Krankenversicherung – die besten Beiträge

Ich habe Hashimoto und fühle mich von Ärzten missverstanden. Was kann ich tun?

Hallo.

Vor einiger Zeit habe ich geschrieben, dass ich an Hashimoto erkrankt bin und die Medikamente nicht helfen. Jetzt ist es noch schlimmer. Ich war immer wieder beim Arzt und hatte etliche Medikamentenumstellungen. Jetzt heißt es auf einmal, ich hätte eine Überfunktion?! Wie soll das denn bitte gehen?! Es wird immer schlimmer. Ich komme kaum aus dem Bett, und der zweite Stock, in dem ich wohne, ist die Hölle. Ich werde immer dicker und war noch nie so schlapp wie in den letzten Jahren.

Und ja, ich mache Sport, zumindest versuche ich es doch jedesmal bin ich noch schlapper. Auch will ich mich nichtmehr zeigen. Ich sehe gerade furchtbar aus.

Ich habe Depressionen, die besser geworden sind, doch jetzt gebe ich komplett auf.

Keiner nimmt mich ernst, wenn ich sage, dass es nichts bringt, die Medikamente wieder abzusetzen. Ich suche schon nach Substanzen, die mich wieder schlank machen (und ja, ich meine im Darknet), denn ich bin unglaublich verzweifelt. Ich bin von Größe 36 auf 44 und schaue mich nicht mal mehr im Spiegel an.

Was kann ich denn bitte noch haben, dass ich so schlapp bin und zunehme?! Ich will einfach nicht mehr leben im momentanen Zustand, und die Resistenz der Ärzte macht es mir leicht, möglichst schnell abzutreten...

Habt ihr Tipps, wo es andere Mittel im Internet gibt? Oder wisst ihr Anlaufstellen? Meine Krankenkasse will von alldem nichts wissen, und im Surface gibt es ja auch nichts... Toll...

abnehmen, Angst, Stress, traurig, Einsamkeit, Tod, Krankheit, müde, Gedanken, Krankenversicherung, Angststörung, Depression, Hashimoto, Hashimoto Thyreoiditis, Krankenkasse, Psyche, Schilddrüse, schilddrüsenerkrankung, schilddrüsenunterfunktion, Selbstmord, schilddruesenueberfunktion, schlapp, Schlappheit, schilddruesenhormone, mentale Gesundheit

Krankenversicherung nach Beendigung Beamtenverhältnis?

Hallo Leute,

da ich da gerade absolut nicht durchsteige, hier kurz die Frage. Vielleicht kann ja jemand eine einfache Antwort dazu geben.

Ich werde meine Entlassung aus dem Beamtenverhältnis auf Widerruf beantragen. Ja, ich habe mir das gut überlegt.

In diesem bin ich aktuell mit einer Anwartschaftsversicherung privat bei der DBV versichert, wobei für mich noch die freie Heilfürsorge gilt. Außer dem minimalen Beitrag für die Anwartschaft zahle ich also keine KV Beiträge.

Jetzt habe ich vor, zur Überbrückung für einige Monate einen Minijob aufzunehmen. Und da kommt mir die Frage auf, wie und wo ich dann krankenversichert bin. Über den Minijob gar nicht. In die gesetzliche KV wechseln (also freiwillig versichern), geht wohl nicht, da aktuell keine gesetzliche KV besteht. Oder zahlt bei einem Minijob in irgendeiner Form die AGA die KV Beiträge?

Ansonsten scheint ja nur die Möglichkeit zu bleiben, in der privaten KV zu bleiben und den entsprechenden Beitrag zu zahlen, womit der Minijob dann vermutlich völlig seinen Sinn verliert.

Wenn ich das richtig verstanden habe, zahlt ja auch, ohne Anspruch auf jegliches ALG, die AGA den KV Beitrag. Dann weiß ich zwar nicht auf welcher Basis der berechnet wird, mangels vorheriger Pflichtversicherung bei mir, aber gut.

Kann jemand die ganze Thematik ein wenig aufklären? Danke!

Arbeit, Beruf, Krankenversicherung, gesetzliche Krankenversicherung, GKV, Krankenkasse, private Krankenversicherung, Versicherungsschutz, Krankenkassenbeiträge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankenversicherung