Kaninchen – die besten Beiträge

Kaninchen Hautpilz - Kaninchen trennen?

Hallo zusammen,

eines meiner Kaninchen hat seit Mitte September einen agressiven Hautpilz, der sich über den gesamten Körper ausbreitete inkl. Köpfchen. Auf dem Köpfchen ist inzwischen jetzt wieder fast vollständig Fell nachgewachsen (bis auf ein paar kleinere Stellen) und an allen anderen Stellen sieht es auch aus wie wenn langsam etwas nachwächst - nur eben langsamer als auf dem Kopf (ist das normal?). An einem Vorderpfötchen war/ist der Pilz auch und deshalb macht sie dauernd daran rum. Da sie mit der Pfote öters auf einer Stelle tippelt habe ich mal nachgeschaut und festgestellt, dass diese Pfote etwas geschwollen/dick ist. Ich denke dass es von dem Pilz kommt, weil sie die Stelle nicht in Ruhe lässt. Habt ihr evtl. Tipps was man machen kann, dass sie die Pfote in Ruhe heilen lässt bzw. kennt ihr die Situation?

Der Hautpilz wurde selbstverständlich tierärztlich festgestellt und behandelt. Damit sich das andere Kaninchen nicht ansteckt habe ich sie voneinander getrennt und die Käfige nebeneinander gestellt, damit sie sich weiterhin sehen und riechen können (auf anraten des Tierarztes).

Da das mit Pilz befallene Kaninchen wieder viel fitter wirkt (abgesehen von der Pfote), die Haut nicht mehr rot ist meines Erachtens und sie immer sehr aneinander hingen, überlege ich sie wieder zusammenzulassen. Die Medikamente werden natürlich weiterhin verabreicht bis es ganz abgeheilt ist.

Würdet ihr sie schon wieder zusammentun oder lieber erst noch warten, ob sich der Pilz nochmal ausbreitet? Ich denke wenn Fell wächst und die Haut nicht mehr rot wird, dürfte das schlimmste und ansteckendste ja so gut wie überstanden sein? Vllt würde es den Heilungsprozess auch fördern wenn sie sich wieder haben? Jedoch sollte das andere sich eben nicht anstecken.

Der Pilz wurde am Anfang mit Canesten behandelt (brachte nichts), dann wurde Imaverol getestet (mochte sie überhaupt nicht und der Tierazt meinte es wird vllt nicht besser weil es für sie zu viel Stress ist, da sie daraaufhin, dann auch kaum mehr gefressen hatte und ein paar Tage zwangsernährt werden musste - ist aber wieder gut) und dann hat sie paralell noch eine Impfung bekommen. Besserung trat nach der zweiten Impfung und der jetzigen Behandlung durch Itrafungol auf.

eine Pilzkultur wurde angelegt, jedoch wurde nach ca. 6 Wochen immer noch kein Ergebnis erkannt aber der Tierarzt meinte die Untersuchung mit der Wood-Lampe hätte eindeutig einen Pilz gezeigt

Über ein paar Meinungen und Tipps würde ich mich sehr freuen!

Kaninchen, Tiere, krank, Tierarzt, Hasen, Erkrankung, Gesundheit und Medizin, Hautpilz, Pilze, Zwergkaninchen

Warum zittert mein Kaninchen und liegt nur?

Hallo zusammen!

Ich bin seit gerade eben neu regestriert, weil ich bei meiner Kiki etwas merkwürdiges entdeckt habe und auf Antworten auf meine Fragen hoffe (so schnell wie es geht). Da es jetzt schon spät ist und jeder TA bei uns in der Ortschaft zu ist, würd ich morgen reinschauen (obwohl ich keine gute Erfahrung mit TA's habe). Sie lebt in Käfigen (ich weiß es ist Tierquälerei aber sie lebt schon 5 Jahre dadrin, außerdem sind es 2 Käfige die verbunden sind). Spammt mich deswegen auch nicht zu ich weiß es und versuche es zu ändern damit sie mehr Freilauf hat. Naja jetzt kommen wir zum Eigentlichen: Ich bin heute nach der Arbeit zu meiner Kiki gegangen um ihr Futter zu geben. Ich wollte sie streicheln aber sie hat komischerweise gezittert als ich sie angefasst habe. Aber auch wirklich nicht stark. Nur wenn ich sie rufe, oder bei knachsenden Geräuschen und halt beim Anfassen. Ich hab gleich nachgeschaut ob ihr Bauch hart ist aber der ist normal wie immer weich. Was auch komisch ist, sie legt sich die ganze Zeit hin und rührt sich nicht viel. Ich hab sie versucht zu rühren bzw. Zu bewegen und sie verhält sich normal, nur sie liegt sich anschließend gleich hin. Sie hat ab und zu Heu gefressen aber nicht viel. Außerdem liegt eine abgebissne Karotte da, ich gehe aus dass sie über den Tag gefresse hat. Wenn ich sie streicheln möchte reagiert sie wie gesagt nicht so wie immer. Sonst ist sie sehr verrückt, greift mich ab und zu an. Aber jetzt ist sie ruhig. Sie hat sehr viel gepinkelt und Kot liegt auch. Ich mach mir nur Sorgen um sie weil das mein letztes Kaninchen ist. Vielleicht ist ihr nur kalt weil sie im Dachboden lebt. Oder nur müde? Klärt mich bitte auf und bitte KEINE Hasskommtsre bzw. GEH SOFORT ZUM TA Kommentare... ich versuche morgen wie gesagt nach der schule und arbeit hinzugehen.

Kaninchen, Tiere, Gesundheit und Medizin, komisch

Kaninchen pinkelt plötzlich ins Bett / daneben?

Hey :). Zur Haltung (Ist glaub ich nicht wirklich wichtig): Ich habe 2 Kaninchen, einen kastrierten rammler und ein Weibchen. (Beide ca. 1 Jahr). Sie haben 12qm 24h/7 zu Verfügung - Wohnungshaltung. In ”meinem Zimmer“ ist der ganze Boden mit Holzbrücken, Holzhäuser, Röhren, einer Buddelkiste,.. bedeckt. Sie haben zwar einen Käfig der wird aber nie geschlossen und ist nur für Toilette und Heu da. Sie bekommen täglich Kräuter und 3x2 Portionen Gemüse und Obst (Plastikschalen mit gemischten Frischfutter).

Sie haben jederzeit Zugang zum Bett- bzw. zum ”Tisch”.( ist eine Platte drangemacht an meinem Bett, sie kommen durch ein Haus rauf ^^).

Wie jeden Abend kommen beide auf die Platte und legen sich neben mich :). (Macht mein Weibchen gerade :D)

Nun zum Problem:

Die Kaninchen gehen nie auf das Bett bzw. auf die Matratze (weil sie normalerweise drauf pinkeln). Vor paar min. hat mein Männchen ”Männchen” auf der Platte gemacht und seine Vorderpfoten auf die Matraze . Aufeinander fängt er an zu pinkeln- hab es weggewischt und ihn in den offenen!, Käfig gesetzt (Ich dachte vlt „weiß“ er dann wieder das er darein Pinkeln soll, sind beide normalerweise stubenrein)

Nach 20 min kommt er wieder rauf pinkelt drauf und geht sofort wieder runter, als wäre er sauer oder so auf mich.. Hab ich was falsch gemacht?

Warum pinkelt das Männchen aufeinmal auf die Platte?

Thx für alle Antworten :)

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kleintiere, Bett, pinkeln, stubenrein, Zwergkaninchen

Kaninchen zu spät für Außenhaltung?

Hallo, da meine Freundin mich jetzt ganz kirre gemacht hat als sie mir sagte, ich könne meine Kaninchen nicht über den Winter draußen halten da sie kein Winterfell bilden konnte, muss ich jetzt einfach hier nochnal nachfragen was die Kaninchen Profis dazu sagen. Ich habe mir Mitte des Sommers zwei Kaninchen geholt, welche jetzt ca 6 Monate alt sind. Ich hatte bereits einen außenstall, welcher jedoch meiner Meinung nach wie fast alle Ställe die man kaufen kann, total schlecht isoliert und auch noch zu klein war. Drum habe ich jetzt selbst binnen ein paar wochen einen Stall gebaut, welcher sowohl isoliert, Regengeschutzt und groß genug ist fur die beiden..... Ich habe meine zwei eigentlich so oft wie möglich draußen im Freilauf sitzen. Nur wenn es geregnet hat oder einfach zu heiß war habe ich sie tagsüber rein. Dort haben die beiden mittlerweile ein ganzes Zimmer für sich in Beschlag genommen.. Dort haben sie bislang auch jede Nacht verbracht.. Da ich sie auch wo es warm war nef in den kleinen Käfig über nacht sperren wollte.....

So. Nun ist der große Stall auch schon einige Tage fertig und sie könnten nun komplett draußen bleiben.. Meine Freundin meinte jetzt dass das nicht ginge, weil sie keine Möglichkeit gehabt hätten, Winterfell zu bilden... Vor ein paar Wochen war es Aber doch auch noch total warm... Ich war der Meinung, dass die Hasen doch eher die Kälte vertragen als die Hitze.. Und wann hätten sie denn das Fell sonst gebildet?, Besteht jeztr noch die chance dass ich sie zumindest so lange es nicht unter Null Grad wird draußen lasse und nur wenn es wirklich unter Null Grad wird rein hole oder ist es für diesen Winter so oder so jetzt zu spät zum überwintern draußen??

Ich habe leider kein Dach über den Freilauf. Nur ein netz..

Meine Hasen sitzen aber auch wenns regnet warum auch immer bis in die Nacht lieber draußen zusammengekuschelt als drin im Stall... Woran liegt das? Gehn die nicht automatisch ins "trockene" und "warme" also in den Stall?? Oder warten sie schon dass sie in die Wohnung dürfen?? Wie viel Grad halten denn Kaninchen aus? Möchte meine zwei jetzt net mit aller Gewalt raus setzen um dann auch noch einen Kranken Hasen haben der sich in der Kälte erkältet..... Heute ist es ja schon spürbar kälter als sonst in diesem Jahr.. Kann ich sie (ich bin gerade erst von der Arbeit gekommen) jetzt bedenkenlos draußen lassen bis abend? Oder soll ich sie einfach mal heute nacht draußen lassen in der Hoffnung dass keiner krank wird??

Bin für jede Antwort dankbar!!

Kaninchen, Tiere, Winter, Kälte, Stall, Außenhaltung, überwintern, Winterfell

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchen