die vorstellung läuft sitzt man ja eigentlich nur da, und passt auf die sachen auf.
ich bin mir auch irgendwie unsicher, ob ich überhaupt kündigen soll, denn wenn der neue job scheiße ist, hätte ich den anderen, der ganz okay war, verloren :/

gar nicht kündigen und beim bäcker bleiben 100%
theater 0%
garderobe 0%
Kündigung, Job, Nebenjob, Aushilfe, Jobsuche

Was nun?

Hi ich w/16 mache jetzt seit 3 Monaten meine Ausbildung zur Industriekauffrau. Nun also ich liebe an sich meinen Beruf bzw meine Ausbildung zumindest was die Berufsschule angeht! Ich finde es jetzt auch doof das Ferien sind und keine Schule ist. Ich habe im 1.Lehrjahr fest 2 Tage die Woche einmal lang und einmal kurz. Nur gibt es jetzt einen neuen Plan der IHK laut dem ich halt alle Abteilungen in meinem Betrieb einmal durchlaufen muss an sich ja nicht schlimm nur muss ich fast jeden Monat die Abteilung wechseln und bin dann nach einem Monat in der Abteilung gerade einmal soweit das ich endlich mal was alleine und mehr an Aufgaben machen kann... und dadurch das ich eben immer fast monatlich wechseln muss habe ich eher immer wenig zutun langweile mich auch teilweise und die Zeit bis 16:30 zieht sich wie Kaugummi, da ich halt 1std mittag habe und um 7:00 anfange. Und wir haben auch so einen Plan im Betrieb für alle Azubis und ich muss auch so von meinen Kollegen aus ständig nur Wasser ausfüllen, kartons klein machen oder hoch und runter tragen, Papier aufüllen, schreddern, Pullis in einen Schrank sortieren, Besprechungsräume aufräumen sowie spülmaschinen ein und ausräumen, Kaffee kochen, und durch den Plan eben Beet Gießen, Küche machen, Papier Müll und Plastik einsammeln, handys, ipads etc pp in die it firma nebenan bringen, scannen, kopieren Bin demnach da jetzt nicht so zufrieden. Unser Kaufmännischer Leiter legt auch sehr viel Wert auf die Schule. Nur habe ich Angst das ich mir da Ärger einfange wenn ich ihm das mal so schildere ich mag es nämlich nicht unangenehm aufzufallen. Vorallem macht mich das traurig wenn ich von anderen höre wieviel tolle Sachen die zutun haben und wie schnell bei denen die Zeit vergeht... was soll ich nun tun???

Kündigung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK, Probezeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung