Kündigung – die besten Beiträge

Ich wurde heute gekündigt bzw freigestellt?

Hi, alles fing Freitag an als unser Meister zu einem Arbeitskollegen über mich gemeint hat das er mir eine reinhauen würde wenn ich den Auftrag falsch machen würde was ich allerdings nicht tat sondern sowieso alles richtig war

Ich habe ihm anschließend damit konfrontiert weil ich alles persönlich Mitgehört hatte

er jedoch meinte das ich nicht so ein Theater machen solle als ich entspannt sagte das er mir ruhig eine reinhauen kann er meinte sogar das er zum Chef gehen würde und ich dementsprechend nach Hause woraufhin ich erwiderte das er das auch ruhig machen kann

Anschließend war ich selber beim Chef und habe ihm die Situation geschildert woraufhin er ganz trocken seine Arme hochhebend meinte „Ja, was soll ich denn tun? kommt einfach klar“

Und hat mich fortgeschickt weil er angeblich sehr beschäftigt war

Heute als ich während der Arbeitszeit mit meiner Schwester telefoniert hatte weil es ihr nicht gut ging hat mich der besagte Meister dabei gesehen und ist aufgeregt zum Chef gegangen

Woraufhin ich beinahe eine Fristlose Kündigung gekriegt hätte letztendlich aber Freigestellt wurde

Es hieß außerdem auch das ich vom Chef aus Freitag gekündigt gewesen worden wäre aber andere seien für mich eingesprungen und hätten mich davor bewahrt

Das ist doch echt ein Witz!

Nun kurze Geschichte langer Text was kann ich nun tun ich habe bei der Arbeiterkammer bereits angerufen und ihnen die Situation geschildert und es hieß das ich eine Strafanzeige beantragen könnte wegen der körperlichen Drohung.

Arbeit, Kündigung, Recht, Arbeitsrecht, Arbeitsamt, Chef, Firma

Nach paar Tagen kündigen?

Guten Morgen,

ich bin in einer richtigen Zwickmühle geladet. Nach 2 Monatiger Arbeitslosigkeit habe ich ein Job angenommen nur damit ich nicht mehr Arbeitslos bin. Aber hier zu arbeiten ist leider unzumutbar.

Ich bewerbe mich nun weiter habe auch für nächste Woche ein Bewerbungsgespräch aber wie soll ich das im Vorstellungsgespräch erklären?

  • Verschweigen das ich bereits bei einer Stelle bin? Was sage ich aber wenn die mich fragen, ob ich ab sofort verfügbar wäre? Hab eine zweiwöchige Kündigungsfrist innerhalb der Probezeit
  • Der Firma sagen, dass ich nur befristet und als Aushilfe eingestellt wurde, weil jemand für paar Wochen ausfällt und ich es angenommen habe damit ich nicht mehr Arbeitssuchend angemeldet bin und ich weiterhin nebenbei mich weiter bewerbe?
  • Oder soll ich lieber nach 3 Tagen kündigen und den jetzigen Arbeitsgeber einfach erklären das ich mich hier nicht wohl fühle und fragen ob er mich kündigt damit ich ALG1 bekomme?

Der jetzige Arbeitgeber hat auch bis jetzt noch nicht meine Sozialversicherungsnummer oder Rentennummer eingefordert, also bin nirgendwo angemeldet bisher und damit auch nicht versichert.

Ich weiß wie schlecht das eigentlich ist, nach so einer kurzen Zeit zu kündigen, aber ich werde mich hier einfach nicht wohlfühlen und ich will mir die neuen Bewerbungsgespräche nicht versauen wollen.

Was könnt ihr mir empfehlen, bitte brauch dringend Rat.

Vielen Dank schon mal!

Arbeit, Kündigung, Arbeitslosengeld, Jobsuche, Probezeit, Ausbildung und Studium, Jobsuchend

Soll ich die Ausbildung kündigen?

Ich bin seit 2 Tagen in der neuen Ausbildung (zum MTLA, das ist im Krankenhauslabor). Ich hatte aber schon Jahre davor immer wieder Praktika beim Ergotherapeuten gemacht und ich habe mich auch mit denen dort immer gut verstanden und wir pflegen immer noch einen guten Kontakt.

Kurz bevor die Ausbildung begann, war ich auch noch ein paar Wochen dort arbeiten und als ich sagte, dass ich nicht den Beruf des Ergotherapeuten erlernen will, waren alle ziemlich geschockt und haben noch versucht, mich zurück zu gewinnen. Selbst der oberste Chef hat mehrmals versucht, mich umzustimmen.

Als dann meine Zeit dort endete, haben mir nochmal alle versichert, dass ich immer zurück kommen kann, wenn ich will. Sie wünschten mir noch viel Spaß für die Ausbildung. Aber schon am ersten Tag bemerkte ich, dass es mir dort nicht so doll gefällt.

Meine Klassenkameraden haben sich auch viel mehr auf die Ausbildung gefreut als ich und ich habe diese wohl einfach nur hingenommen. Ich freute mich auf das Berufsleben nach der Ausbildung. Ich wäre halbwegs alleine im Labor und hätte immer meine Ruhe.

Am zweiten Tag bekam ich die Bücher und da mein Interesse sowieso schon verschwand, haben mich die Bücher und alles was dort drin stand nicht mehr Interessiert. Mich hält dort eigentlich nichts mehr. Ansonsten ist die Schule aber schön. Ich habe noch nie so viele nette und entspannte Lehrer gesehen.

Nun will ich aber dennoch gar nicht mehr dahin. Ich habe richtig Angst, da es alles nur Theorie ist und ich dachte es gefällt mir, da ich schon immer Wissenschaften liebte. Aber mir fehlt der Mensch bei der Arbeit. Jetzt überlege ich, ob ich aufhöre und ein FSJ mache, solange ich bis zur Ergotherapeutenausbildung die Zeit überbrücken muss. Ich weiß nicht was ich machen soll und ob ich mich danach ärgere. Ich weiß ich war erst zwei Tage dort war aber ich habe wirklich schon ein „Brechgefühl“ wenn ich daran denke wieder dort hinfahren zu müssen.

Ich weiß, das war jetzt alles sehr lang aber ich hoffe trotzdem auf hilfreiche Antworten auf die Frage „Was soll ich machen?“

Medizin, Arbeit, Kündigung, Schule, Ausbildung, Psychologie, Liebe und Beziehung, ergotherapeut, Ausbildung und Studium

Kaffee Partner - Vertrag vorzeitig kündigen?

Ende August waren zwei Betraer bei uns in unserem Unternehmen, ein Teamleiter und eine Dame die erst in Übung ist. Alles wurde uns schön gemacht, laut den Beratern haben wir keine monatlichen Fixkosten sondern nur den einmaligen Leasingaufwand von ca 165€. Auf die Frage wie wir die Kaffeemaschine abbezahlen hieß es, "Ihr zahlt nur soviel wie viel ihr verbraucht, monatlich habt ihr keinen fixen Preis".

Zwei Tage nachdem die Maschine in Betrieb war kam eine Rechnung in Höhe von ca 380€. Wir wussten nur von dem Leasingaufwand aber nicht das wir jeden Monat 183€ zahlen müssen, weil davon NIE die Rede war. Als ich unsere Beraterin anrief, meinte sie locker, zahlt den Leasingaufwand nur, ich kümmere mich um den Rest. Ich versuchte ihr klarzustellen, dass sie uns nie etwas von monatlichen Fixkosten erzählte sondern nur von den Kosten die tatsächlich anfallen sprich soviele Tassen wir verkaufen soviel muss auch tatsächlich bezahlt werden. Es war nur die Rede davon, wenn wir mehr Tassen als angesetzt verkaufen sinken die Tassenkosten, aber erwähnt wurde nicht, dass die Tassenkosten ansteigen, wenn die Tassenanzahl nicht erreicht wird, davon hat uns nie jemand was gesagt.

Die Kaffeemaschine haben wir nur deswegen genommen, weil die Nachfrage der Kunden so hoch war, dass wir uns gedacht haben, na gut das lohnt sich, Tassenanzahlt pro Tag wurde auf 25 Tassen gesetzt, doch wir erreichen wenn es gut wird höchstens 10 Tassen, und von den Tassen sind 7 Eigenverbrauch.

Ich versuchte unserer Beraterin klar zustellen die Nachfrage sehr sehr stark zurückgegangen ist und wir verzweifeln, doch sie versuchte uns noch Werbematerial schön zureden, da es Zeit braucht bis die Menschen sehen, dass wir Kaffee verkaufen, doch unsere Kunden werden mehrmals bei einem Besuch gefragt was sie trinken wollen Kaffee oder Säfte, also wissen die Kunden mehr als Bescheid.

Jetzt wird dauernd nach ausreden gesucht um nicht vorbeizukommen, dass wir alles Besprechen. Auf die Frage, dass wir die Tassenanzahl minimieren hieß es die Kosten bleiben aber gleich, egal was wir jetzt machen.

Falls sich da wer auskennt, BITTTE ich um Rat!!!

Kündigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung