Kollegin – die besten Beiträge

Als 18 jähriger in 60 jährige verliebt?

Hallo zusammen,

Meine Situation ist derzeit etwas außergewöhnlich. Also ich bin M/18 mache gerade ein FSJ seit 10 Monaten und teile ein Büro mit meiner 60 jährigen Kollegin. Nun habe ich schon seit mehreren Wochen das "Problem", dass ich mich von ihr angezogen fühle, sowohl körperlich als auch charakterlich. Sie ist ein herzensguter Mensch, wir verstehen uns Super als ob wir uns schon ewig kennen und sie ist für mich sehr attraktiv obwohl sie eben schon 60 ist. Sie ist wirklich hübsch im Gesicht, hat eine sehr gute Figur (breites Becken, schmale Taille, große Oberweite) und trägt zudem auch sehr schöne Klamotten. Folgende 2 Situationen: Letzens hatte sie ein Blumenkleid an, das relativ kurz war, ungefähr Knielänge. Da hat sie sich über den Drucker gelehnt um etwas umzustöpseln und ich saß genau so, dass ich vieles sehen konnte sag ich mal. Die braungebrannten, sportlichen Beine bis sogar ein Stück von ihrem Hintern und Höschen. Mir wurde damals plötzlich warm und bekam auch eine Erektion, was sie glaube ich auch bemerkte, da sie "unauffällig" in meinen Schritt herüber schielte und schmunzelte. In einem anderen Szenario war es so, dass sie mir etwas erklärte. Dadurch, dass sie sich vorbeugte um mir auf einem Blatt etwas zu zeigen, sah ich sehr viel von ihren Brüsten, also dass die nicht rausgefallen sind war noch alles. Spaß beiseite. Aber ich hatte das Gefühl, dass sie das alles extra macht um mich vielleicht so zu necken. Außerdem ist sie verheiratet.

Also ich weiß nicht ob ich in sie verliebt bin aber teilweise denke ich auch zuhause oft an sie und habe auch schon auf sie mich selbstbefriedigt.

Ist das Liebe oder nur ein Crush? Soll ich sie darauf ansprechen? Was meint ihr?

PS: Ich habe soweit ich weiß keine Mutterkomplex oder ähnliches. Ich bin ganz normal aufgewachsen ohne irgendwelche Defizite. Nur ist es so, dass ich seitdem ich sie attraktiv finde auch Pornos von älteren Damen ansehe.

Liebe, Arbeit, Alter, Erotik, Altersunterschied, verliebt, attraktiv, Kollegin

Wie frage ich meine Kollegin nach ihrer Handynummer?

Hallo liebe Community,

...folgende Situation(en)

ich bin im letzten Jahr meiner kaufmännischer Ausbildung und nächste Woche Montag ist mein letzter Arbeitstag, danach bin ich freigestellt für die mündliche Prüfung. 

An der Arbeit gibt es eine Kollegin, die ich einfach nur total klasse und unglaublich sympathisch finde. Sie ist super nett, intelligent und immer hilfsbereit und gibt so tolle Ratschläge und ich wünsche mir so sehr nach meiner Ausbildung mit ihr in Kontakt zu bleiben. 

Diese Kollegin hat mir vor einigen Wochen ein gutes Zwischenzeugnis erstellt, damit ich mich bei den anderen Unternehmen bewerbe. (Als sie mich danach fragte, ob ich irgendwelche Einwände zum Zwischenzeugnis habe, habe ich ihr gesagt, dass es nur ein paar Sätze zu der Ausbildung zu ergänzen gibt, was sie dann auch sofort erledigt hat.) Auch hat sie mir, nachdem sie mir den Zwischenzeugnis gegeben hat, gesagt, in welchen Bereichen/ Abteilungen eines Unternehmens sie mich eher sieht /ich passen würde und in welchen Abteilungen nicht. Im Verkauf sieht sie mich nicht. Ich habe ihr ebenso gesagt, dass ich mich nicht im Verkauf sehe und dass ich nicht der Typ dafür bin. Auch sagte sie zu mir, dass ich mich jederzeit an sie wenden könne, wenn ich irgendwelche Fragen oder Probleme habe, wenn ich irgendwo Hilfe brauche. 

Wir hatten die letzten Tage viel mehr Gespräche geführt (als sonst in diesen 3 Jahren der Ausbildung), da ich mich immer mehr getraut habe und auf sie zugegangen bin und sie was gefragt habe und mehr von ihr wissen wollte. In einem der Gespräche sagte sie mir so in etwa: „Am Anfang warst du sehr still und bist du immer offener geworden. Man merkt es, dass du immer mehr Kontakt zu den Menschen suchst und dass du Lust dazu hast.“ Dann hat sie mich über meinen Bewerbungsprozess gefragt und gab mir noch ein paar Tips zu den Bewerbungen und Stellen auf die ich mich bewerben könnte. 

Am Montag möchte ich sie (trotz der Gefahr einer Ablehnung und trotz, dass wir mehr arbeitsbezogene Gespräche als private Gespräche geführt haben) nach ihrer Nummer fragen. Ich weiß nur nicht, wie ich es anstellen soll. Wie kann ich ihr es nur sagen, dass ich sie nicht verlieren möchte? Ich möchte, dass sie mein Interesse an ihr versteht. Denkt ihr, ich habe eine Chance?

Ich hätte mit ihr öfter reden sollen und ich bereue es, dass ich mich nicht früher getraut habe auf sie zuzugehen. 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

Sport, Fitness, Internet, Arbeit, Beruf, Buchhaltung, Lernen, Kunst, Familie, Bewerbung, Job, Community, Menschen, Arbeitsplatz, Social Media, Psychologie, Büro, Arbeitszeugnis, Azubi, Berufsschule, Betrieb, Handynummer, Kollegen, Kontakt, Meinung, Mitarbeiter, Personal, Privatleben , Telefonnummer, Treffen, Unternehmen, User, Verwaltung, Zwischenzeugnis, Situation, Ausbildungszeugnis, Auszubildener, Beruf und Karriere, Kollegin, Kontakte knüpfen, Lehrjahr, Mitarbeiterin, WhatsApp, Beruf und Ausbildung, Instagram, Ausbildung und Studium, Beruf und Studium

Kontakt zu Frauen herstellen?

Hallo liebe Userinnen und User.

Ich bin nun Mitte 20 Jahre alt und habe praktisch keinen näheren Kontakt zu Frauen, freundschaftlich ganz vereinzelt ganz oberflächlich, auf der Ebene einer Bindung gar nicht.

Ich frage mich warum und würde dazu gerne mal ein paar Antworten, vorwiegend von Frauen und von lebenserfahrenen Ehemännern lesen.

Die Frauen, die ich ein wenig kenne, ich nenne es mal flüchtige Bekanntschaften, sagen ich sei sehr lieb.

Ich komme grundsätzlich besser mit älteren Menschen zurecht, im Smalltalk bin ich nicht gut, ich unterhalte mich lieber ernsthaft und tiefgründig, ausführlich, ich kann aber auch gut zuhören.

Ich studiere dual und habe in meinem Beruf eine große Führungsverantwortung, seit Jahren, das spannt mich natürlich sehr ein, dazu kommt, dass mein Vater die Familie verlassen hatte und ich mich so bis etwa vor zwei Jahren sehr intensiv um meine Mutter und meine kleine Schwester gekümmert habe, auch um Oma, nachdem mein Opa verstorben ist. Ich bin sozusagen bei meinen Großeltern aufgewachsen.

Ich habe ein sehr gepflegtes und elegantes Erscheinungsbild, ich bin recht groß und sportlich. Ich stehe seitdem ich 16 bin, finanziell auf eigenen Beinen, mit 17 habe ich mein Abitur abgeschlossen.

Ich bin sehr zuvorkommend, hilfsbereit, freundlich, ehrlich, loyal und humorvoll. Ich gehe nicht aktiv auf Frauen zu und wenn, dann ganz, ganz vorsichtig und ohne zu zeigen, dass ich mir mehr als ein Gespräch vorstellen könnte.

Meine Freizeit verbringe ich an einem von mir gepachteten See, mit den Haustieren meiner Familie, älteren Menschen, mit Sport oder damit Sport zu schauen, zu lesen, zu wandern oder mich mit Sammlungen oder Thematiken zu meinem Studium oder zur Astronomie zu beschäftigen. Ich koche gerne,ich spiele Klavier, ich streite mich nie. Ich plane sehr viel, teilweise zu viel. Genau so sieht es mit meiner Struktur aus, außerdem treffe ich schnell Entscheidungen, für schüchterne Menschen kann ich durch meine Züge, die ich täglich im Beruf verinnerlicht habe etwas einschüchtern wirken, durch mein Auftreten eben, man muss mich dann wohl ein wenig kennenlernen.

Ich habe ein sehr großes Allgemeinwissen, ein immer offenes Ohr und kann sehr viel Rücksicht auf andere nehmen. Ich spende regelmäßig für gute Zwecke.

Ich bemerke oft, dass ich von Frauen beobachtet werde, auch mehrfach oder werde von anderen darauf angesprochen, dass es so ist. Von älteren Frauen habe ich sehr oft gesagt bekommen, dass ich der perfekte Schwiegersohn sei.

Ich möchte mich hier auf keinen Fall selbst loben, die Situation aber so gut wie möglich darstellen.

Woran liegt es eurer/Ihrer Meinung nach, dass ich keine Frau näher kennenlerne, sich keine Frau auf mich einlässt, zumindest auf ein näheres Kennenlernen?

Ich bin für jede Antwort dankbar und wünsche einen angenehmen Tag!

flirten, Liebe, Urlaub, Beruf, Männer, Hochzeit, Date, Gefühle, Körper, Bildung, Frauen, Beziehung, Psychologie, Ausgehen, Charakter, Ehe, Ehepaar, Freundin, Heirat, intimität, Liebe und Beziehung, Partnerin, Partnerschaft, Treffen, verliebt, Verlobung, Ehepartner, Kollegin, Zweisamkeit, Suche

Unnötige Probleme mit Arbeitskollegin?

Ich arbeite mit einer Kollegin mehrmals (gute 4-5 mal) die Woche in einer Schicht zusammen. Leider ist das Verhältnis aufgrund ihrer Launen manchmal etwas schwierig und dann herrscht eine Weile Funkstille.

Ich muss dazu sagen, dass ich Schichtleiter bin und sie quasi meine Gehilfin. Man redet natürlich normalerweise recht viel miteinander. Dabei ist es mMn doch auch normal, daß man sich auch über das ein oder andere Private mal unterhält.

Nur ist es bei meiner Kollegin so, daß sie dann des öfteren mal recht zickig ist und sobald man sie irgendwas in Richtung Privat fragt, sie auch gleich mit einem etwa grantigen "Das brauchst du nicht zu wissen" oder "ich gebe privates nicht preis, ich suche keine Freunde" reagiert und das so plötzlich aus dem nichts, obwohl vorher alles gut war und wir uns gut verstanden haben. Danach herrscht sofort eine gespannte Stimmung, wo man kaum miteinander spricht und das möglicherweise mehrere Tage lang.

Dieses Hin und Her ist ziemlich nervig. Sowas kann ich parallel zur Arbeit nicht gebrauchen. Meist bitte ich sie als ihr "Vorgesetzer" dann zu einem Gespräch und dann ist die Sache erstmal gegessen bis zum nächsten Vorfall.

Ich finde sowas ziemlich Schade. Ich empfinde es normal, sich auf der Arbeit auch mal über private Dinge wie zb was man am WE gemacht hat, wie es mit dem Hobby vorran geht, welche Musik man mag etc redet. Anders habe ich das nie in meinen ganzen bisherigen Jobs kennengelernt. Andere sehen das so wie ich, nur zickt diese Person eben so häufig rum. Das stört immens das gesamte Arbeitsklima und nagt auch sehr an meiner Stimmung auf der Arbeit.

Was sagt ihr dazu und wie seht ihr das?

Arbeit, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Kollegin

Freundschaft mit Arbeitskolleginnen? Wie ansprechen?

Hallo Zusammen,

ich (M/22) bin seit 4 Wochen meiner festen Abteilung zugewiesen. Noch befinde ich mich im letzten Ausbildungsjahr und bin DH-Student, d.h. ich habe in 5 Wochen noch für 3 Monate mein letztes PTheoriesemester.

In meiner Abteilung sind überwiegend weibliche Kolleginnen in meinem Alter, die Altersspanne ist hier 23-28 Jahre. Ich verstehe mich sehr gut mit meinen Arbeitskollegen/innen, wir reden über private Dinge, können miteinander lachen/Witze machen. Einfach eine entspannte und schöne Atmosphäre.

Mit zwei Arbeitskolleginnen (beide 25) verstehe ich mich sogar noch besser, da stimmt einfach die Chemie besser. Das bedeutet jetzt nicht, dass es in eine Beziehungsrichtung geht sondern einfach mehr in die Freundschaftsrichtung. Diese beiden Kolleginnen sind auch abseits der Arbeit sehr gute Freundinnen und unternehmen ab und an etwas gemeinsam.

Da ich mich sehr gut mit denen beiden verstehe und auch zu 99% in der Abteilung übernommen werde habe ich mir überlegt ob ich mich bei sowas auch mitanschließen sollte oder mal die Kolleginne darauf ansprechen sollte.

Mein Problem ist nur: Ich bin leider nicht so gut so etwas unterschwellig mal miteinzubringen bzw. Leute auf sowas anzusprechen. Meine Gedanken sind dann in die Richtung:

  • Was wenn die aber nicht mit mir auch abseits der Arbeit befreundet sein möchten/etwas unternehmen möchten
  • Könnte das bei denen falsch ankommen da beide einen Freund haben
  • Könnte es etwas zu schnell sein, da ich noch nicht so lange in der Abteilung bin
  • Wirkt es verzweifelt, als hätte ich keine eigenen Freunde
  • Könnte es bei den anderen Kollegen/innen rüberkommen als mag ich die nicht bzw weniger

Ich weiß viele von den Gedanken sind Schwachsinn und ich sollte es mal probieren trotzdem kommt mir das jedes mal hoch und ich traue mich dann letztendlich nicht zu fragen.

Habt ihr Tipps wie ich so etwas mal ansprechen könnte? Bin da wie gesagt nicht so gut darin

Und meint ihr es ist eine gute Idee oder sollte ich es lassen? Ich möchte mich ja nicht in eine Freundschaft einmischen aber ich finde dass wir auch sehr gut abseits der Arbeit miteinander auskommen würden da wir wie gesagt auch sehr viel miteinander lachen und reden können

Bitte keine Antworten von wegen man sollte berufliches und privates trennen!!

In meiner Abteilung ist es eine sehr angenheme Atmosphäre und viele der Kollegen/innen machen auch abseits der Arbeit mal was (manche sind sogar schon mal zsm mit ihren Freund/in in den Urlaub). Zudem sind viele auch noch in einem ähnlichen Alter weswegen es denke ich gut machbar sein sollte.

Freizeit, Arbeit, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Kollegin

Bin ich verliebt in meine Arbeitskollegin? Oder ist es etwas anderes (mehr Kontakt abseits der Arbeit/Freundschaft)?

Hallo,

ich bin in meinem letzten Ausbildungsjahr und seit ungefähr 6 Wochen in der Abteilung. Wir sind ein Team aus 12 Personen und haben dafür 3 Büros.

Die meisten Kollegen von mir sind Frauen die auch ungefähr so alt wie ich (22) sind. Die Altersspanne liegt hier bei 23-26.

Ich verstehe mich auch sehr gut mit den ganzen Kollegen (können sehr gut über private Dinge reden, machen Witze, etc.) allerdings habe ich das Gefühl als würde ich in eine meiner Arbeitskolleginnen verliebt sein. Sie ist 3 Jahre älter als ich und hat auch einen Freund mit welchem sie auch schon so 7-8 Jahre zusammen ist.

Ich erwische mich häufiger, wie ich ein Gespräch mit ihr mehr forcieren möchte als mit den anderen Kollegen/innen und bin sozusagen etwas "geknickt" wenn sie mit anderen Kollegen/innen mehr redet als mit mir (sie ist auch im Nachbarbüro mit anderen Kolleginnen deswegen redet sie natürlich auch mit diesen Personen mehr). Allerdings tritt diese ich nenn sie mal Eifersucht nur auf wenn wir auch beide im Büro sind aber nicht im Home-Office wenn sie mehr mit anderen telefoniert.

Die andere Sache ist aber auch, dass ich in Gesprächen mit ihr eigentlich nicht dieses "verliebt sein" Gefühl verspüre also sozusagen Schmetterlinge im Bauch habe sondern einfach ganz normal eine Unterhaltung führe. Ich bin dabei auch nicht nervös oder sonstiges. Des weiteren flirte ich auch nicht mit ihr und habe auch eigentlich nicht dieses Bedrängnis dazu das zu machen.

Was ich mir noch als Möglichkeit denken könnte ist, dass ich dadurch das ich ein offener und kontaktfreudiger Mensch bin einfach eine Freundschaft aufbauen möchte (also nicht nur mit ihr sondern auch mit den anderen aber mit ihr eben mehr). Heißt das man auch abseits der Arbeitszeit etwas miteinander unternimmt.

Des weiteren war ich ab heute Mittag auch in einem Mittagstief und habe weniger geredet obwohl ich ja eigentlich glücklicher hätte sein sollen da ich wieder nach einer längeren Zeit daheim wieder im Büro war und die Kollegen/innen und eben die Arbeitskollegin gesehen habe. Wie bereits erwähnt könnte es aber auch dadurch kommen, dass ich eben dieses Interesse habe nach der Arbeit auch noch was zu unternehmen.

Dementsprechend meine Frage: Denkt ihr ich bin verliebt in diese Arbeitskollegin oder ist es doch etwas anderes?

Die Sache ist, dass ich mich in der Abteilung sehr wohl fühle und auch wie gesagt mit jedem sehr gut klarkomme. Dementsprechend möchte ich eigentlich nicht die Abteilung wechseln oder gar kündigen müssen. Allerdings weiß ich nicht ob es so gut ist da zu bleiben sollte ich doch in die Kollegin verliebt sein (die Chancen für eine Beziehung sind ja entsprechend auch sehr gering deswegen wäre es ja fast schon hoffnungslos).

Oder denkt ihr auch das es daran liegen könnte, dass ich wie eben in der Abteilung schon vorhanden ich Freundschaften aufbauen möchte und nach der Arbeit etwas zusammen unternehmen möchte. Ich mein ich bin ja auch noch nicht so lange da?

Bitte nur ernste Antworten

Danke

Liebe, Arbeit, Freundschaft, Kollegin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegin