Kommunikation – die besten Beiträge

Vorstellungsgespräch meistern als Autist?

Ich bin männlich/18 und wurde mit einer Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert. Mein Hauptproblem ist einzig und allein meine Sozialkompetenz. Ansonsten habe ich wirklich eine ganze Reihe von Stärken, die ich im Berufsleben anwenden könnte.

Es ist auch nicht so, als ob ich nicht im Team arbeiten könnte, wenn es drauf ankommt. Aber ich bin anscheinend den sozialen Anforderungen einen Vorstellungsgespräches nicht gewachsen. Ich versuche es immer wieder erneut, aber bekomme trotzdem nur Absagen. Genau für das Problem suche ich jetzt eine Lösung.

Ich habe jetzt nächste Woche ein Vorstellungsgespräch für ein Unternehmen und eine Stelle die mir wirklich sehr gefallen würde. Ich war bereits bei dem Eignungstest und hatte überall sehr gute Ergebnisse (Englisch, logisches Denken, Schlussfolgern, Mathematik etc.)

Jetzt habe ich sie anscheinend von meinen Fähigkeiten überzeugt und wollen mich nun "als Mensch" kennenlernen. Und genau jetzt wird es nicht mehr so lustig, weil ich keine persönliche Stärke bezüglich Interviews habe, bei der ich gegenüber anderen Bewerbern punkten kann. Und deswegen scheitere ich immer am Interview. Es ist sozusagen wie eine unüberwindbare Hürde für mich, die mir sämtliche berufliche Chancen verbaut. Deswegen möchte ich jetzt eine konkrete Strategie, diese trotzdem zu überwinden. Und zwar irgendwie.

Wahrscheinlich ist das Hauptproblem, dass ich zu bei Interviewern eine perönliche und zwischenmenschliche Sympathie haben muss. Das hat wieder was mit "Team-Match" und "Cultural Fit" zutun. Und ich habe wirklich schon alles probiert, um bei Interviews einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, aber es klappt einfach nicht. Ich muss also wissen, wie ich sympathisch bei Recruitern ankomme, damit sie bei mir das "Team-Match" sehen. Es muss also irgendein Weg geben, andere schaffen es ja auch mit Leichtigkeit.

Und dann kommt noch, wie ich auf bestimmte Situationen reagieren muss. Wie verhalte ich mich zum Beispiel, wenn mir kurz die Worte wegbleiben und ich für ein paar Sekunden garnicht weiß, was ich sagen möchte. Welche Körpersprache oder Gesichtshaltung muss ich wann zeigen? Gerade hier muss ich eine konkrete Strategie haben, sonst kann ich den Job dort gleich vergessen und jede andere Ausbildung gleich auch.

Arbeit, Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Persönlichkeit, Kommunikation, Ausbildungsvertrag, Autismus, Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch, Zwischenmenschliches, Mindset, Autismusspektrumsstörung

Wie nutze ich das kommende Mitarbeitergespräch am besten?

Hallo liebe Community,

Ich hatte heute ein persönliches Gespräch mit meiner Teamleitung. Sie meinte dass ihr bei meiner Arbeit viele Fehler auffallen die nach Flüchtigkeit aussehen bzw. danach dass ich nicht ganz mit dem Kopf bei der Sache bin. Sie hat mich dann noch gefragt was ich machen möchte um das Zukünftig zu verbessern. Außerdem hat sie mich gefragt wie es mir mit der Analytischen Arbeit im Labor geht und ob es mir noch gefällt, sie hat mir auch zum Nachdenken mitgegeben, dass es vielleicht auch ein anderes Berufsfeld gibt in welchem ich mit meinen Stärken gut aufgehoben bin. Wir haben nächste Woche ein offizielles Mitarbeitergespräch das obligatorisch nach einem Jahr Anstellung geführt wird. Also das Gespräch heute hat sie bewusst mit mir geführt. Sie meinte auch, dass unser Labor sauber geführt werden muss und wir ja auch davon Leben. Ich habe deswegen diese Woche auch eine leichten Dienst bekommen.

Tatsächlich möchte ich mich Beruflich verändern und etwas machen das mehr zu meinen Stärken passt, aber ich kann ihr das nicht sagen wenn wir nächste Woche ein Gespräch führen.

Ich bin über eine Zeitarbeitsfirma angestellt und mein Vertrag läuft noch bis Oktober.

Mein Vorschlag an Sie wäre, dass wir bis dahin schauen ob es mit uns noch funktioniert. Weil dann stellt sich ja sowieso die Frage, ob ich übernommen werde oder nicht.

Das Ding ist halt: unser Labor wird regelmäßig von Behörden inspiziert und es muss alles wirklich sauber und korrekt sein da es sonst unangenehme Konsequenzen mit sich tragen könnte. Das liegt in ihrer Verantwortung und natürlich möchte sie es vermeiden dass irgendwas vorfallen kann.

Ich vermute dass sie mir eventuell durch die Blume gesagt hat ich soll mir etwas anderes Suchen da ich nicht so geeignet bin.

Oder sie hat es wohlwollend gemeint damit ich die ganze Sache reflektieren kann. Ich denke eher letzteres.

Habt ihr ein paar Tipps wie ich am besten vorgehen könnte, damit ich bis Ende meines Vertrages bleiben kann und mich in der Zeit auf etwas neues Vorbereiten kann?

Kann sie mich in Zukunft einfach feuern, falls meine Arbeitsqualität sich nicht bessert?

Beruf, Kommunikation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation