Kater – die besten Beiträge

Kahle zum Teil gerötete Flecken bei meinem Kater im Gesicht?

Hallo zusammen, mein Kater (ca. 9 Monate alt) ist ungefähr vor dreieinhalb Wochen bei mir und meinem Wohnungskater eingezogen. Er kommt aus dem Tierheim und ist eine ganz liebe Seele. Nach den ersten paar Tagen ist mir eine kahle Stelle bei ihm auf dem Kopf aufgefallen. Diese war leicht nicht gerötet, hatte aber ein bisschen Schorf gebildet. Ich habe mir nichts Dabei gedacht, schien eine fast abgeheilt Verletzung gewesen zu sein. Heute ist mir eine relativ große, kahle Stelle bei ihm im Gesicht aufgefallen. Eine halbe Stunde später wollte ich mir das noch mal genauer angucken und diese war auf einmal gerötet (siehe Foto). Jetzt mache ich mir Gedanken, ob es vielleicht etwas ernsthaftes sein könnte oder ob das beim Spielen mit meinem anderen Kater passiert sein könnte. Auf der anderen Seite in seinem Gesicht, auf der Höhe vom Kinn ist ebenfalls eine kleine kahle Stelle, die allerdings nicht gerötet ist und auch keinen Schorf zeigt.
Kurz zum Hintergrund: auch wenn er erst seit knapp drei Wochen bei uns ist, haben die beiden sich schon sehr gut aneinander gewöhnt, spielen miteinander und vertragen sich alles in allen wirklich sehr gut! Also keine ernsthaften Kabbeleien. So etwas wie Kinnakne konnte ich bereits ausschließen, da ich keine Symptome dahingehend feststellen konnte.

Danke vorab für euer Feedback! :)

Bild zum Beitrag
Kater, Tiermedizin, Fell, Haarausfall, Hauskatze, Tiergesundheit

Katze braucht dringend eure Hilfe?

Mein Kater hat plötzlich nicht mehr gefressen, deshalb war ich beim Tierarzt. Dort wurde festgestellt, dass seine Niere vergrößert ist. Vor zwei Jahren wurde bereits eine Niereninsuffizienz diagnostiziert, damals wurde mir geraten, ihn einzuschläfern.

Er hat jetzt eine starke Rachenentzündung, bekam dort eine Infusion, ein Antibiotikum und ein Schmerzmittel – das hat aber nicht geholfen. Die Tierärztin meinte, es sei nur eine Entzündung im Rachen.

Ich bin danach in die Notfallklinik gegangen. Dort wurde ein abgebrochener Zahn festgestellt, der ganze Mund ist entzündet. Er bekam Kortison und eine weitere Infusion – seitdem frisst er wieder.

Nun hat er zusätzlich Katzenschnupfen entwickelt und knirscht auffällig mit den Zähnen, vermutlich wegen den Zähnen . Eine Blutabnahme ist nächste Woche geplant, aber ich bin unsicher, ob wir so lange warten sollten.

Die Tierärztin hält eine Narkose für eine Zahn-OP derzeit für nicht sinnvoll – wegen seiner Nieren. Aber mein Kater hat offensichtlich Schmerzen, und ich kann doch nicht einfach zusehen und nichts tun. Blut wurde bei beiden Tierärzten NICHT abgenommen (kann es dann überhaupt niereninsuffizienz diagnostizieren?)Was soll ich jetzt tun?

Bild zum Beitrag
Tiere, Notfall, Kater, Zähne, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Entzündung, Hauskatze, Heilpraktiker, Katzenfutter, Katzenhaltung, Niereninsuffizienz, Operation, Tiergesundheit, Zahnmedizin, Katzenjunges, tfa, tierklinik

Ist es normal das ich das miauen meines verstorbenen Katers höre und träume er lebe noch?

Leider musste ich mein geliebten Kater am Mittwoch (4.6.25) erlösen da er ein hochgradiges Nierenversagen hatte mit 0 Chance auf Heilung oder Besserung. Es hat mich sehr schwer getroffen und hab mich zuvor immer gefragt ob es die richtige Entscheidung sei da ich es schwer übers Herz bringen könnte doch ich hatte keine wirkliche Wahl da es ihm schon sehr schlecht ging und musste mir immer vor Augen halten das ich ihm keine zusätzlichen Schmerzen oder Auswirkungen wie Schlaganfall zumuten wollte. Ich hatte eine tiefe Verbindung zu ihm da ich ihn mit 11 Wochen bei mir aufnahm und wir einiges erlebt haben. Die erste Nacht war sehr schlimm ohne ihn auf meiner Brust einzuschlafen und sein Schnurren nicht zu spüren. In der ersten Nacht (wo ich schon schlief und davon wach wurde) und bis auch heute höre ich sein Miauen im Kopf obwohl er nicht da ist und meine Katze (seine Mama) war es definitiv nicht da sie sich ganz anders anhört. Letzte Nacht hatte ich ebenfalls ein sehr realistischen Traum indem mein Kater wieder lebte und zu mir ins Bett kam, ich wachte plötzlich auf und mich überkam sehr schnell die Realität und die Tränen.

Ich weiß nicht ob es davon kommt da mein Schmerz noch sehr frisch ist.

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht woher das kommt oder wie man damit umgehen kann?

Kater, Trauer, Tod, Katze, Hauskatze, verstorben

Katzen pinkeln alles voll, normale Tipps helfen nicht?

Hallo ihr Lieben,

ich weiß das Thema gibt's unzählige Male. Aber ich möchte nicht am Anfang ansetzen sondern brauche Ideen, wenn nichts von den üblichen Methoden hilft.

Ich habe drei Katzen. Zwei Kater und eine Katze.

Die Jungs sind älter als das Mädchen, aber mit ihr kommen beide gut zurecht. Die Kater kommen eigentlich auch ganz gut miteinander aus, auch wenn es alle paar Wochen mal Gezicke gibt (kurzes Fauchen oder mit der Pfote ohne Kralle hauen) also meiner Meinung nach übliches Verhalten nichts Beunruhigendes.

Die drei sind Freigänger. Mit begrenzen Ausgangszeiten.

Nun ist es so, dass die beiden Kater (einer ganz oft der andere sehr selten) in die Wohnung pinkeln. Der Kater der ständig pinkelt nutzt vorwiegend immer die gleichen Stellen, wobei in den letzten Wochen neue Stellen dazu gekommen sind.

Wir reinigen die Stellen mit Enzymreiniger, haben Duftstecker ausprobiert (wurden angepinktelt was an der Steckdose nicht so lustig war) , haben mehr Katzenklos aufgestellt und auch versucht die Stellen nach dem Reinigen mit "unserem" Geruch zu versehen.

Der Kater mach nicht auf Polstermöbel, er pinkelt glatte Oberflächen seitlich an (markiert also)

Alle drei sind kastriert.

Wir waren beim Tierarzt, alle sind gesund. Jede Katze bekommt gleich viel Aufmerksamkeit (zumindest wenn sie das einfordern, wenn sie Ruhe wollen bekommen sie Ruhe)

Sie haben genug Rückzugsmöglichkeiten und geben sich auch gegenseitig Raum.

Es gibt genug Futter (es steht immer was da, also Futter weg schnappen geht nicht)

Die Katzenklos werden regelmäßig gereinigt (und mehrmals am Tag geleert, immer dann wenn auffällt, dass es benutzt wurde)

So langsam sind wir auch tierisch genervt. Ich liebe meine Tiere und würde sie nicht bestrafen, hergeben oder sonst was.

Ich denke der Auslöser war die Renovierung der Wohnung vor ein paar Monaten. Aber irgendwann muss sich der Kater doch an die neuen Möbel etc gewöhnt haben. Bei den Renovierungen die letzten Jahre ist das nicht passiert.

In dem Raum in dem am häufigsten markiert wird ist übrigens nicht renoviert worden, das steht aufgrund des kaputten Boden jetzt aber demnächst an.

Hat jemand Tipps für diesen "Härtefall"? Ich bin auch über Links froh, die sich mit Situationen befassen in denen eben schon so ziemlich jeder Tipp aus dem Internet getestet wurde und sich trotzdem noch keine Lösung gefunden hat.

Kater, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater