Basiert der deutsche Sozialstaat auf Angst oder Nächstenliebe?

4 Antworten

Eher aus Tradition die sich weiter entwickelt hat. Schon im Mittelalter gab es Armenhäuser, die von den Gemeinden, den Kirchen und aus Spenden wohlhabender Bürger finanziert wurden, nicht aus Steuern wie heute. Sie waren auch nur für die Bewohner der jeweiligen Gemeinden gedacht die in Not geraten waren oder alt und keine Angehörigen. Jedes Dorf hatte sozusagen sein eigenes "Armenhaus", nicht nur in DE. Das war allgemein in Europa so üblich.

Er basiert darauf, dass mit der Armut auch die Unruhe im Staat in allen Eskalationsstufen steigt.

er basiert auf Artikeln des Grundgesetzes.