Arbeiten In Dänemark?

2 Antworten

Das regelt jedes Land anders. Entscheidend ist die Regelung in dem Land wo Du hingehst.

Es gibt Länder, da wirst Du generell in deren System pflichtversichert. In anderen Ländern nur, wenn Du eine bestimmte Art der Tätigkeit aufnimmst (sozialversicherungspflichtig angestellt). In wieder anderen gar nicht - die verlangen nur, daß Du versichert bist, wo ist denen egal, solange der Leistungsbereich eben auch dieses Land umfaßt.

Dänemark weiß ich nicht (hatte ich noch nie). Aber Norwegen ist so, daß man da generell in deren Rijkakasse muß.

Aus der Aussage "als Nanny arbeiten" kann ich jetzt nicht rauslesen, ob Du da angestellt bist oder selbständig arbeitest.

Du solltest das in DK erfragen, das kann Dir hier keiner verbindlich sagen.

So sage ich es auch prinzipiell allen meinen Kunden die mit dieser Art Frage kommen.

Ne deutsche (private) Krankenversicherung gilt in Europa zeitlich unbefristet, heiß0t also, die stört das nicht wenn Du vorübergehend in DK bist.

Da Du aber auch keine Angaben dazu machst, wie Du derzeit hier versichert bist (Krankenversicherung oder Krankenkasse), können wir auch dazu nichts Verbindliches sagen....

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Bernstein1212 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 16:55

Wenn ich mich bei der Agentur für Arbeit abmelde, bin ich nicht mehr krankenversichert. Privat möchte ich mich hier in Deutschland nicht versichern.

Tirolbiker  12.05.2025, 17:56
@Bernstein1212

Nein dann bist Du nicht "nicht mehr krankenversichert". Wie kommst Du da drauf?

Warum das nicht?

Bernstein1212 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 16:18
@Tirolbiker

Wenn ich in Dänemark bin und hier in Deutschland keine Krankenkassenbeiträge mehr entrichte, dann bin ich doch nicht mehr versichert oder täusche ich mich da?

Tirolbiker  15.05.2025, 17:31
@Bernstein1212

Wo Du "bist" spielt doch keine Rolle. Entscheidend ist doch, wo Du offiziell wohnst.

und keine Beiträge? Die werden Dir schon was husten mit keine Beiträge. GKVs werden da ganz schnell extrem rabiat und vollstrecken ohne Rücksicht auf Verluste...

Tirolbiker  16.05.2025, 12:33
@Bernstein1212

Du hast bisher nix davon gesagt, daß Du in DK im dortigen System Mitglied wirst. Du hast nur gesagt "daß Du da bist".

Nur weil ich letztens in Chile war, muß ich ja auch nicht in deren System einzahlen....

Mein Wissensstand ist immernoch, daß Du weiterhin einen Wohnsitz in Deutschland hast, und DIch nur mal vorübergehend woanders aufhälst...

Aber vielleicht rückst Du mal mit präzisen Infos raus, und dann kann man Dir vielleicht auch präzise weiterhelfen

Bernstein1212 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 12:37
@Tirolbiker

Ich werde nächste Woche zu meiner Krankenkasse gehen und hoffe, ich kann das dann klären. Habe es bereits telefonisch versucht, aber die Mitarbeiterin der AOK konnte nicht helfen.

Danke!

Tirolbiker  16.05.2025, 14:38
@Bernstein1212

Aber auch denen wirst Du mal ein paar mehr Infos sagen müssen als uns hier. Weil sonst werden die Dir auch keine vernünftige Ausage machen können...

Also wenn du in Dänemark arbeitest, bist du normalerweise auch über Dänemark versichert, weil man dort, wo man arbeitet, auch automatisch sozialversichert ist, also auch krankenversichert. Selbst wenn du offiziell in Deutschland gemeldet bleibst, zählt in dem Fall dein Arbeitsort.

Du kannst dann aber so ein Formular namens S1 bekommen (früher E106), damit du in Deutschland trotzdem zum Arzt gehen kannst, wenn du hier bist, und das über die dänische Kasse läuft. Musst du aber vorher bei der dänischen Krankenversicherung beantragen, wenn du dort angemeldet bist.

Ist also nicht so, dass du doppelt zahlen musst, aber du musst dich halt kümmern, dass das sauber läuft, sonst bist du im schlimmsten Fall gar nicht richtig versichert. Lieber vorher alles abklären, bevor du da startest.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – sehr viel Reiseerfahrung

Tirolbiker  10.05.2025, 17:22

Dein zweiter Absatz gilt nur, falls die Person Mitglied einer GKV ist. Und das wissen wir nicht, weil sie darüber keine Angaben gemacht hat. Dieses Formulargedöns gibt es nur in der GKV