Klassentreffen – die besten Beiträge

Zum Klassentreffen mit Partner/in?

Hallo. Ich und meine beste Freundin organisieren für dieses Jahr noch das Klassentreffen. Es ist das erste richtige nach zehn Jahren aus der Schule raus.

mein Kumpel meinte vorhin am Telefon, an welchem Tag das sei (Freitag oder Samstag) und da sagte ich eben Samstag. Er meinte darauf, dass das gut passt. Freitag kommen WIR an und da können wir Samstag noch was machen.

ich werde ihm zwar nochmal schreiben oder telefonieren, aber ich hoffe, er hat nicht gedacht, dass seine Freundin auch mit eingeladen ist.

auf der Einladung stand nur sein Name. Und ich kenne es so (von meinen Eltern), dass bei Klassentreffen in der Regel nur die Mitschüler ohne Mann/Frau eingeladen sind - oder sehe ich das falsch?

wir waren 25 Leute in der Klasse + zwei Lehrer. Von allen haben 17 zugesagt und ich habe in der Gaststätte für 20 Leute bestellt, falls einer noch zusagen sollte. Und damit habe ich nur für die Schüler und nicht für deren „Anhang“ bestellt. Ist doch so richtig, oder? Meine beste Freundin, mit der ich das Treffen organisiere, kommt auch nicht mit ihrem Mann.

und selbst wenn mein Kumpel mit Freundin kommt, was will sie da machen? Sie hat selbst keinen Bezug zu der Stadt (sie kommen 600km angereist) und auch die Eltern meines Freundes sind aus der Stadt weggezogen. Also würde sie nur allein in meinem Haus rumlungern, während wir bei der Fete sind.

also zur Frage: sind bei euch bei Klassentreffen die Partner der anderen dabei oder nicht?

Schule, Freundschaft, Klassentreffen, Liebe und Beziehung, Veranstaltung

Wie nennt man Menschen, die immer Bequem durch das Leben gehen ohne abzustürzen?

Wir hatten letztes Jahr Klassentreffen und habe mich neulich mit einer Freundin drüber unterhalten.

Wir hatten einen Typ in der Klasse der nicht sonderlich beliebt, aber auch nicht sonderlich negativ aufgefallen ist. War halt schüchtern und zurückhaltend. Schulisch hatte er keine probleme, hatte einen 2er durchschnitt, ist nie sitzengeblieben und gleich in allen Fächern in den Realschulkurs eingestuft worden.

Auffallend war, dass er trotz seines durchschnitts träge und bequem wirkte. Die Eltern, die mit meinen gelegentlich verkehrten, sagten er verbringe kaum zeit in seiner Freizeit mit Lernen, Hausaufgaben werden nach dem Mittag "schnell", für Arbeiten oder Klausuren lernen sah man ihn fast nie. Trotzdem unternahmen die Eltern nichts, da der Notendurchschnitt im 2er Bereich war. Der Realschulabschluss lief bei ihn ohne probleme.

Aber engagiert oder sich mal "hingekniet" hat er nie. Er hat immer nur soviel gemacht, das er sich auf seinen Niveau hält. Er schlug eine Beamtenlaufbahn in der Verwaltung ein. Habe im Internet einen Artikel gefunden, wo er an der Verwaltungsakademie Drittbester seines Kurses war. Eine andere Freundin aus der Schulzeit hatte mal Kontakt mit seinen Arbeitskollegen. An der persönlichkeitsstruktur hat sich nichts verändert. Er hat viel juristisches Fachwissen auf seinen Gebiet, aber die Arbeitsweise ist unterirdisch. Hat eine schwarze Null auf den Überstundenkonto, scheint nur soviel zu machen wie seine kernaufgaben sind. Für etwas engagieren oder mit fleiß an die sache gehen scheint er nicht (soll mehrwöchigen Bearbeitungsrückstand haben). Nach eigener Aussage wurde er aber nach einer Probezeit auf lebenszeit verbeamtet.

Wie nennt man solche Menschen, die ohne große Anstrengungen bequem durch das Leben gehen, während andere sich "auf den Hosenboden setzen" und immer wieder Rückschläge erleiden? Welcher persönlichkeitsstruktur steckt dahinter?

Leben, Schule, Menschen, Psychologie, Klassentreffen, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Einladung unangenehmer Leute höflich ausschlagen?

Ich habe schon vor einigen Jahren den Kontakt zu ehemaligen Mitschülern durchweg abgebrochen - ich will nicht mit Leuten auf Freundschaft machen, die ich zwar achte, aber nicht mag, denn ich finde das unehrlich. Und 15 Jahre später ist mir das sowieso egal.

Dieser Tage hat jemand aus meiner damaligen Klasse bei meiner Tante was abgegeben, das sie mir dann per Post schickte (ich bin aus der "Heimat" weggezogen, meine neue Adresse hat keiner von denen): Es findet Ende des Jahres - wenn's denn dank der aktuellen Lage überhaupt veranstaltet werden kann - ein Klassentreffen statt, da eine damalige Mitschülerin heiratet. So steht's in dem Brief, ich wurde de facto auch gebeten zu kommen. Der damalige Klassensprecher will alle zusammen trommeln, da diese Person damals zu den "Coolen" und "Beliebten" gehörte und es seiner Meinung nach verdient habe, dass alle kommen. Ich verstehe das nicht, finde diese Sache komisch.

Ich habe echt keine Lust zu kommen - auch weil ich diese Leute alle nicht mehr sehen will und damit abgeschlossen habe und auch diese Mitschülerin nie besonders sympathisch fand. Ich weiß nicht was ich da soll, es ist für mich auch nicht um die Ecke mal eben erreichbar.

Wie kann man eine Absage so formulieren, dass man in Zukunft auch in Ruhe gelassen wird und kein Interesse an irgendwelchen Kontakten dieser Art hat? Ich möchte aber nicht beleidigend klingen.

Oder ist keine Antwort auch eine Antwort? Eigentlich sehe ich ja gar keinen Grund, auf dieses Pamphlet überhaupt zu reagieren.

Danke!

Schule, Freundschaft, Menschen, Einladung, Psychologie, Klassentreffen, Liebe und Beziehung

Traumdeutung Klassentreffen?

Ich hatte heute Nscht einen komischen Traum.. Ich habe vor 8 Jahren meinen Abschluss gemacht und mit fast keinem meiner alten Klassenkameraden was zu tun. Ich erzähle einfach mal: ich war früher nicht so beliebt und schüchtern, aber meine heutige beste Freundin (eine Klasse unter mir) war sehr beliebt und selbstbewusst. Sie hat damals immer zu mir gehalten. Auf jeden Fall, wollte sie mit mir und ihren Freund wandern gehen und auf einer Hütte übernachten. Als wir da waren, hat sie gesagt, sie geht mit ihren Freund alleine hoch und hat eine Überraschung für mich. Da stand ein kleines Gebäude, wo ich reingehen sollte und da waren ein paar meiner alten Klassenkameraden. 2 der beliebten Mädchen, meine damalige Kindergartenfreundin und eine die in der Grundschule bei uns war. 2 der coolen Jungs, einer war Mitläufer und hat gerne andere geärgert. Der andere war beliebt, war aber trotzdem immer nett zu den anderen. Dann war noch einer dabei der immer eher Einzelgänger war und für alles bissl langsamer gebraucht hat. Der hat sich komischerweise gleich neben mich gehockt. Ich war bei den Mädel, die mich alle sehr nett aufgenommen haben. Ich fühlte mich auch beliebt. ( mit der einen hatte ich letztens kurz auf Instagram geschrieben, lief ganz gut). Dann war nich eine Gruppe Jungs dabei. Dann hat fast jeder der Reihe nach erzählt, was er heute macht.Dann sollten wir noch reihum ein angefangen Muster weiterführen und das haben wir dann zum Schluss aufgehangen. Kann mir jemand sagen was das bedeuten kann?

Schule, Freundschaft, Traum, beste Freundin, Klassentreffen, Liebe und Beziehung, Traumdeutung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klassentreffen