welchen nebenjob würdet ihr nehmen?

gar nicht kündigen und beim bäcker bleiben 100%
theater 0%
garderobe 0%

2 Stimmen

3 Antworten

gar nicht kündigen und beim bäcker bleiben

Hat eigentlich nur Vorteile, du kennst dich jetzt schon aus, bekommst normalerweise am Schichtende auch ein paar Sachen mit und es ist Zeitlich wesentlich weniger Stressig.

Ist ja sowieso nur für die Studiumszeit :)
Ich würde da bleiben, außer ich habe eine Alternative, die mich sicher nimmt und z.b. mehr Zahlt oder andere Vorteile hat

gar nicht kündigen und beim bäcker bleiben

Bei den Löhnen meiner Kleinen zählt nicht das Arbeiten. Sie zahlt 12,50€ Stundenlohn für diese Zeit, wo man seinen Körper den Firmen bereit stellt. Sie legt Wert auf den Erfolg der Arbeit. Dafür gibt sie Provisionen. Wenn du 3 Tage in der Woche als Bäckereiverkäuferin eingesetzt bist, zählt das ganze Unternehmen und vermittelst du das Bauen vom Haus oder verkaufst ein Auto, bekommst du daraus die Provision. Die Chefin hat seit August ein Maximallohn von 6000€, was bei Mehrlohn eine Verlängerung der Provisionszahlung bedeutet. Die Provision wird auf 16 Monate aufgeteilt und unter 6000€ kann man bis 4 mal bis zum Doppelten der Monatsprovision daraus auszahlen lassen. Mit diesem Verfahren vom Tariflohn zum Leistungslohn hat sie den Gewinn verfünffacht und den Umsatz verachtfacht. Provision bekommt der, der den Auftrag vermittelt hat, mit 10%, braucht der Kunde Beratung, dann 5% für Berater und Vermittler, 10% wird am Tag für den Umsatz eingehend auf die an dem Tag tätigen Mitarbeiter aufgeteilt und 10% vom Gewinn wird am Jahresende auf alle Mitarbeiter aufgeteilt. So verdient eine Bäckereiverkäuferin mit 3 Arbeitstagen in der Woche, im Schnitt 4200€ im Monat.

ich hatte 2 nebenjobs, mache es aber schon länger lieber so, dass ich in den semesterferien klotze und ich mich während der laufenden semester ganz aufs studium konzentriere