Kollegen – die besten Beiträge

Darf der Kollege das überhaupt?

Also heute auf der Arbeit hat ein Kollege sehr für Aufsehen gesorgt, da er einfach mal kurzerhand seinen 4-jährigen Sohn mit zur Arbeit brachte, wo wir heute morgen alle sehr überraschend schauten.

Kurz zur Vorgeschichte:

Ich bin Kaufmann in der Logistikbranche und arbeite halb im Büro und halb in der Lagerhalle.

Er hatte ihm auch Kinderarbeitsklamotten angezogen, also schon auch vorbereitet, nur was sollen wir mit einem Kindergartenkind in der Lagerhalle?

So wie kleine Kinder sind, sind sie ja neugierig und wollen am liebsten alles erkunden, nur leider hätte der Kleine heute morgen fast einen fatalen Fehler begangen, als er auf eine ungesicherte Leiter kletterte, wo er in letzter Sekunde gerettet werden konnte, sonst wäre er wahrscheinlich abgestürzt und schwer verletzt worden.

Daraufhin ist einem anderen (älteren) Kollegen die Hutschnur durchgebrannt und er hat mit seinem Vater wutentbrannt einen Konflikt gesucht so nach dem Motto: " Das wäre doch kein Kinderspielplatz! etc..."

Leider ist der Vater als Kollege für seinen Egoismus teilweise unter uns bekannt, da er in manchen Situationen denkt, er könnte machen was er wollte und das geht uns allen tierisch gegen den Strich, weswegen es als Konsequenz eventuell ein Chefgespräch für ihn bedeuten könnte, wo ich den älteren Kollegen auch vollkommen verstehen kann.

Klar locken Betriebe mit Familienfreundlichkeit, aber wenn dadurch unser Ablauf gestört wird, dann habe ich da aber auch kein Verständnis dafür, zumal ich in meinem früheren Berufsleben auch schon Kollegen mit Kinderwagen erlebt habe auf der Arbeit, wofür ich ebenfalls kein Verständnis hatte.

Ich selber bin kinderlos, daher lautet meine Frage, ob der Kollege wirklich so damit durchkommt, zumal bei der Leiteraktion ja auch allerhand hätte passieren können, wo sich unter uns anderen natürlich Wut und Unverständnis breit macht, daher meine Frage hier nach eurer Meinung dazu.

Die Arbeit ist keine Kinderbetreuung, richtig?

Arbeit, Kinder, Recht, Gesundheit und Medizin, Kollegen

Kollegin mag mich anscheinend nicht?

Hallo ihr Lieben,

Ich bräuchte mal eure Meinung zu meinem derzeitigen "Problem".

Dieses Jahr im Januar habe ich einen neuen Job angefangen.

Die ersten Tagen waren auf der Arbeit ok - neue Kollegen neue Arbeit.. jedoch nachdem ich angefangen hatte zu arbeiten (nach 4 Tagen Arbeitsbeginn) wurde ich auf das Corona Virus positiv getestet und musste 14 Tage in Quarantäne.

Nachdem ich aus der Quarantäne wieder rausgekommen bin, arbeitete ich noch ca. 2 Wochen, bis ich in meinen geplanten 4 wöchigen Urlaub ging. Nachdem ich wieder von meinem Urlaub auf Arbeit kam, war alles anders... Ich habe eine Kollegin, die ich gerade noch schwer einschätzen kann, da ich seit Januar vlt erst die 7/8 Woche auf der neuen Arbeit arbeite. Ich bin Fachkraft und zähle zum Team, eigentlich..

Ein paar Beispiele :

Wenn ich mit ihr alleine arbeiten muss, reden wir kaum. Ich fange dann mal Themen an, sie antwortet.. Das wär's. Anfangs hatte ich mir echt den Kopf zerbrochen, um Themen zu finden die ich mir ihr besprechen kann.. Von ihr kommt jedoch sehr wenig. Wenn andere Kollegen in den Raum kommen, ist sie komplett offen, lacht, spricht viel und macht Witze.. Was ich mir bei mir auch erhoffe. Manchmal mache ich schon ironische Sprüche, damit sie evtl einspringe.. Aber nichts. Wenn wir am Tisch sitzen und Kaffee trinken etc. fängt sie meist Sätze von sich aus an und beendet diesen mit dem Namen des Kollegen, wie als würde sie nur mit ihm sprechen wollen. Ich gebe dann trotzdem meine Meinung dazu oder bringe mich in das Gespräch von mir aus ein, aber trotzdem fühle ich mich dabei immer blöd. Da wir eine Gruppe sind (arbeite im Kindergarten), fände ich es besser wenn wir zusammen nach Möglichkeiten oder neue Themen finden würden, jedoch geht sie jedes Mal auf den anderen Kollegen zu und bespricht es mit ihm wie zB. "Ja als nächstes könnten wir ja das tun, Jannes". Ohne dabei auch mich anzuschauen oder mich miteinzubringen. Klar, bin ich eine neue Kollegin, aber gehöre trotzdem zum Team dazu..

Dadurch das sie mich kaum miteinbringt und von sich aus nicht viel sagt, fühle ich mich so, als zeigte sie mir gegenüber Desinteresse oder würde mich nicht akzeptieren.. Vlt kann sie mich auch nicht leiden.. Keine Ahnung. Sollte ich sie darauf ansprechen, ob sie ein Problem mit mir hat oder einfach noch ein paar Wochen abwarten ob sich etwas ändert? Dadurch, dass das ja meine 8.woche erst ist?

Ich habe derzeit keine Lust auf die Arbeit zu gehen, da mir ihr Verhalten echt nahe geht. Habe abends Bauchweh und 0 Motivation.

Vielen Dank für eure Vorschläge vorab.

Grüße

J

Arbeit, Kollegen, Liebe und Beziehung

In Kollegen verguckt?

Hallo Leute,

und zwar geht es um einen netten Kollegen von mir.
Früher haben wir ein Mal die Woche zusammen gearbeitet, jetzt nicht mehr und wir sehen uns kaum.
Wir haben uns von Anfang an gut verstanden, waren auf einer Wellenlänge und konnten über alles reden.
Wenn wir zusammen arbeiteten versuchte er immer Zeit frei zu schaufeln das wir privat reden konnten und das mehrmals am Tag.
Dann ging es einen Abend in einen Club mit weiteren Kollegen.
Wir feierten ausgelassen, konnte die Party aber nur besuchen wenn er mich abholte was er auch getan hat.
Er schreibt mir oft auch wenn ich krank bin, ob ich noch was brauche ich solle mich melden etc.
Dann wechselte ich die Abteilung wir arbeiten in einem Büro.
Seit dem hat er mich einige Male gefragt ob wir was unternehmen ich hatte oft abgesagt, da ich keine Zeit hatte.

Dann verging ein halbes Jahr, und vor ein paar Wochen rief er mich aus heiterem Himmel an das er in Stuttgart sei weil er jemand besuchte und wir uns ewig nicht mehr gesehen haben.
wie trafen uns, plauderten Stunden. Dann lud er mich in einen Club ein ich nahm noch einen Kollegen mit.
Auf der Party, gab es ausgelassen Alkohol. Wir kamen uns irgendwie näher kuschelten hielten Händchen. Ich hatte immer das Gefühl das er mich ganz schön mag ..

Dann erfuhr ich von seiner besten Freundin das er sich zum anderen Geschlecht hingezogen fühlt.
Ich hatte keine Hemmungen und fragte ihn, er meinte ja aber er sei bi hatte auch schon eine Freundin.
Wir redeten nochmal alleine über alles, er meinte er ist negativ und ich bin eine tolle Frau er findet mich hübsch und muss oft an mich denken.
Mehr lief nicht, aber ich bin jetzt völlig Ratlos.. er hat gemeint ich bringe alles durcheinander...

wie schätzt ihr den die Situation ein, soll ich es einfach belassen..

Ich weiß nicht woran ich bin.

Freundschaft, Kollegen, Liebe und Beziehung, Unsicherheit

Wie reagiert ihr bei Konflikten am Arbeitsplatz?

Ich hab gestern mit einer der neuen Azubinen zusammen gearbeitet..Bisher hatte ich von ihr einen neutralen Eindruck, sie war ruhig, ganz normal freundlich, unauffällig..

Gestern hat sie mich tief enttäuscht... Sie hat etwas langsamer gearbeitet und ich mischte mich in ihren Bereich mit ein.. Normal ist, wenn jemand dann sagt "Alles gut, ich mach das hier schon" oder mir sagt "Ich komm klar"

Sie hingegen kam danach zu mir und flüsterte: "Wenn du das nochmal machst, ich hau dir auf die Fresse!" in einem ernsten Ton oO.. Ich war fassungslos und erwiderte direkt lauter als sie "NICHT in dem Ton!".. Man kann sich auch ganz normal unterhalten!!

Mir sträubten sich die Haare danach.. sie wirkte unberechenbar.. Ich hatte sogar Angst um mein Auto draußen.. erinnerte mich an eine Ausbildung im Handwerk, als Eugen und Malte sich stritten und Malte sagte irgendwas, was nicht gut rüber kam und hatte danach eine gebrochene und blutige Nase..Ich möchte ungerne dass Situationen weiter eskalieren..

Ich musste die Situation meinem Vorgesetzen melden und auch der war fassungslos..Wenn sie nochmal Personal Gewalt androht wird das Konsequenzen haben.

Wie hättet ihr reagiert? Wie soll man in so einer Situation ruhig bleiben? Wenn man aus spaß sagt, ich mach mit dir dies und das ist es ja in Ordnung, aber das war es nicht.. sie fühlte sich scheinbar angeriffen, in ihrer Ehre verletzt oder sah/sieht mich als Konkurrenz?

Arbeit, Kollegen

Überstunden aufbauen, obwohl keine Auslastung?

Hallo zusammen,

Ich würde gerne wissen, wie ihr das seht. Ich selbst habe einen AT-Vertrag, Überstunden sind bis 50 Std pro Monat mit dem Gehalt abgegolten. Das ist alles ok. Allerdings werden meine Aufgaben immer mehr und auch meine Stunden, bleibe allerdings noch unter den 50.

Im Februar hatte ich angesprochen, dass ich zukünftig vermutlich etwas Zuarbeit brauche, da noch weitere Zusatzaufgaben in der Pipeline sind. Eine Gehaltsanpassung gab es bei mir bisher übrigens auch nicht, bin aber erst 1 Jahr dabei und will hier noch warten. Die Zuarbeit bzw eine Überlegung der Abteilungsstrategie hat mir mein Chef zugesagt.

In der Abteilung insgesamt haben wir keine Vollauslastung. Eine Kollegin sagt in jeder zweiten Besprechung, dass sie ihre Themen nicht weiterbekommt, da Zuarbeit von anderen fehlt und sie somit Luft hat. Sie schreibt aber im Monat 10 bis 15 Überstunden und nimmt alle 3 Wochen Freitag frei. Teilweise mit der Begründung, dass sie sonst nur rumsitzt. Ein Arbeitsbereich möchte sie auch noch abgeben.Sie hat einen anderen Vertrag, Überstunden sind nicht abgegolten.

Ich hab vor drei Wochen die Hand gehalten und meinen Chef gefragt, wer mich unterstützen kann, weil ich das Audit vorbereiten musste und da Fristen dahinter sind. Dann sollte die o.g. Kollegin helfen. Hab aber die Aufgaben halberledigt zurückdelegiert bekommen....

Was würdet ihr machen?

Nochmal angesprochen mit Chef suchen? Ich möchte auch keine Kollegen verpetzen, aber richtig fair ist es für mich momentan nicht.

Arbeit, Kollegen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Warum schreibt sie mir,antwortet dann aber nicht?

Hey zusammen,

Ich verstehe mich seit längerem (ca. 4 Monate) wieder ganz gut mit meiner Ex. Wir sind seit 11 Monaten getrennt. Wir haben aber vor allem noch Kontakt weil wir direkte Kollegen in einer Abteilung sind und daher gewisse Dinge besprechen müssen

Es gibt immer mal wieder private Telefonate (jetzt zum Beispiel haben wir heute 3 Stunden telefoniert). Wir vertrauen uns immernoch sehr viel an in den Gesprächen (nur über Männer/ Frauen bzw Datings wird gar nicht geredet) sie erwähnt immer nur ihre Freundinnen mit denen sie sich trifft.

man merkt ihr an, dass sie distanziert ist wenn es zu privat wird (z.B. bei Andeutungen von mir Richtung mögliches Treffen zwischen ihr und mir) Sie weicht dem aus bzw.reagiert darauf gar nicht. Die Gespräche finden auch nur alle 2-3 wochen statt. Per Whatsapp gibt es eigentlich nie Kontakt..außer immer dann wenn wir gerade telefoniert haben.

Was ich damit meine: heute haben wir 3 std.telefoniert und danach schickt sie mir noch ein video über ein thema was wir in unserem gespräch hatten. Ich antworte darauf und sende ihr danach noch ein bild aus einem restaraurant wo ich nachmittags war. Von ihr kommt keine Antwort.

Das passiert tatsächlich nach jedem Gespräch. Sie schickt mir etwas,ich antworte kurz und dann kommt gar nichts mehr egal ob ich was lustiges schicke oder ne Frage oder was auch immer.

Was soll das Verhalten? Erwartet sie auf ihre nachricht gar keine Antwort?

Ich meine warum schreibt sie dann überhaupt? Ich find das affig

Leben, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Frauen, Sex, Kommunikation, Psychologie, Kollegen, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Partnerschaft

Kann sein Verhalten nicht erklären?

Kollege A signalisierte schon seit ne Weile Interesse und habe ihm daher einen indirekten Korb gegeben damit er sich nicht lange Hoffnungen macht. Ich sagte ihm dass ich vergeben bin und wir ein Kind haben und er wirkte auf mich etwas enttäuscht aber war alles im Rahmen und gut zwischen uns.

Dann erwähnte er, ne Woche danach aus dem Nichts, dass er eine Freundin hat die nicht aufhört ihm zu schreiben. Dann dachte ich mir, ah na gut, dann hat er ne Freundin. Und weiter hab ich nicht mehr daran gedacht.

am nächsten Tag hatten wir in ne Runde eine Unterhaltung über eine potentielle Date-Kandidatin für einen gemeinsamen Kollegen, da wurde rumgefragt in der Richtung „Na, kennst du denn eine die Single ist die Ihn (den gemeinsamen Kollegen) Daten würde?“ und da wurde auch der Kollege A gefragt. Dann sagte einer in der Runde „Ah Quatsch, er findet doch selber keine Freundin“ wozu er nichts gesagt hat.

an der Stelle fand ich es komisch dass er nicht gesagt hat dass er vergeben ist. Es wirkte auf mich so als ob er mich angelogen hat, was komplett unnötig und peinlich für ihn ist. Was bezweckt er da wenn er meint er sei vergeben wenn es denn nicht so ist (und davon gehe ich aus, warum sollte man dann sitzen und schweigen wenn jmd sagt dass man keine Freundin findet wenn man doch vergeben ist?)

ich habe mich aus dem Grund von ihm distanziert. (Auch weil er sonst eine ganz komische Ausstrahlung hat)

obwohl ich nicht mehr mit ihm rede, ist er ständig irgendwo in meiner Nähe wenn ich Pause mache. Letztens saß ich am Tisch zum Essen und er setzt sich ohne Worte mir direkt gegenüber von mir und machte was am Handy. Ständig hörte ich ein Ding~Ding~ wenn bei ihm ne Nachricht ankam und ich hatte das Gefühl er wollte mir demonstrativ erzeugen dass er angeschrieben wird und ich erinnerte mich an das was er mir zuvor gesagt hat. Dass seine Freundin ihm ständig schreibt.

ich fühle mich sehr unwohl in seiner Nähe, ich habe kein Interesse mit ihm zu reden und sonst will ich nichts von ihm. Mich interessiert auch gar nicht ob er denn ne Freundin hat oder nicht, es ist mir komplett egal, aber wieso lügt er so grundlos und nervt mich mit dem Thema? Wieso ist er überhaupt so oft in meiner Nähe (also nicht nur im gleichen Raum sondern oft mir gegenüber..)

Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Kollegen, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen