Liebe Community,
ich habe im Internet schon einige Methoden zur Pilzkonseriverung gefunden, unter anderem das Trocknen im Backofen für mehrere Stunden bei 60°C. Diese Methode zieht viel Energie, also habe ich mich nach anderen Methoden umgesehen. Man kann Pilze wohl auch auf Schnüre fädeln / auf dünne Tücher legen und an der Luft trocknen lassen. Diese Methode klingt gut.
Mein Problem ist nun aber, dass ich mal gelesen habe, beim Trocknen an der Luft komme es leicht zu Schimmelbefall. Außerdem zersetze sich das Pilzeiweiß zu giftigen Stoffen, welche zu Krebs führen können.
Sollte man Pilze doch nicht an der Luft trocknen? Wenn doch, was soll man beachten, um das Entstehen von Giftstoffen zu vermeiden?
Oder entstehen diese Giftstoffe nur bei bestimmten Pilzsorten?
Danke an alle Fachkundigen und liebe Grüße!