Ich bin es leid, "Ausländer" zu sein!

Hallo!

Ich habe ein tiefgreifendes Problem mit dem Sozialleben.

Ich bin 22 Jahre alt. Ich bin in Deutschland (NRW) geboren, in den Kindergarten gegangen und habe die Schule besucht. Jetzt studiere ich im 5. Semester ganz erfolgreich Jura an einer Hochschule.

Ich habe mich selbst immer als Teil der Gesellschaft gesehen. TROTZDEM bestätigt sich in immer öfter auftretenden Situationen mein Gefühl, ohne mein Zutun von vornherein "fremd" und nicht "anerkannt" zu sein. Und das bin ich absolut leid!

Gerade in Alltagssituationen verdichten sich die Ereignisse. Ich bin mit Beginn des Studiums aus der Wohnung meiner Eltern ausgezogen und versorge mich jetzt neben dem Studium mehr oder weniger selbst und bewältige seither auch viele alltägliche Dinge alleine.

Seien es Blicke beim Einkaufen, Spazierengehen, Shoppen, Bus- und Bahnfahren oder Begegnungen auf Partys.

Immer muss ich mich mit den Befindlichkeiten anderer Menschen auseinandersetzen. "Woher kommst du?", "Was sagt deine Familie dazu, dass du Alkohol trinkst?", "Meine Familie fänd es nicht so gut, wenn ich einen 'Ausländer' als Freund hätte" oder Sätze wie "Ich hasse ja eigentlich Menschen wie dich, aber du bist eine Ausnahme" beweisen mir nichts anderes als mangelnde Akzeptanz mir gegenüber und eine vorübergehende Duldung (schöner formuliert "Toleranz").

Diese Ereignisse reichen dann bis zu öffentlicher Beleidigung und Herabstufung beim Einkaufen: der Sicherheitsdienst steht mir im Nacken, die Kassiererin guckt mich verachtend verdächtig an bis hin zu Begegnungen mit Menschen bei Bus- und Zugfahrten, wenn eine alte Dame mit Gehstock lieber steht, als sich neben mich zu setzen, wenn der Kontrolleur bei meinem Ticket genauer hinsieht und mich als "Sch--ß Zigeuner" bezeichnet oder wenn der Bundespolizist niemandem im Wagen kontrolliert, beim Vorbeigehen mich erblickt und nach meinen Personalien fragt (dieses rassistische Auswahlverfahren, auch "Racial Profiling" genannt, ist sogar als rechtswidrig eingestuft worden). Dann reicht es so weit, dass dem Vater eines Mitstudenten beim gemeinsamen Fußballspielen ein Ausruf "Sch--ß Türke!" über die Lippe geht, obwohl ich als Deutscher mit türkischen Wurzeln direkt daneben sitze.

Im Öffentlichen leben stehe ich dauernd im Visier der Mitmenschen. Dabei möchte ich einfach nur in Ruhe gelassen werden. Ich verstehe nicht, wieso man Leute allein aufgrund ihres Äußeren herabstuft und niemand seine Gedanken frei von solchem fremdenfeindlichen Gedankengut machen kann. Ich habe von Haus aus gelernt, dass ich jedem Menschen eine Chance gebe. Aber ich kann den Leuten noch so viele Chancen geben, ihre Gedanken haben sich verfestigt.

In vielen Situationen wird man einfach nur geduldet. Und das unbegründet. Ich weiß absolut nicht, wie es so weitergehen soll und wieso ich mich in einem Land nicht wohl fühlen darf, in dem ich aufgewachsen bin und für das ich bisher sehr viel geleistet habe. Ich bin einfach am Verzweifeln.

LG, ein Türke.

Menschen, Deutschland, Kommunikation, Psychologie, Ausländer, Diskriminierung, Gesellschaft, Vorurteile
Warum bin ich so anders als die anderen?

Ich bin jetzt 18 Jahre alt, männlich und kenne niemanden, der so ist wie ich. Ich liebe die Natur und gehe jeden Tag für mindestens 1 Stunde im Wald oder halt in anderen Grünflächen wie Parks oder Friedhöfen spazieren. Meistens aber länger. Fahre auch mal mit meinem Fahrrad weiter und erkunde Gebiete, die ich nicht kenne.

Wirklich, ich fühle mich nicht stolz, weil ich anders bin und Komplimente oder Beleidigungen sind mir auch egal. Nur mich interessiert das warum. Warum gehen die meisten Jugendlichen in meinem Alter nicht in die Natur und lachen sogar Leute wie mich aus die wandern und spazieren gehen ? (Wohne in einer Großstadt).

Und ab und zu spiele ich ja selbst Videospiele, lese interessante Bücher und gehe auf Veranstaltungen wie Musikkonzerte. Aber sobald es um das schönste auf der Welt geht- die Natur usw. blocken alle ab und sitzen lieber zuhause rum.

Mittlerweile ist es sogar wie gesagt so weit gekommen, dass Jugendliche wie ich die in der Natur spazieren gehen und sich für die Natur interessieren abnormal, uncool und Freaks sind. Ich frage mich immer warum, ich denke vielleicht liegt es ja daran, dass der Mensch in der Stadt von der Natur schon sehr entfremdet ist und wenn das halt auf asoziale Jugendliche zutrifft sie noch weniger Verständnis für die Natur haben und sie sogar ablehnen und langweilig finden.

Natur, Hobby, Verhalten, Menschen, Jugendliche, Kommunikation, Psychologie, Charakter
Meine Mutter redet viel zu viel - was soll ich tun?

Es mag sich hart anhören, doch meine Mutter (54) redet mich (18) echt zu tode.

Ich bin eigentlich ein recht geselliger Mensch, mag es mich mit anderen Leuten über verschiedenste Themen auszutauschen und bin sehr offen.

Doch meine Mutter ist im Thema Kommunikation einfach EXTREM, sie quatscht einen bei jeder möglichen Gelegenheit total zu.

Vorallem in den letzten Monaten ist es schlimmer geworden.

Sobald ich von der Arbeit nach hause komme erzählt sie mir jedes Detail ihres Tages oder einfach sonst anderes, komplett irrelevantes Zeug (Sonderaktionen im Supermarkt, neue Frisur ihrer Arbeitskollegin, all die Haushaltsarbeiten die Sie heute gemacht hat..und und und.....)

Mir kommt es manchmal vor dass sie quasi nur redet, um "etwas geredet zu haben" und garnicht darüber nachdenkt ob mich das überhaupt annähernd interessiert. Wenn ich dann in mein Zimmer gehe um zu lernen oder etw. anderes zu tun, läuft sie mir nach, bleibt dann in meinem Zimmer stehen und redet dort weiter! Ich muss sie dann manchmal richtig "rausjagen"!

Seit neustem hat sie sogar damit begonnen, mich bei der Arbeit anzurufen - Einfach so, "zum reden wie mein Tag soweit war" (Obwohl ich ihr schon mehrmals ausdrücklich sagte, dass sie das nur bei Notfällen machen soll, weil meine Chefin das nicht mag wenn während der Arbeitszeit ich Private telefone erhalte)

Letztens bin ich auch Morgens um 2 aufgestanden um in der Küche was kleines zu essen. Sie hat mich anscheinen gehört und ist aufgestanden (MORGENS UM 2!!) und hat begonnen mich über irgendeinen Traum den sie gerade hatte zuzuquatschen.

Versteht mich nicht falsch, zweifellos liebe ich meine Mutter, aber ich weis immer weniger, wie damit umzugehen.

Mein Vater und mein Bruder haben es wirklich schon aufgegeben und hören ihr meist garnicht mehr richtig zu - was ich irgendwie verstehe aber aus moralischen prinzipien nicht auch machen will, da ich ihr nicht wehtun will.

Dennoch habe ich ihr schon mehrmals - auf sanfte und auch auf direkte, zT fast schon sauer gesagt, dass ich einfach manchmal auch ruhe und zeit für mich selbst will, und halt nicht soooooooo kommunikativ bin wie sie - aber es hat bisjetzt nie genützt.

Was soll ich tun? Ich weis nicht wie das ganze weitergehen soll, ich will sie nicht verletzen aber ich kann das echt langsam nichtmehr.

Mutter, Familie, Verhalten, reden, Menschen, Kommunikation, Psychologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Kommunikation