Kommunikation – die besten Beiträge

Emotionale Distanz?

hallo erstmal zu uns:

Wir sind seit 3.5 Jahre ein Paar und sind verlobt. Wir heiraten Ende des Jahres
seit knapp 6 Monaten habe ich gemerkt, dass zwischen uns keine Romantik/ bzw. Intimität mehr herrscht und, ich immer mehr emotional distanzierter geworden bin.

Problem ist, bzw. auch sehr oft Thema in meiner Partnerschaft, dass er zu bequem ist. Ich habe es oft angesprochen, dass es sich zwischen uns von der Intimität immer weniger wird..
Ich hatte Ideen wie, kurze Städte trips Oder Wellness Besuche, einfach mal vom Arbeitstag eine Auszeit nehmen. Diese Sachen habe ich dann auch mit ihm gemacht habe. Aber von ihm kommt da sehr wenig.

Ich habe ihn erneut angesprochen, und er sagt jedoch immer, ich würde ja selber auch nichts machen.

er ist auch nicht sonderlich gesellig, im Urlaub hab ich im Hotel abends nach dem Essen oft den Vorschlag, mal Cocktails zu trinken oder mal am Strand zu spazieren oder einfach mal durch den Markt zu schlendern. Da sagte er jedesmal, wenn du das unbedingt willst machen wir es eben. Und das oft in einem gewissen Ton, wo ich bereits merke, dass er wenig Lust hat

Er ist sehr ernst und fokussiert sich eher auf die Zukunft.
Ein anderes Thema ist oft seine Gewichtszunahme. (Ich liebe ihn natürlich so wie er ist, aber er hat sehr zugenommen und es ist sehr ungesund auf Dauer.)

Ich unterstütze ihn oft beim kochen oder gehe einkaufen für ihn, wenn ich ihn dann dran erinnere gesünderen zu essen regt er sich nur auf, und sagt ich würde ihn ständig vorwürfe machen

Ich weiß nicht mehr weiter, als ich mit ihm darüber gesprochen habe, sagte er ich würde ja immer zu unpassenden Zeiten das Thema aufmachen. Wir arbeiten halt beide im schichtdienst und ich habe oft spät und Nachtdienste, daher kommen wir abends zum sprechen. Wenn er mal früh raus muss am nächsten Tag

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Kommunikation, Psychologie, Emotionen, Partnerschaft, Streit

Man sollte ein dickes Fell haben

Hallo Leute,

unszwar geht es darum, wie man am besten ein dickes Fell bekommt.

Ich hatte heute ein Telefongespräch mit der Dame vom Prüfungsamt meiner Uni. Hintergrund war das diese Woche die Anmeldefrist für ein Laborpraktikum zum kommenden Sommersemester abläuft und ich mir nicht sicher war, ob ich mich für die 6-CP-Variante oder 3-CP-Variante anmelden soll, da die neue Studienordnung seit diesem Semester nur noch die 3-CP-Variante vorsieht, ich aber bisher dieses Semester noch Klausuren aus der alten Studienordnung aufgebrummt bekam.

Das Gespräch lief ungefähr folgendermaßen ab:

Ich: Guten Tag, Frau Sachsen-Anhalt (<- Name aus Datenschutzgründen geändert). Ich wollte mal kurz nachfragen, für welches Laborpraktikum ich mich anmelden soll, weil ja morgen die Frist abläuft. Ich bin der alten Studienordnung, aber mein Studiengang sieht nur noch das neue Praktikum vor und desha..
Frau Sachsen-Anhalt: Ja, ich hab schon verstanden was Sie wollen.
Ich: Welches soll ich dann anmelden?
Frau Sachsen-Anhalt: Warum kommen Sie mir jetzt mit dem Praktikum fürs Sommersemester? Es ist ja noch nicht mal das Wintersemester zu Ende!
Ich: Ja, aber die Anmeldefrist endet diese Woche.
Frau Sachsen-Anhalt: Sehen Sie erstmal zu, daß Sie Ihre Nachklausuren aus diesem Semester beenden, bevor Sie sich Gedanken über's nächste Semester machen. Wenn Sie dieses Semester nicht die Klausur XY bestehen, nützt ihnen das Laborpraktikum ohnehin nichts!
Ich: Ja, aber wenn dann müßte ich mich ja bis diesen Sonntag anmelden.
Frau Sachsen-Anhalt (deutlich laut): Ich werd jetzt gar nicht mehr mit Ihnen weiterreden! Ich hab hier den Tisch voll! Tschüß!
*aufleg*

Ein, an sich, relativ harmloses Gespräch. Die Dame vom Prüfungsamt wird das ganze wahrscheinlich innerhalb 2 Sekunden vergessen haben.

Nur ich mach mich hat das völlig mitgenommen.
Den ganzen Tag mach ich mir Vorwürfe, wie ich mich eventuell besser verhalten hätte, so daß ich nicht den Zorn meiner - in gewisserweise - "Vorgesetzten" auf mich gezogen hätte, die - durch ihre Noteneintragung - mehr oder weniger über meine komplette Zukunft entscheidet.

Der letzte Satz "Ich werd jetzt gar nicht mehr mit Ihenn weiterreden! Tschüß!" hallt mir noch wie Donnerschläge in den Ohren.Es fällt mir heute auch schwer, noch an irgendwas anderes zu denken, weil mich die Grundstimmung vom Gespräch ziemlich betrübt hat.

Habt ihr Ideen, was man tun könnte, um ein dickeres Fell zu bekommen und nicht alles an sich ranzulassen, so dass man nicht schon wegen einem schlichten Gespräch belastet wird?

Gesundheit, reden, miteinander, Kommunikation, Psychologie, Bachelor, Biowissenschaften, Ethik, Fell, Hochschule, psychische Erkrankung, Student, Universität, Schwäche, Vorgesetzter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation