Klimawandel – die besten Beiträge

Abnahme der Albedo - was ist an der Widerlegung der CO2-Hypothese durch Verweis darauf schwer verständlich oder problematisch?

Angenommen die CO2-Zunahme seit 1995 hätte eine direkte Erwärmung von 0,3°C bewirkt. Dazu käme dann noch eine Sekundärwirkung durch mehr gasförmiges H2O in Höhe von 0,4°C. Angenommen die Wolken würden durch das viele atmosphärische H2O nicht mehr, sondern weniger. Dann hätten wir ein Kippelement mittels der Abnahme der Wolken-Albedo (sowie durch Schmelzen von Eis und Schnee) dessen Höhe wir auf 0,2°C ansetzen. Die restlichen Treibhausgase sollen in der Summe ihrer Primär- und Sekundärwirkungen eine Erwärmung von 0,1C bewirken. In der Summe hätte sich die Globaltemperatur von 1995 bis heute um ca. 1°C erhöht, wodurch 20% durch die Abnahme der Wolken-Albedo verursacht wurden.

So ungefähr sind die Zahlen der CO2-Hypothese, wobei die genauen Zahlen für den folgenden Beweis nicht wichtig sind. Wichtig ist nur die Einsicht, dass in obigem Modell die Albedo-bedingte Erwärmung deutlich UNTER der gemessenen Erwärmung liegen muss. Wenn die Änderung der Wolken-Albedo durch eine primäre Erwärmung verursacht wird, dann kann die mit der Wolken-Albedo korrespondierende Erwärmung nicht größer sein, als die gemessene Erwärmung.

Ist die mit der Abnahme der Wolken-Albedo korrespondierende Erwärmung aber GRÖẞER als die gemessene Erwärmung, DANN MUSS die Ursache der Abnahme der Wolken-Albedo eine andere sein, als eine vorausgegangene Erwärmung.

Noch 1996 hat die NASA die sphärische Albedo (Bond Albedo) mit 0,385 angegeben.

https://web.archive.org/web/19961219024156/https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/earthfact.html

Aktuell gibt die NASA den Wert mit 0,295 an. Siehe

https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/earthfact.html

Die korrespondierende Erwärmung beträgt gemäß der Physik (Graukörper-Temperatur, im engl. Black-body temperature)

T = [(Solarkonstante * (1-Albedo))/(4*SB-Konstante)]^(1/4)

alles in SI-Einheiten

Für 1995 T1=((1361*(1-0,385))/(4*0,0000000567))^0,25 = 246,5

Heute T2=((1361*(1-0,295))/(4*0,0000000567))^0,25 = 255,0

Das ist natürlich nicht die exakte Graukörper-Temperatur der Erde, aber da wir nur Differenzen betrachten, d.h. für 1995 wie für heute dieselbe Ungenauigkeit in der Berechnung haben, wirken sich die Ungenauigkeiten nicht aus. (Die Solarkonstante hat in der Zeit eher zu- als abgenommen.)

Damit sollte die Erwärmung als Folge der Albedo-Abnahme 8,5°C betragen, SOFERN es keine kühlenden Gegeneffekte gibt. Diese gibt es aber durch die Abnahme der Wolken-Albedo selbst, weil diese dadurch auch weniger IR-Licht auf die Erdoberfläche zurückstrahlen. Siehe

https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Wolken_im_Klimasystem

Dadurch dass Wolken die planetare Albedo erhöhen, bewirken sie einen Strahlungseffekt von ca. -50 W/m2 durch die Reflexion von kurzwelliger Solarstrahlung. Gleichzeitig tragen Wolken aber auch mit etwa +30 W/m2 zum Treibhauseffekt bei, indem sie langwellige Wärmestrahlung absorbieren und emittieren. Der Netto-Strahlungseffekt liegt damit bei ungefähr -20 W/m2, bedeutet also eine deutliche Abkühlung des gegenwärtigen Klimas durch die Wirkung von Wolken.[1]

Die zuvor berechneten 8,5°C verringern sich auf mindestens 3,4°C; „mindestens“ weil die Abnahme der Albedo auch durch das Schmelzen von Eis und Schnee verursacht wird (zu ca. 15%) und weil vor allem die unteren, stärker kühlenden Wolken abnehmen, während die oberen, wärmenden Wolken kaum abnehmen. Da die korrespondierende Erwärmung mit mehr als 3,4°C DEUTLICH größer ist als die gemessene Erwärmung mit ca. 1°C, kann die Abnahme der Wolken nicht durch eine vorausgegangene oder gleichzeitige Erwärmung verursacht werden.

Die CO2-Hypothese ist damit widerlegt. Gesucht ist viel mehr ein kühlender Gegeneffekt, so dass es zu der nur vergleichsweise geringen globalen Erwärmung gekommen ist. Was könnte dies anderes sein, als die Zunahme des atmosphärischen CO2? Gesucht ist weiterhin die Ursache für die Abnahme der Wolken. Was könnte dies anderes sein als eine Kombination aus dem schwächelnden irdischen Magnetfeld und dem seit Jahrzehnten starken Sonnenwind?

Chemie, Politik, Klimawandel, Naturwissenschaft, Physik, Verschwörungstheorie

Steht die deutsche Demokratie den Klimazielen im Weg?

Hallo, ich war vor ein paar Monaten in einem Klimacamp und dort wurde diskutiert, ob man mit der deutschen Demokratie die Klimaziele, die Deutschland sich gesetzt hat, überhaupt erreichen kann.

Beispiele: Vegane Ernährung ist für das Klima bewiesen viel besser als Ernährung mit Fleisch.

Doch die 3% Veganer in Deutschland machen nicht so ein großen Unterschied, dass sich an den Klimazielen Deutschlands signifikant etwas ändern würde.

Daher kam den Leuten dort der Gedanke, dass man die Leute verpflichten müsste, sich vegan zu ernähren. Dies verstößt logischerweise gegen das Grundgesetz und ist somit nicht durchführbar.

Weiteres Beispiel: Die Industrie stellt viel Kosmetik her, die nicht umweltfreundlich ist. Sei es durch Parfüm, Mineralöle, Palmöl, etc.

Diese Produkte sind günstig und Kosmetika die vollständig nachhaltig, umweltfreundlich und klimaneutral sind, gibt es praktisch nicht.

Lösungsvorschlag: Die deutsche Regierung verbietet solche Produkte und verpflichtet Hersteller und Verbraucher, klimaneutrale Produkte herzustellen und zu konsumieren.

Auch das ist mit der Demokratie nicht vereinbar.

(Die Leute im Klimacamp schlugen daher eine Klimadiktatur inklusive Umerziehungslager für Klimawandel Verleugner vor. Natürlich war dies auch dort lediglich ein hypothetisches Szenario.)

Deswegen die Diskussionsfrage:

Sind die Klimaziele, die Deutschland bis 2030 schaffen möchte, mit demokratischen Mitteln realistisch zu erreichen? Oder würde es mit unserer Demokratie weitaus länger dauern oder ist das Erreichen egal zu welchem Zeitpunkt illusorisch, weil der Konsens für radikale Maßnahmen fehlt?

Hinweis: Hier steht nirgendwo meine Meinung. Ich fand die Frage lediglich interessant, und distanziere mich von jeglichen Reichsbürgern oder diktaturfreundlichen Ideen.

Der Fokus liegt hier nicht darauf, ob die Demokratie gut oder schlecht ist, sondern auf den Klimazielen.

Ich bitte darum, demokratiefeindliche Kommentare zu unterlassen und hoffe auf eine respektvolle Diskussion.

Umwelt, Geschichte, Deutschland, Regierung, Recht, Klimawandel, Klimaschutz, Bundestag, Demokratie, Die Grünen, FDP, Gesellschaft, Klima, Partei, SPD, Union, AfD, Klimaschutzziele

Klimawandel: Vertraust du der Wissenschaft?

Es ist eine komische Frage aber das fängt ja beim menschengemachten Klimawandel an. Und es ist auch keine Problemlösung es nur anzuerkennen, sondern auch aktiv gegen zuwirken. Und dafür muss man nicht in die Höhle ziehen. Es reicht ja schon seinen Konsum etwas einzuschränken. Und da wir in einer Demokratie leben, können wir auch da etwas zu beinflussen.

Aber es ist halt nicht so, wo ich mich dann frage: Wird der Wissenschaft nicht vertraut? Warum sollte die Menschheit einen Fakt nicht anerkennen und freiwillig gegen die Wand fahren?

Ich möchte Prof. Harald Lesch zitieren:

"(...) und sich drum kümmern, das Bürger und Bürgerinnen entstehen, die wissen was die Demokratie einen bedeutet und wie wichtig es ist in einem demokratischen Rechtsstaat zu leben, wo zwar jeder Recht auf seine eigene Meinung hat, eben NICHT das Recht auf eigene Fakten! (...) Es gibt KEINE parteipolitischen Inhalte in Physik, Chemie, Biologie und Mathematik! (...) Wenn wir über den 2. Hauptsatz der Thermodynamik reden, reden wir über kein Parteiprogramm. Wenn also immer und immer wieder das Thema Klima und Energie in irgend eine Parteipolitische Ecke geschoben wird, das ist totaler Bullshit! Ja, der Himmel ist über uns allen, eine Temperaturmessung ist keine Politische Aussage, es sagt nur wie warm oder wie kalt es ist. Sind wir uns da einig? Sonst wirds schwierig für mich. (...) In diesem Sinne gibt es auch keine Ideologien zum Verbrenner, der Verbrenner ist eine, im Vergleich zum Elektromotor, einfach schlechte Maschine und alle die irgend ein technisches Fach jemals studiert haben, die wissen was ein Wirkungsgrad ist und der und der Verbrenner ist schlechter als ein E-Motor. Ende der Durchsagen! (...) Ich will ja niemanden auffordern ein E-Auto zu kaufen aber ich möchte das ein paar Dinge klar bleiben. Das hat auch immer was damit zu tun das Leute wieder da sind - Mathematik - ich hab von Mathematik keine Ahnung, brauch ich auch net. Sowas entscheide ich aus dem Bauch raus."

Hier da wo ich das Zitat hergenommen habe, ist relativ direkt am Anfang:

https://www.youtube.com/watch?v=6LrXZfHX-Fc

Das Video kann ich euch nur ans Herz legen, das war ein sehr gelungender Vortrag, auch von ihrer Kollegin Dr. Cecilia Scorza. Ich hatte den Herrn Lesch noch nie so aufbrausend gesehen. :D

LG :)

Wissen, Verhalten, Mathematik, Menschen, Chemie, Deutschland, Politik, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Elektromobilität, Gesellschaft, Menschheit, Physik, Einfluss, Klimawandelleugner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klimawandel