Kündigung – die besten Beiträge

Sollte ich tatsächlich kündigen?

Servus,

Ich arbeite in einer Spedition als Berufskraftfahrer und habe dort meine Ausbildung gemacht. und seit über einen Jahr ausgelernt und arbeite immer noch im selben Betrieb. Nun es ist so dass seit längerer Zeit bei uns alles schief läuft.

Es ist so dass ich mittlerweile definitiv kündigen werde, weil wenn alle gehen und das in einen nichtmal langen Zeitraum. Mittlerweile hab ich es selbt gemerkt. Ich hab Angst vorm Chef weil er mich sehr oft bereits angepöbelt hat. Und er sich ständig Gründe sucht mich fertig zu machen. Er nuschelt auch oft mit Absicht dass ich ihm sage das ich ihn nicht verstanden hab nur um mich blöd anzumachen. Es ist so dass ich mich auch total unwohl fühle außer in meinen Touren.

Unser Werkstattteam hat die Hälfte gekündigt beide Werkstattmeister gehen obwohl einer seit locker 40 Jahren dort arbeitet. Unser Geschäftsführer seine Stelle verloren hat und alles unorganisiert ist. Zudem sind alle im Fuhrpark alle Egoisten aber immer die ersten sind die heulen. Vorletzte Woche hab ich mich festgefahren und habe deswegen meinen Chef angerufen da ich alleine nicht mehr rauskam. Er meinte nur er kann keinen Hubschrauber herfliegen lassen und ich habe ihm gesagt ich kann weder vor noch zurück fahren und er meinte ja schaust selbst wie du jetzt raus kommst. So hat einfach aufgelegt. Am nächsten Morgen habe ich mich beim Chef beschwert weil unsere Disposition nur Mist diese Woche macht und ich meine Schicht und Lenkzeiten gar nicht einhalten kann und er hat gemeint sei zulässig und hat mich gleich wieder angeschrien auch zwecks fest fahren obwohl die mich im Stich gelassen haben und er nichtmal auf meine Bedürfnisse einging. Hauptsache muss alles so laufen wie er es sagt etc. Und vorallem nach all diesen Geschehnissen habe ich mit ihm abgeschlossen mir hängt auch nix mehr an der Firma nur die Lkws und die Touren.

Ist halt schon komisch wenn plötzlich alle unseren polnischen Fahrer deren Wohnsitz auch in Polen ist plötzlich kündigen und sogar Azubis und selbst meine Freunde die da arbeiten kündigen wollen, dann steht ja alles auf der Hand. Ich habe nur Angst dass der Chef ausflippt wenn er die Kündigung sieht. Findet ihr es ist berechtigt dort zu verschwinden? Gerne auch Antwortsätze. Grüße

Ja 100%
Nein 0%
Kündigung, Arbeitgeberwechsel

Kann ich meinen Vertrag kündigen?

Hi ich habe vor 2-3 Monaten in einem Fitnesstudio einen Jahresvertrag gemacht und mir ist es nun doch zu teuer, kann ich den Vertrag jetzt nun kündigen ?
VERTRAGSLAUFZEIT / KÜNDIGUNG 

5.1. Mindestvertragslaufzeit / Verlängerung

Der Vertrag besitzt zunächst die auf dem Vertragsdeckblatt angegebene Mindestver- tragslaufzeit. Wird der Vertrag nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat vor Ablauf der zuvor bestimmten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich auf unbestimmte Zeit und kann dann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Gewährte Preisreduzierungen auf Grund von Werbe- oder Rabattaktionen gelten ausschließlich für den im Rahmen dieser Maßnahme vorgesehenen Zeitraum, ein Anspruch auf Fortführung dieser Preisreduzierung besteht nicht.

5.2. Recht zur außerordentlichen Kündigung

Das Recht beider Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von vorstehenden Regelungen unberührt.

5.3. Erklärung der Kündigung oder Anzeige einer Aussetzung

5.3.1. Jede Kündigung oder beabsichtigte Stilllegung durch das Mitglied ist in Textform unter Angabe der Mitgliedsnummer zu erklären bzw. anzuzeigen. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit einer Kündigung ist der Zeitpunkt des Zugangs. Kündigungen, die einem Mitgliedschaftsverhältnis nicht zugeordnet werden können, gelten nicht als zugegangen und damit nicht wirksam.

5.3.2. Jede Erklärung bzw. Anzeige ist per Brief oder E-Mail an … GmbH & Co.KG, .. versenden und persönlich zu unterschreiben, sodass eine datenschutzrechtliche Zuordnung jederzeit möglich ist.

5.3.3. Die gegenseitigen Leistungsverpflichtungen aus diesem Vertrag können im gegenseitigen Einverständnis bei nachgewiesener Verhinderung (z.B. Krankheit, Schwangerschaft etc.) für einen im Voraus zu bestimmenden Zeitraum ausgesetzt bzw. stillgelegt werden. Im Falle einer solchen Aussetzungsvereinbarung verschiebt sich das zum Zeitpunkt der Aussetzungsvereinbarung bestehende nächstmögliche ordentliche Vertragsende um die Dauer der vereinbarten Aussetzungszeit zeitlich nach hinten. Die Aussetzungszeit ist erst ab einem Zeitraum von einem Monat möglich.

Kündigung, Recht, Vertrag, Kündigungsrecht, Kündigungsschutz, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung