Kater – die besten Beiträge

Warum geht meine Katze plötzlich auf mich los?

Ich habe momentan ein großes Problem mit meiner Katze. Sie greift mich aus heiterem Himmel an, fixiert mich und hat mich schon durch meine Wohnung gejagt und ich musste mich im Zimmer verstecken. Zum Glück ist meine Mutter zu Besuch. Sie kann die Katze ablenken, wenn sie mich wieder fixiert und auf mich los geht.

Das alles fing vor ca. 2 Wochen an, als ich mit der Katze gespielt hab. Ich hab mit den Fußspitzen gewackelt und bin ein wenig hin und her gegangen. Normalerweise hat sie darauf immer friedlich reagiert und rumgetobt. Aber diesmal wurde sie so aggressiv, wie eine Wildkatze beim Tierarzt, und ging auf mich los. Wir haben versucht die Situation zu beruhigen, sie zu ignorieren wenn sie angespannt wird, Schuhe in der Wohnung angelassen (denn sie reagiert besonders auf Füße mit Socken)…nach 5 Tagen schien wieder alles normal zu sein. Und für 1,5 Wochen ging das auch gut und sie war wieder die anhängliche verspielte Kuschelkatze von vorher. Eben ging es wieder los: Ich hab sie gefüttert. Bin kurz in die Küche - und als ich zurück ins Wohnzimmer kam hat sie aufgehört zu fressen und mich wieder fixiert und wollte gerade auf mich los gehen. Meine Mutter hat sie wieder abgelenkt - ich hab mich jetzt in mein Schlafzimmer eingeschlossen und suche jetzt hier Hilfe.

Backgound-Info:

-Europäisch-Kurzhaar Weibchen -geb. am 12.Nov.2012 (Wurf der Katze meiner Mutter) -Einzelkatze (verträgt sich nicht mit anderen Katzen)

-Stubenhocker (sie scheint auch keinen Drang nach draußen zu haben - die Möglichkeit über den Balkon aufs Garagendach zu springen und abzuhauen ist gegeben)

-Ist selten allein Zuhause. Es ist immer einer da, und beschäftigt sich mit ihr

-wird regelmäßig gegen Katzenschnupfen etc. geimpft und vom Tierarzt gecheckt (das letzte Mal vor 3 Monaten): soll wohl Alles in Ordnung sein

Sie hat zwar ne etwas schiefe Hüfte, aber das bereitet ihr keine Schmerzen. Dann habe ich ihr ein Regal freigeräumt und ihre Sachen im Wohnzimmer verteilt (Spielzeug etc.). Ich dachte vielleicht braucht sie mehr Rückzugsmöglichkeiten oder muss sich erst richtig "einrichten". Hat wohl nix geholfen. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wenn es keine Lösung gibt und das nicht besser wird kommt die Katze zu meiner Mutter (die jetzt allein ohne Katzen wohnt). Mit ihr versteht sie sich offensichtlich besser.

Falls einer einen Lösungsvorschlag hat, wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Tiere, Verhalten, Haustiere, Kater, Katze

Katzen, in einem Einfamilien haus; beibringen auf einer Etage zu bleiben?

Hallo liebe Menschen :D,

ich bin schon seit etwas längerem auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem.

Ich würde meine Eltern gerne dazu überreden, eine Katze zu halten. Leider sind beide eher dagegen, da wir in der Vergangenheit (ca 8 Jahre her) schlechte Erfahrungen gemacht haben. Aber damals war ich noch ein Kind und konnte die Verantwortung nicht tragen. Jetzt bin ich aber 20 Jahre alt und hab mich in den letzten Monaten wirklich gut über Kosten, Haltung etc. informiert.

Die Etagen von unserem Haus sind alle offen und ebenso die Küche. Also es gibt keine Tür vom Wohnzimmer in die Küche und die Katze könnte einfach so reinlaufen und auf den Tresen springen. Meine Eltern haben ein riesiges Problem damit und wollen nicht, dass ein Tier in der Küche ist.

Ich bewohne das Obergeschoss vom Einfamilienhaus meiner Eltern und das besteht aus einem großen Wohnbereich, einem Schlafzimmer, Bad und einem großen Balkon. Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich die Katze nicht rauslasse, dafür aber zwei Katzen nehme, damit ich wenigstens etwas an artgerechter Haltung wieder gut machen kann. Ich müsste den Beiden dann aber beibringen, im Obergeschoss zu bleiben, sie dürften maximal in die zweite Etage, aber nicht runter ins Wohnzimmer/ Küche.

Kann so ein Vorhaben funktionieren? Wie gesagt sind alle Etagen offen. Müsste ich dann eine Tür einbauen?

Oder bin ich grad auf dem Holzweg und sollte mir was anderes überlegen?

Haus, Kater, Katze, Tierhaltung

Katze langweilt sich, was nun?

Hallo, ich habe den Eindruck, mein Kater langweilt sich extrem. :( Vor ca. einem Monat habe ich ihm aus den Tierheim geholt. Er wurde mir als sehr schüchtern, ruhig, ängstlich und leicht aggressiv beschrieben. Dazu sollte er als Einzelkatze gehalten werden. Nach ca. einer Woche Eingewöhnung, wurde er allerdings schon sehr zutraulich und ich konnte ich anfassen. Es lief alles super, bis er vor ca. fünf Tagen anfing, mich nachts mit seinem Miauen zu wecken, mein Handykabel durchzubeißen und etwas zu randalieren. Leider arbeite ich ca. 8 bis 10 Stunden am Tag. Ich habe ihm einiges an Spielzeug gekauft, das ich aber nicht alles auf einmal aufbaue. Er beschäftigt sich auch gerne damit, allerdings nicht mehr so lange wie am Anfang. Jetzt überlege ich, ob ich ihm Freigang gewähren sollte, solange ich bei der Arbeit bin (also tagsüber), lieber eine Zweitkatze anschaffen (obwohl er mir als Einzelgänger beschrieben wurde; was ich allerdings gar nicht nachvollziehen kann) oder ihn schweren Herzens zurück ins Tierheim geben sollte, wo vielleicht ein schöneres Zuhause auf ihn wartet? :( Ich habe ihm bereits ein paar mal die Tür nach draußen geöffnet. Leider bekam er total Panik und knurrte. Wenn ich die Fenster offen habe, schaut er aber gerne raus. Ich habe nur Angst, dass er wegläuft oder von einem Auto erwischt wird. Ich wohne in einer Sackgasse, die nicht so sehr befahren ist; er kennt jedoch keine Autos und wurde bisher nur als Wohnungskatze gehalten. Achja, der Grund, warum er im Tierheim gelandet ist, ist, dass er sich mit der Zweitkatze nicht verstanden hat und den Besitzer und die Zweitkatze angegriffen hat, was ich auch überhaupt nicht nachvollziehen kann. Bei mir ist er total lieb - wenn man von den Kabelknabbereien etc. absieht -. :)

Ich bin für jeden Rat dankbar! <3

Kater, Katze, Tierheim, Freigang, Zweitkatze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater