Kater – die besten Beiträge

Streuner katze ist anhänglich und lässt mich nicht mehr inruhe. Er weint vor meinem Balkon und es hört nicht auf. Was tun um grenzen zu setzen?

Ich brauche dringend Hilfe…

Also, es gibt da diesen Streuner, den meine Mutter und eine Nachbarin immer gefüttert haben. Diese Nachbarin (wir kannten uns vorher nicht) hat ihn ins Tierheim gebracht, weil er nicht kastriert war. Dabei stellte sich auch heraus, dass er gar keine Besitzer hat. Er kam nur zu meiner mama und zur Nachbarin zum Fressen.

Jetzt, wo er endlich kastriert ist und so weiter, durfte ich ihn wieder freilassen. Und obwohl ihn meine Nachbarin ins Tierheim gebracht hat, konnte sie ihn nicht selbst wieder freilassen, weil sie im Urlaub ist. Sie kommt morgen zurück. Die Dame in der Tierklinik fragte auch, ob er 1–2 Tage in meiner Wohnung bleiben könnte, bevor er rausgelassen wird. Ich meinre das wäre okay.

Jetzt zum schwierigen Teil… nachdem ich ihn ein wenig in meiner Wohnung gelassen habe, wurde er SOFORT sehr anhänglich und liebevoll. Er ist auch SEHR gesprächig. Nicht so leises Mauzen… sondern er war wirklich sehr laut und hat nicht aufgehört außer er sah mich. Er frisst auch total viel! Von mir und von anderen wird er gefüttert.

Jedenfalls war ich insgesamt froh darüber, dass er sich so schnell an mich und die Wohnung gewöhnt hat. Aber dann kam die erste Nacht…

Er hat einfach nicht aufgehört zu miauen… Ich habe noch nie so eine unruhige Nacht erlebt. Ich war wirklich gestresst und überfordert, weil ich nicht wusste, was er wollte… Ich wusste einfach nicht was ich tun sollte damit er aufhört.

Ich habe ihn auf meinen Balkon gelassen, da ist er dann auch runtergegangen (ich wohne im erdgeschoss) hingegangen und einmal wieder zurückgekommen, und ich dachte, er wäre jetzt endgültig weg… aber er kam wieder. Und er miaut wie verrückt!! Ich weiß nicht, was ich tun soll… Ich möchte, dass er geht, und ich weiß, das klingt sehr egoistisch… aber als wir uns das erste Mal begegnet sind (als ich meine Mutter besucht habe), war er vorsichtig und ist sofort weggelaufen. Ich hätte nie gedacht, dass er SO anhänglich wird. Jedes Mal, wenn ich sein Gejammer höre, muss ich so sehr weinen. Ich fühle mich so schuldig und kann mich gar nicht ablenken… muss ich jetzt jedesmal darauf aufpassen, dass er mich ja nicht sieht oder hört? Muss ich meine fenster immer geschlossen halten? Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich bin voll gestresst.

Er war insgesamt 19 Stunden hier, deshalb dachte ich, es wäre jetzt vielleicht leichter, einfach die Balkontür gar nicht mehr zu öffnen, um Grenzen zu setzen. Aber was, wenn er mich durchs Fenster sieht?? Wie soll ich ihn denn verscheuchen? Er schläft auch manchmal bei anderen Familien, also ist er nicht komplett „obdachlos“. Ich glaube, er mag und vertraut mir als Mensch, aber er sieht mich wahrscheinlich auch als jemanden, der ihm Futter gibt.

Was soll ich tun…? Bitte helft mir!!

Haustiere, Kater, Gefühle, Katze, Katzenverhalten

Warum baut mein Kater ständig Blödsinn?

Hallo Leute! Und zwar ist unser Kater gerade mal 1 Jahr alt. Wir gehen jeden Tag spazieren (da wir im dritten Stock wohnen, ist er eine Hauskatze), spielen jeden Tag mit ihm und (falls das eine Rolle spielt) er bekommt auch qualitativ hochwertiges Futter. Er hat auch genug Spielzeug, was er sehr mag und oft damit spielt. Wir haben jedoch bemerkt, dass wenn bsp. ich (weiblich) zu Hause bin, wenn ich frei habe, er mich ständig nervt und Blödsinn baut. Wenn mein Freund zu Hause ist, ist er ruhig und schläft viel. Ich bin aber die Bezugsperson von unserem Kater, da er viel mehr mit mir spielt und mich dazu auffordert und nur mit mir kuschelt. Er mag es auch nachts neben mir oder auf mir zu schlafen. Meinen Freund mag er natürlich auch, aber einfach etwas weniger xD. Zum Beispiel lässt er sich von ihm streicheln, aber kuschelt nicht mit ihm und schläft auch nicht in seiner Nähe. Er fordert ihn auch nicht dazu auf mit ihm zu spielen, es sei denn mein Freund fängt als erster an.

Unser erster Einfall war, dass es vielleicht daran liegt dass er meine Aufmerksamkeit dadurch haben möchte. Denn auch wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, ist er direkt in Spiellaune. Wenn mein Freund von der Arbeit kommt, freut er sich auch, aber ist nicht so aufgedreht.

Vielleicht liegt es aber daran, dass er gerade seinen ,, Pubertät-Höhepunkt" erreicht hat?

Ausgelastet wird er gut, denn wie gesagt, wir gehen viel spazieren und spielen auch total viel mit ihm, bis er nicht mehr kann und anfängt zu hecheln.

Andere Katzen mag er gar nicht leiden, weshalb wir uns ERSTMAL dazu entschieden haben nichts neues dazu zu holen.

Wir möchten keine negativen Kommentare oder Beleidigungen erhalten. Es ist unser erster Familienzuwachs und wir möchten nur das Beste für ihn. Gerne nehmen wir Tipps und Ratschläge an.

Bild zum Beitrag
Kater, Katze, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges

Wie weit sollte man helfen?

Mein Nachbar hat öfters das Eine oder das Andere medizinische Problem, weshalb er für ein paar Tage oder Wochen in die Klinik muss. Oftmals ist es eine Entgiftung vom Alkohol oder eine Alkoholtherapie. Aber auch alle anderen Klinikaufenthalte sind auf seinen Alkoholismus zurück zu führen, z. B. weil er sich das Bein gebrochen hatte, als er betrunken hinfiel. Jedes Mal passe ich auf seinen Kater auf, mache das WC vom Kater sauber, gebe ihm alle 8 Stunden zu Fressen, bleibe noch etwas bei ihm, um ihn zu streicheln und mit ihm zu reden. Ich mag den Kater und er tut mir leid, aber ich würde gerne zu meinem Nachbarn sagrn, dass ich das nicht mehr machen werde. Ständig bittet er mich um Lebensmittel, Katzenfutter, WC-Papier, u.s.w. Wenn er am 30. sein Bürgergeld bekommt, kauft er mir nicht einmal eine Dose Fanta oder eine billige Tafel Schokolade. Für das ständige Betreuen seines Katers war vereinbart, dass er jeden Tag meinen Müll rausbringt, was ich aus bestimmten Gründen nicht selbst machen kann. Er bringt dann vielleicht nach dem Krankenhausaufenthalt ein paar Mal den Müll raus, lässt es aber schnell wieder sein. Wenn ich ihn darum bitte, mir ( gegen Vorkasse ) ein einziges Teil vom Einkaufen mitzubringen, macht er es nicht und sagt nicht „es tut mir leid, ich kann das nicht, weil…….“, sondern im barschen Ton „nö - da musst du dir einen anderen für suchen“ oder „geh doch selber einkaufen“. Ich möchte wirklich gerne absagen ( der nächste Krankenhausaufenthalt ist bereits geplant ), aber der Leidtragende wäre der Kater. Der Nachbar hat weder Familie, noch Freunde. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Kater, Katze, Tierliebe, Ausnutzen lassen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater