Kommunikation – die besten Beiträge

Will die was von mir, oder will sie mich nur ärgern?

Hallo Leute ich brauche Rat von einer, die sich mit weiblicher Intuition auskennt oder einfach Situationen gut einschätzen kann.

Also ich gehe zurzeit in die Abendschule. Dort gibt es eine Mitschülerin, die mit mir interagiert und ich weiß einfach nicht, wie ich es deuten soll. Und zwar ist folgendes passiert:

1. Wir hatten in der Schule Tanzunterricht bekommen. Sie war meine Tanzpartnerin und sagte zu mir, dass sie unbedingt von mir geführt werden will.

2. Sie hat betont, dass sie meine berufliche Aktivität interessant findet (ich bin Soldat).

3. Beim Unterricht im Computerraum war sie meine Sitznachbarin. Sie erzählte, dass sie aus Aserbaidschan kommt und in ihrem Beruf als Hilfsärztin in der Ausbildung spezialisiert auf Diabetes ist.

Sie merkte dabei, dass ich ein ziemlicher ruhiger Mensch bin, was sie irgendwie irritiert und stört. Sie hat deswegen forsch nachgefragt: "Warum bist du denn so ruhig?" Ich antwortete ihr, dass es seine gute Gründe hätte, so ruhig zu sein. Darauf antwortet sie: "Wer hat dir dein Herz gebrochen?"

Nach dem Unterricht hat sie für Fächer, in denen ich Schwierigkeiten habe ihre Hilfe angeboten. Ich lehnte dankend ab.

4. Mir ist im Unterricht immer wieder aufgefallen, dass sie zu mir rüberschaut, mich kurz anlächelt und wieder wegschaut.

5. Sie sucht indirekt das Gespräch mit mir, indem sie mich fragt, wie es mir geht, was aus meiner Sicht nicht zu ihrem Charakter und sonst zu ihrem Vokabular passt. (Also nicht böse gemeint.)

6. Manchmal äfft sie mich nach, wenn ich was sage, demonstriert mir gegenüber ihre Allgemeinbildung oder versucht, mich beim Wettbewerb zu schlagen.

7. Einmal musste ich aus zeitlichen Gründen mit Uniform zur Schule gehen (was mir unangenehm war). Als sie es gesehen hat, konnte sie ungelogen nicht die Augen von mir lassen. Später kam sie zu mir und meinte, sie sähe manchmal meinen Status auf WhatsApp und war neugierig, wie die Arbeit bei mir so ist.

8. Zuletzt hat sie mich gefragt, ob ich mehr Unterrichtsstunden bekomme, als sie. Als ich das bejahte, sagte sie plötzlich "du Opfer" zu mir. Ich war völlig irritiert und fragte kurz, was sie damit meint. Daraufhin streichelt sie meinen Arm, einfach so eine Berührung und ging...?

Ich persönlich finde sie ganz süß (sie ist halt auch jüngerer als ich), bin aber auch irritiert und verwirrt, als ob sie mich einfach nur ärgern will oder so.

Sie gilt als Klassenbeste und oft haben wir nichts miteinander zu tun, als das was ich hier beschrieben habe.

Wie findet ihr das Ganze denn und wie soll ich mich im Zukunft ihr gegenüber verhalten?

Ich bitte um realistische Antworten.

Vielen lieben Dank im voraus.

flirten, Schule, Mädchen, Menschen, Frauen, Beziehung, Kommunikation, Aserbaidschan, intimität, introvertiert, Anziehungskraft, necken

Wie kann ich weniger von mir erzählen?

Ich bin eine sehr offene Person, die gerne zuhört, aber auch gerne über sich selbst spricht. Ich gebe viele Infos ohne Nachfrage von mir Preis, die eigentlich nicht jedem etwas angehen sollten, sprich Private Sachen im Verein erzählen. Mir ist es jetzt schon öfter passiert, dass ich genau wegen dem preisgeben ein Messer in den Rücken bekommen hatte. Grund: Ich bin liebendgerne in diesem Verein, allerdings habe ich mir seit kurzen ein neues Hobby zugelegt, wobei ich selbstverständlich weniger Zeit für den Verein habe. Zeitgleich habe ich eine Beziehung angefangen. Diese Dinge habe ich an einigen Leuten mit ganz viel Freude und Herzblut erzählt. Leider wurde mir das im Verein zum Verhängnis. "Du hast jetzt einen Freund und kommst deswegen weniger", "Das geht garnicht, dass du nicht mehr so oft kommst". Dinge wie diese, durfte ich mir anhören. Pflichtbesuche sind bei dem Verein nicht nötig. Es wurde total gegen mich geschossen, obwohl ich keinem etwas böses zuleide tue, ich wollte lediglich erzählen, wie toll mein Leben aktuell läuft. Jetzt habe ich mir vorgenommen weniger über mich bzw. meinem Privatleben zu erzählen. Wie kann ich mir das abgewöhnen? Ich versuche mehr zuzuhören, aber dennoch erzähle ich (auch nach Nachfragen) gerne von meinem Leben. Was kann ich tun? Gibt es "Übungen", die ich während eines Gespräches "ausprobieren" kann? Ich danke euch schonmal :D

Verein, Kommunikation, Streit

Haben meine Freunde wirklich Interesse an mir oder täusche ich mich?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, das mich sehr beschäftigt, und hoffe auf ehrliche Meinungen.

Ich habe vor einigen Monaten Freunde aus einer anderen Stadt kennengelernt, mit denen ich eigentlich sehr gerne Zeit verbringe. Sie haben mich schon besucht und auch ich war bei ihnen, was immer schön war. Jetzt planen wir öfter, uns zu treffen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. Zum Beispiel habe ich gefragt, ob wir zusammen in den Sommerurlaub gehen.

Trotzdem fühle ich mich oft unsicher, ob sie mich wirklich mögen. Zum Beispiel habe ich sie gefragt, ob wir gemeinsam den Sommerurlaub planen. Einer von ihnen meinte, er ruft mich morgen oder übermorgen zurück um mit den anderen zu besprechen , aber das hat er nicht getan also nicht angerufen. Ein Tag später habe ich ihn angeschrieben und erst Stunden später schrieb er Nachrichten, dass sie planen, nach Mallorca zu gehen. Es wirkte so, als ob ich gar nicht so richtig in die Planung einbezogen werde. Auch auf Anrufe oder Nachrichten antworten sie oft spät, obwohl ich weiß, dass sie am Handy sind.

Das macht mich traurig, weil ich mir unsicher bin, ob ich für sie wirklich wichtig bin oder ob sie mich nur so „mitlaufen lassen“. Ich habe generell Angst, Menschen zu verlieren, die mir wichtig sind, und mache mir viele Gedanken darüber, ob ich sie vielleicht nerve, weil ich häufiger den Kontakt suche als sie.

Wie kann ich mit dieser Unsicherheit umgehen? Und was denkt ihr: Deutet ihr Verhalten darauf hin, dass sie mich nicht mögen, oder interpretiere ich zu viel hinein?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Liebe, Urlaub, Schule, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, beste Freundin, Jungs

Wie geht ihr mit solchen Leuten um?

Hier gerade im Forum passiert. Ich werde nicht sagen wo, da ich sonst jemanden an den Pranger stellen würde.

Dass Weidel vorgedacht hat, Hitler sei ein Kommunist gewesen, versuchte ich mit Argumenten zu entkräften. Eines meiner Argumente war das, was in "Mein Kampf" so alles steht. Es ist schließlich eine direkte Quelle dazu, wie Hitler sich selbst sah, was er für Ziele hatte. Und in diesem Büchlein steht ausdrücklich drin, was er auch von Kommunisten, Sozialisten, Marxisten hielt usw.

Ich war ehrlicherweise nicht darauf vorbereitet, als der User dann ständig darauf rumreiten wollte, dass dies alles gefälscht sei. Es dauerte etwas, bis ich verstand, dass er offenbar die Hitler-Tagebücher und "Mein Kampf" für exakt dasselbe hielt. Er verlinkte mir dann auch einen Wikipedia-Artikel.

Tatsächlich ist es natürlich etwas völlig anderes und trotz meiner Intervention, dass dies gar nicht dasselbe sei und er es komplett verwechselt, beharrte er auf der Lüge, dass "Mein Kampf" gefälscht sei.

Diese Lüge kursiert also unter den AfD-Anhängern ebenfalls bereits. Irgendwie auch logisch, denn nur so können sie die vielen Widersprüche, die die "Hitler ist Kommunist" Lüge auslösen, irgendwie für sich logisch erklären. Es muss also alles falsch und gefälscht sein, was Hitler selbst niederschrieb...

Meine Frage an euch: Wie geht ihr mit so einer Situation um? Was macht ihr damit und wie würdet ihr so einen User behandeln, der deutlich klar macht, dass er das total ernst meint und dass er nicht mal ansatzweise begreift, was er hier gerade verbreitet? Habt ihr eine Lösung?

Meine Lösung war eigentlich, ihm als Mensch zu empfehlen, besser von nun an still zu sein, da er sich sonst sehr tief in mögliche Straftatbestände reingräbt, sowie das an das GF-Team zu melden. Was besseres fällt mir da auch nicht mehr ein. Fällt euch etwas besseres ein?

Kommunikation, Nationalsozialismus, Adolf Hitler

Was soll ich mit meinem Autismus anfangen?

Hey, ich bin 18 Jahre alt, männlich, Autist und habe dadurch ernsthafte Probleme in meinem Leben.

Mir fallen Dinge schwer, die für andere komplett selbstverständlich sind. Zum Beispiel Gefühle zeigen, Gefühle beim gegenüber erkennen, Freunde finden, sich in sozialen Gruppen, Kulturen oder Gesellschaften integrieren etc.

Dafür hab ich einen 138er IQ und kann sehr gut mit Zahlen umgehen. Ich habe eine sehr hohe Problemlösefähigkeit. Ich kann Fallbeispiele sehr schnell deuten, Schlussfolgerungen treffen, Lösungsansätze entwerfen und Strategien entwickeln. Eigentlich eine Kernkompetenz im Wirtschafts- oder Finanzwesen. Ein Beruf in diesem Bereich würde könnte ich mir sehr gut vorstellen.

Meine Kommunikationsfähigkeit ist nicht unbedingt stark eingeschränkt, sondern eher nur, wenn die Kommunikation zwischenmenschlich und nicht wenn sie auf professioneller oder fachlichen Ebene stattfindet. Für mich wäre Kundenkontakt also auch kein Problem.

Leider scheißen Unternehmen auf meine Stärken. Das einzige, was sie haben wollen ist Teamfähigkeit. Scheiß egal, wo man sich bewirbt. Können ist denen überhaupt nichts wert, Hauptsache man passt ins gut Team und versteht sich gut mit den anderen.

Ich mache dieses Jahr meine Fachhochschulreife fertig, hab super Noten, vorallem in Mathe, Wirtschaft und Englisch. Ich schreibe wirklich gute Bewerbungen und Eignungstests löse ich mit geschlossen Augen. Ich bewerbe mich gerade auf duale Studienplätze, bekomme meistens also sehr weit in den Bewerbungsprozessen, bis es dann zu einer Gruppenaufgabe oder zu einem Interview kommt. Deswegen bekomme ich eine Absage nach der anderen hinterher. Kein Unternehmen möchte mir überhaupt eine Chance geben.

Letztens hab ich sogar ein Interview gemeistert. Ich bin ein bisschen mehr aus mich herausgekommen, bin auch stärker auf persönliche Fragen eingegangen und nicht nur auch die fachlichen. Ich hab mich auf persönliche Fragen sowie Fangfragen gut vorbereitet. Ich hab denen tatsächlich auch noch erzählt, dass ich sehr teamorientiert bin, wofür sogar noch eine super Begründung parat gehabt habe.

Wegen kleinen "Nuancen" wurde ich dann abgelehnt. Im Feedback hieß es dann "Joa, er hätte sich gewünscht, ich wäre noch in der Case Study ein bisschen mehr auf das Team eingegangen". Ich weiß garnicht, was er will. Ich hab einem Mitbewerber ständig sogar noch Aufgabenstellungen und Sachverhalte erklärt, weil er es nicht gecheckt hat. Ich habe ständig nachgefragt, ob sie mit einer Vorgehensweise einverstanden wäre, ob man noch was daran ändern könnte oder noch Ideen haben, bin auf Kompromisse eingegangen etc. Meine Gruppenmitglieder waren auch recht entspannt und freundlich.

Im Privaten läuft es auch nicht wirklich gut. Ich habe kaum Freunde, meine Klasse hasst mich und bekomme ständig komische Sprüche und Beleidigungen ab. Wenn es Probleme gibt, bin immer ich schuld. Nirgendwo pass ich rein oder kann mich integrieren. Und so ist das schon seit Jahren, dass niemand mit mir befreudet sein möchte. Ich werde auch wahrscheinlich nie eine Partnerin finden oder gar eine Familie gründen können. Ich wünsche mir so sehr, ich wäre einfach so wie die anderen. Selbst wenn ich dafür meine Intelligenz wegschmeißen könnte. Meine Stärke bringt mir überhaupt nichts, weil trotzdem überall komplett am Versagen bin.

Ich könnte mich ja verbessern, wenn man mir konstruktive Kritik anstatt abwertende Kommentare geben würde. Ich beleidige dann auch natürlich zurück und bekomme dafür dann Ärger. Nachdem ich zu einem Mädel gesagt habe, dass sie mir wegen ihrer Körpergröße im Stehen Oralsex geben kann, ist sie natürlich zum Lehrer gegangen und hat Mimimi gemacht. Zum Glück war der Lehrer ziemlich korrekt.

Gibt es vielleicht Mentorings für Autisten, wo man z.B lernt, wie man andere Menschen interpretiert, besser kommuniziert oder Empathie erlernen kann? Oder soll ich mich für meine Berufswahl einfach selbstständig machen und mein eigenes Business eröffnen. Dafür müsste ich mir auch erstmal eine Grundlage schaffen.

Beruf, Schule, Bewerbung, Freunde, Beziehung, Kommunikation, Assessment Center, Autismus, Behinderung, Empathie, Interview, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation