Krankenversicherung – die besten Beiträge

Krankenversicherung nach Beendigung Beamtenverhältnis?

Hallo Leute,

da ich da gerade absolut nicht durchsteige, hier kurz die Frage. Vielleicht kann ja jemand eine einfache Antwort dazu geben.

Ich werde meine Entlassung aus dem Beamtenverhältnis auf Widerruf beantragen. Ja, ich habe mir das gut überlegt.

In diesem bin ich aktuell mit einer Anwartschaftsversicherung privat bei der DBV versichert, wobei für mich noch die freie Heilfürsorge gilt. Außer dem minimalen Beitrag für die Anwartschaft zahle ich also keine KV Beiträge.

Jetzt habe ich vor, zur Überbrückung für einige Monate einen Minijob aufzunehmen. Und da kommt mir die Frage auf, wie und wo ich dann krankenversichert bin. Über den Minijob gar nicht. In die gesetzliche KV wechseln (also freiwillig versichern), geht wohl nicht, da aktuell keine gesetzliche KV besteht. Oder zahlt bei einem Minijob in irgendeiner Form die AGA die KV Beiträge?

Ansonsten scheint ja nur die Möglichkeit zu bleiben, in der privaten KV zu bleiben und den entsprechenden Beitrag zu zahlen, womit der Minijob dann vermutlich völlig seinen Sinn verliert.

Wenn ich das richtig verstanden habe, zahlt ja auch, ohne Anspruch auf jegliches ALG, die AGA den KV Beitrag. Dann weiß ich zwar nicht auf welcher Basis der berechnet wird, mangels vorheriger Pflichtversicherung bei mir, aber gut.

Kann jemand die ganze Thematik ein wenig aufklären? Danke!

Arbeit, Beruf, Krankenversicherung, gesetzliche Krankenversicherung, GKV, Krankenkasse, private Krankenversicherung, Versicherungsschutz, Krankenkassenbeiträge

Befunde für Hormontherapie?

Heyy :3

Ich plane bald mit meiner geschlechtsangleichenden Hormontherapie anzufangen. Da ich privat versichert bin habe ich einen Antrag bei meiner Krankenkasse gestellt und ihnen dazu das Indikationsschreiben meiner Therapeutin mitgesendet.

In der Antwort stand jetzt das sie folgende Unterlagen benötigen:

  • eine ausführliche Anamneseerhebung mit Angeben zur psychosexuellen Entwicklung, Sozialanemnse, biograph. Anamnese und medizinische Ananmnese
  • den aktuellen psychopathologischen Befund, einschließlich der Befundung zur partizipativen Entscheidungsfindung
  • einen aktuellen Befundsbericht des Endokrinologen über die geplante, begleitende ärtzliche Betreuung

Da ich erst nächste Woche bei meiner Therapeutin bin wollte ich mich schon vorher etwas informieren und wollte nachfragen was die oben genannten Punkte konkret bedeuten?

Ich finde das ist super kompliziert geschrieben (obwohl ich die Rechtschreibfehler die meine KKV gemacht hat schon entfernt habe) und bin damit super überfordert.

Ich wechsel im August sowieso in die gesetzliche Versicherung hätte aber gerne vorhe rnoch mit HRT angefangen. Ist das überhaupt noch realistisch bei den Anforderungen der Kasse?

Zur Information was ich aktuell habe:

Indikationsschreiben meiner Therapeutin

Überweisung zur Endo

Endokrionologie hat bereits Bluttests etc durchgeführt

Ich bin über jede Hilfe super dankbar😭😭

Therapie, Krankenversicherung, Depression, Endokrinologie, Geschlecht, Hormone, Hormontherapie, Krankenkasse, Psyche, Transgender, Transsexualität, hrt, LGBT+, MtF

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankenversicherung