Die Meinungen diesbezüglich gehen so auseinander... die einen sagen, der Körper kann nur 30g Proteine pro Mahlzeit (3-5 Stunden Abstand) verarbeiten, alles andere wird z.B für die Energieverwendung benutzt..., die anderen sagen, es ist egal, wenn man z.B 60g Proteine isst, dann speichert der Körper das überschüssige Protein und verwendet es, wenn er es dann braucht für den Muskelaufbau... Also was stimmt jetzt?
Ich gehe seit 2 Jahren ins Gym, und mache zurzeit einen Cut, seit 2 Wochen- 1500 kcal und 140 Proteine - bis jetzt geht es auch gut... nur habe ich keine Lust immer nach 3 Stunden 30g Proteine zu mir zu nehmen, damit auch wirklich alles für die Muskeln verwendet wird... Ist das wirklich notwendig? Mir ist auch ganz wichtig, dass meine Energie durch das Fett verwendet wird, und nicht durch die Proteine... sonst kann ich mein Cut auch wegschmeißen... Ich weiß nicht, ob ich da was falsch verstehe, kann mich vielleicht jemand aufklären?