Kritik – die besten Beiträge

Chinas Angst vor Halloween.

Im vergangenen Jahr noch feierten viele in China ausgiebig an Halloween. Dieses Jahr war das anders. Und das lag nicht am Taifun Kong-rey, sondern am rigiden Vorgehen der Behörden.

Nicht nur der Taifun Kong-rey hat die Feiernden in der Nacht abgehalten, sich zu verkleiden und auf Halloween-Partys zu gehen. Es gab ein großes Polizeiaufgebot in den Shanghaier Straßen. Schon in den vergangenen Tagen zeichnete sich ab: Die Behörden wollen Halloween in diesem Jahr verhindern. Bars, Geschäfte und Restaurants wurden vorab eingeschüchtert, Partys zu veranstalten oder Deko aufzuhängen.

  • Was wird in China durch Halloween bedrängt?
  • Ist es der Konfuzianismus ?
  • Welche Bedeutung/Funktion hat der Konfuzianismus in dieser Zeit?
  • Ist es der Kommunismus?
  • Der Kommunismus wird durch Kostüme und Partys bedroht?
  • Gibt es eine kommunistische Variante von Ora et labora?
Chinas Diktator hat wohl Angst vor Halloween - t-online.de
vor 1 TagChinas Diktator hat wohl Angst vor Halloween. Von t-online, wan. Aktualisiert am 31.10.2024 - 08:07 Uhr Lesedauer: 2 Min. Chinas Machthaber Xi Jinping beim Brics-Gipfel: Offenbar versuchen ...
Warum hat China Angst vor Halloween? - Die ganze Doku - Arte
Die Behörden aus Shanghai tun alles, um die Bürger davon abzuhalten, dieses Jahr Halloween zu feiern. Einige wurden festgenommen und aufgefordert, ihre Kostüme abzulegen. Denn vergangenes Jahr wurde Halloween dazu genutzt, um öffentlich gegen die Politik der Regierung zu protestieren. Eigentlich eine Seltenheit in der chinesischen Gesellschaft.
Warum China gegen Halloween-Feiern vorgeht - Merkur.de
vor 1 TagIn diesem Jahr scheint Halloween in China wieder ein unpolitisches Fest zu sein. Und dennoch geht die Polizei offenbar gegen Menschen vor, die sich in Shanghai und anderswo im Land zum Feiern treffen.
Warum China gegen Halloween-Kostüme vorgeht - MSN
Angst vor Protesten. Warum China gegen Halloween-Kostüme vorgeht. Menschen im Superheldenkostüm sind Chinas Behörden offenbar ein Dorn im Auge: In Shanghai und anderswo geht die Polizei gegen ...
Welche Lehren lassen sich aus dem diesjährigen Halloween in China ...
Der heutige Beitrag widmet sich den Halloween-Feierlichkeiten in China. Menschen nutzen diese auch, um versteckte Kritik an der Regierung zu äußern. Kostümierte in China: Halloween ist der Regierung zu heikel. In einigen der wohlhabendsten Städte Chinas haben junge Menschen spielerisch dem offiziellen Verbot von Halloween-Feierlichkeiten im Freien getrotzt. In der chinesischen Stadtjugend ...
Halloween-Verbot in Schanghai: Festnahme für Kostümierte - NZZ
vor 3 TagenFeste aus dem westlichen Kulturkreis sind den Behörden in China suspekt. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum die Polizei seit neustem Jagd auf Halloween-Kostümierte macht.
Halloween in China : Ein Monat Haft für ein Halloween-Kostüm - Die Zeit
vor 1 TagDies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein. In Shanghai patrouillieren Polizisten auf der Suche nach Halloween-Feiernden in suspekten ...
China Halloween: Trump and Batman led away by police? Why Chinese ...
vor 2 TagenA year after Shanghai's boisterous Halloween celebrations made global headlines, revelers dressed as Republican presidential
China, Peking, Shanghai, Halloween, Asien, verkleiden, Behörden, Behördenwillkür, Bürgerrechte, Demokratie, Diktatur, Freiheit, Haft, Hong Kong, Kommunismus, Kostüm, Kritik, Polizeigewalt, Staatsgewalt, Verbot, Verkleidung, Widerstand, Opposition, Verbotenes, Verbotene Symbole

Gutefrage verlassen?

Hallo zusammen,

sollte man Gutefrage verlassen oder nicht?

Ist schon traurig mit anzusehen, was so abläuft.

Sachliche Kritik wird als "Nutzervorführung/Persönlicher Angriff" gewertet.

Selbst wenn sich die sachliche Kritik nicht an Nutzer richtet, sondern sich gegen die allgemeinen Zustände richtet.

Ich persönlich finde es traurig, wenn zwischen sachlicher Kritik, welche eigentlich helfen soll etwas zu verbessern bzw. Missstände aufzudecken und Beleidigung nicht mehr differenziert wird.

Kritikfähigkeit ist auch so ein Thema. Scheinbar gehört sie heute nicht mehr mit zur Diskussionskultur dazu.

Schlimm wird es erst dann, wenn an den verantwortlichen Stellen Personen sitzen, für die der Begriff "Kritikfähigkeit" ein Fremdwort zu sein scheint.

Dann kommt es schnell zu Unrecht.

Aber gerade das soll ja mit den vielen Gemeinschaftsregeln vermieden werden. Klappt aber auch nicht. Vielleicht sollte man die verantwortlichen Stellen besser schulen. Besonders was Begriffe wie Beleidigung, Rassismus, Recht und Unrecht voneinander unterscheidet.

Was es bedeutet, wenn jemand "vorgeführt" wird.

Wann ist eine Beleidigung eine Beleidigung und was ist der Unterschied zu einer Persönlichen Meinung, die nicht beleidigend ist?

Was ist eine Unterstellung?

Ist genauso wie mit dem Begriff "Mobbing".

Der wird heute auch inflationär verwendet.

Kleiner Bildungsexkurs für übereifrige Melder und Löscher:

Inflationär bedeutet "leichtfertig".

Nicht das darin noch jemand meint, eine Beleidigung oder Nutzervorführung erkennen zu wollen und sogleich hastig auf den Meldebutton/Löschbutton drückt.

Nicht alles, was nach Mobbing aussieht, ist auch tatsächlich Mobbing. Manchmal ist es auch nur eine Meinungsverschiedenheit oder gar ein Necken, oder gar ein Frotzeln.

Das Leben und vor allem die Begrifflichkeiten sind so facettenreich, das können sich die Leute an den verantwortlichen Stellen nicht alles merken. Bildungsdefizite gibt es sogar schon in den höchsten Kreisen der Gesellschaft.

Das Leben ist eben nicht nur Schwarz oder Weiß.

Ich befürchte allerdings, dass mein Bildungsexkurs nicht auf fruchtbaren Boden fallen wird.

Noch ein Hinweis für alle Melder und Löscher:

Der gesamte Text verstößt nicht gegen die Gemeinschafsrichtlinien.

Es wird im Text niemand namentlich genannt, beleidigt oder vorgeführt.

Er enthält lediglich Sachliche Kritik, ohne zu beleidigen.

Sachliche Kritik ist laut Strafgesetzbuch nicht strafbar und auch nicht verwerflich. Sachliche Kritik ist Teil einer sachlichen Diskussion.

Sachliche Diskussionen sind hier gemäß Gemeinschaftsrichtlinien nicht verboten.

Nur ein Narr, der nicht kritikfähig ist, würde den Beitrag löschen und sich damit selbst vorführen!

gutefrage.net, Bildung, Diskussion, Kritik, Kritikfähigkeit, Diskussionsrunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kritik