Justiz – die besten Beiträge

Rechtliche Betreuung & Einwilligungsvorbehalt – wie kann ich mich gegen systematische Einschränkungen wehren?

Hallo zusammen,

ich befinde mich seit einiger Zeit unter rechtlicher Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt und habe dabei mehrere belastende Erfahrungen gemacht, die ich gern zur Diskussion stellen möchte – in der Hoffnung auf rechtliche Einschätzungen oder Hinweise von Betroffenen.

Folgende Punkte bereiten mir große Sorgen:

1. Mir wurde unter Druck nahegelegt, einen Einwilligungsvorbehalt zu unterschreiben – mit der Drohung, andernfalls in eine geschlossene Einrichtung verlegt zu werden.

2. Strafanzeigen wegen mutmaßlicher Pflichtverletzungen wurden trotz konkreter Hinweise eingestellt.

3. Ich wurde über Wochen gegen meinen Willen in einer sozialen Einrichtung festgehalten, nachdem eine Kündigung meines Heimvertrags durch die Betreuungsperson zurückgezogen wurde.

4. Datenschutzanfragen (DSGVO) wurden mehrfach abgelehnt mit Verweis auf den Einwilligungsvorbehalt.

5. Mein Versuch, eine Strafanzeige zu erstatten, wurde zunächst blockiert – erst nach mehreren Anläufen konnte ich sie online einreichen.

6. Die Aufhebung des Einwilligungsvorbehalts wurde trotz meiner Einwände abgelehnt.

7. Ich habe keinen Zugang zu meinen Bankunterlagen, Onlinebanking wurde deaktiviert, und Auskünfte werden verweigert.

8. Zahlungen wurden gegen meinen ausdrücklichen Willen von meinem Konto ausgeführt – u. a. an Einrichtungen, die ich verlassen wollte.

Ich bin reflektiert, orientiert und kann meine Situation klar schildern – dennoch habe ich das Gefühl, systematisch entrechtet zu werden. Gibt es Möglichkeiten, sich gegen solche Strukturen zu wehren? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt Anlaufstellen, die helfen können?

Danke für jede ernstgemeinte Rückmeldung.

Internet, Kündigung, Familie, Betrug, Polizei, Anwalt, Gesetz, Vertrag, Gesetzeslage, Justiz, Strafanzeige, Strafrecht, Straftat

Marla-Svenja Liebich nächstes Kapitel (ohne ihn/ sie) ist es jetzt eine Jagd?

Alle Zugeständnisse des Rechtsstaat (Frauengefängnis, koscheres Essen, usw) haben nichts genutzt Marla-SvenjaLiebich verweigert einen Aufenthalt auf Staatskosten.

Ist die Republik für eine Person wie Marla-SvenjaLiebich zu wenig attraktiv und was sollte man ändern?

"In Drittland abgesetzt": Neonazi Liebich erscheint nicht zu ...
vor 1 TagDer verurteilte Rechtsextremist Sven Liebich, der sich inzwischen zur Frau erklärt und sich Svenja nennt, ist abgetaucht und nicht zu seinem Haftantritt erschienen. Anstatt im Frauengefängnis ...
Neonazi Liebich schwänzt den Haftantritt, setzt sich ab und postet ...
vor 1 TagDie verurteilte Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich hat den Haftantritt am Freitagabend geschwänzt. Stattdessen hat Liebich sich offenbar abgesetzt.
Rechtsextremistin Liebich tritt Haft nicht an | tagesschau.de
HeuteDie Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich hat ihre Haftstrafe nicht angetreten. Nun geht die Fahndung los. Der Fall hat auch eine politische Komponente: Denn in der Koalition ist eine neue ...
Marla Svenja Liebich: Neonazi erscheint nicht zu Haftantritt
vor 1 TagFür Freitagabend hatte Neonazi Marla-Svenja Liebich seinen Haftantritt im Chemnitzer Frauengefängnis angekündigt. Doch es kamen nur Demonstranten, die vergebens warteten.
Chemnitz: Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich zur Fahndung ...
vor 1 TagMarla-Svenja Liebich hat ihre Haftstrafe im Frauengefängnis nicht angetreten. Einer Sprachnachricht zufolge könnte sich die Rechtsextremistin ins Ausland abgesetzt haben.
Rechtsextremistin Liebich tritt Haft nicht an - Fahndung
vor 1 TagDie Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich sollte heute eigentlich in Chemnitz ihre Haft antreten - sie erschien aber nicht.
Marla-Svenja Liebich: Neonazi Liebich tritt nicht zur Haft an
vor 1 TagDie bekannte Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich aus Sachsen-Anhalt ist nicht zu ihrem Haftantritt in der JVA Chemnitz erschienen. „Frau Liebich war bis heute um 18 Uhr zum Haftantritt ...
Deutschland, Recht, Gefängnis, Gesellschaft, Gesellschaftsfragen, Haft, Haftbefehl, Justiz, justizvollzugsanstalt, Nationalsozialismus, Nazi, Rechtsstaat, Straftat, Bundesrepublik, haftanstalt, haftantritt, Rechtsstaatlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Justiz